• 30.07.2025, 09:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cricket

God

Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 10:32

Ich bin immer noch auf der Suche nach ner sinnvollen Lösung für das Lautstärke-Problem des Multimedia-PCs im Wohnzimmer. WaKü kommt wegen der relativ hohen Kosten nicht in Frage und so bleibt nur die Lösung per Luftkühlung. Deshalb meine Fragen:

Ist es möglich, einen AMD XP 2200+ Passiv zu kühlen, wenn 2 120er Gehäuselüfter einen direkten Luftstrom im Gehäuse erzeugen?
Wenn ja, welchen Passivkühler kann man dafür verwenden? Sind die Thermalright-Produkte ok?

Danke schonmal, für eure Hilfe ;)

Ciao,
Cricket

WuDu

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 11:48

also wenns nen tbred is kann der fast 70Watt erreichen als verlustleistung, das passiv zu kühlen ohne nen starken direkten luftstrom halt ich für ungesund.
vielleicht kann man aber mit heatpipes die kühlfläche direkt vor son 120er verlegen.

mal schaun was die andern meinen...

Cricket

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 12:34

Im Moment gefällt mir der hier am besten:
http://www.frozen-silicon.de/index.html?…97f571e7164b3fc

In Verbindung mit nem Enermax 92 mm Lüfter (regelbar) dürfte der auf unterster Stufe ja relativ leise sein, oder?
Sind die Enermax Lüfter was?

Ciao,
Cricket

Flatline

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 12:34

es gab doch mal von Zahlman diesen Fächerkühler der extra dafür ausgelget war dass ein 80er draufbläst (finder aber grad keinen Link und hab auch k.a. ob der dafür reicht)

Die Enermax passen schon, Napalm hat 2 auf seinem Radi, sind recht leise.

Cricket

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 12:46

Zitat von »Flatline«

es gab doch mal von Zahlman diesen Fächerkühler der extra dafür ausgelget war dass ein 80er draufbläst (finder aber grad keinen Link und hab auch k.a. ob der dafür reicht)

Die Enermax passen schon, Napalm hat 2 auf seinem Radi, sind recht leise.


Nochmal zu den Enermax:
Ich hab jetzt von Enermax sowohl regelbare 92, als auch 120er gefunden - wenn ich die 92 auf unterster Stufe auf die CPU mach und zwei 120er auf unterster Stufe als Gehäuselüfter verwende, sind die dann von der Lautstärke her vergleichbar mit 120er Päbsten auf 5v oder sind sie lauter ?

Ciao,
Cricket

tomd

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 13:01

Ich würde mir einen SLK holen und das Netzteil direkt über den Kühler befestigen. Somit ist wenigstens noch ein bisschen Luftstrom vorhanden.

mfg

tomd

salieri

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 13:03

sonst brauchst du doch bestimmt auch keinen xp 2200+ für einen HTPC oder?

dann könntest du den prozzie runtertakten und gleichzeitig auch die Vcore senken --> weniger abwärme
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Cricket

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Samstag, 17. Januar 2004, 13:21

Zitat von »only-Salieri«

sonst brauchst du doch bestimmt auch keinen xp 2200+  für einen HTPC oder?

dann könntest du den prozzie runtertakten und gleichzeitig auch die Vcore senken --> weniger abwärme


Den 2200er brauch ich zwecks TV-Karte/TV-Capturing!

Ciao,
Cricket

zeppe

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 02:33

Das geht auch mit weniger als 1800MHz.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

SheeP

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 02:38

arctic cooling chopper silent rev.2

und wenn du denn noch höhren kannst, kann dir ne passive kühlung auch nicht mehr helfen ;)

fürs tv aufnehmen reicht normal auch ein 733 p3 (weis ich aus Erfahrung)
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

zeppe

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 03:26

Zitat von »SheeP«

arctic cooling chopper silent rev.2

und wenn du denn noch höhren kannst, kann dir ne passive kühlung auch nicht mehr helfen  ;)

fürs tv aufnehmen reicht normal auch ein 733 p3 (weis ich aus Erfahrung)

So siehts aus!!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

FreezedComputer

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 18:03

oder n zalman cnps 7000 a cu und lüfter aus lassen
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 18:41

Zitat von »_Nobody_«

oder n zalman cnps 7000 a cu und lüfter aus lassen

Guter Tipp, funktioniert aber nur, wenn ein Luftzug vorhanden ist. Ansonsten den Zalman auf 3V laufen lassen, der ist dann leiser als eine Eheim-Pumpe im Betrieb. Ich kühle derzeit meinen Barton 2500+ @ Standardtakt @ 1,325V auf 37°C bei Primebelastung mit dem Zalman auf 3V. Alternativ kannste auch den 7000a Al-Cu nehmen, der ist nur 1-2°C schlechter, dafür aber etwas günstiger (~30 Euro).

Noch günstiger (~8,90 Euro) gehts mit nem Copper Silent2 Rev2, der ist nicht ganz so leistungsstark, aber auf ~7V kühlt der den 2200 auch halbwegs ordentlich und ist nur minimal wahrnehmbar (aber ein bissi lauter und schwächer als der Zalman).

Beide Versionen sind jedenfalls leiser und günstiger als zwei 120mm Päpste @ 5V.

hurra

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:35

Der regelbare 92-Enermax is auf niedrigster Stufe lauter als ein Paspt 120mm @5V.

Seppel-2k3

God

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Montag, 19. Januar 2004, 00:22

3 v ? wie bekomm ich die wenn ich mal doof fragen darf ! muss ich mir da irgentwelche wiederstaende besorgen oder wie laeuft das ?

Bonzo

Full Member

Re: Passivkühler auf AMD XP 2200+ ?

Dienstag, 20. Januar 2004, 12:18

Moin,
den hier müsste es, wenn ich mich nicht irre, bereits auch für AMD geben:
http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ko…00/ncu1000.html
- die Info auf der Seite bezieht sich auf die P4-Variante -