AIdA32 anwerfen und gucken was das für SPD werte auslesen tut.
Eine Biosfunktion git es dafür ned. Das MoBo sollte zwei identische riegel erkennen wenn diese vorliegen...
Bei einem AMD System bringt Dual Chennel quasi keine Mehrleistung da der Bus des Prozessort den Ram ausbremst.
(der Bus des Prozessors ist nur 64 Bit Breit was genau dem Speicherinterface entspricht... wenn CPU und Ram mit 200 MHz FSB Betrieben werden schaffen beide einen Durchsatz von 3200 MB/sek. (Teo) Im Dual Chennel Modus verdoppelt sich das Interface des Rams von 64 Bit auf 128 bit wodurch max. 6400 MB/sek. möglich sind die ein Athlon XP nicht ausreizen kann da er sich weiterhin mit 3200 MB/sek. zufrieden geben muss...)
Bei einem P4 bringt das schon mehr... zwar ferfügt auch der P4 nur über ein 64 Bit Interface welches allerdings mit QDR statt DDR läuft wodruch sich dieses mit dem 128 Bit DDR Interface des Dual Chennel Speichers hervorragend ergäntzt. Laufen P4 und (Signe Channel) Speicher auf 200 MHz FSB so wird die CPU welche Teo. bis zu 6400 MB/Sek. an durchsatz schafft durch den Ram welcher mit 3200 MB/Sek. daher kommt ausgebremst... durch den Dual Chennel Speicher käme man hier auf 6400 MB/Sek. Banbreite bei der CPU
und dem Speicher. Allerdings hält sich auch hier der Leistungszuwach in grenzen.
mfg
Man In Blue