• 30.07.2025, 20:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Unreg

Senior Member

Maximaltemp. von HDDs

Sonntag, 25. Januar 2004, 19:29

hi

ich hab grad mal zum spaß hddtemp angemacht und sah das meine hdds 46°C und 42°c hatten!!!
das find ich dau viel .
ich hab mein case aufgemacht und die frontblenden abgemacht( meine hdds sind entkoppelt)
die temp sank auf jetzt 36°C(samsung 160gb s-ata 7200u/min)und
auf 27°C(samsung 80gb ide 7200u/min) zurück.
ist das normal?
mein pc ist waküed ( radi oben ,2 päpste auf radi)
in meinem pc 70 sind nur noch die 2 lüfter in der front drin.
die hdds befinden sich entkoppelt in den 2 unteren 5 1/4 schächten

ist diese temp schädlich für die hdds?

edit: was kann ich gegen diese temps tuhen ausser mir ein aqua drive zu kaufen?

gruß chris
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Neog

Junior Member

Re: Maximaltemp. von HDDs

Sonntag, 25. Januar 2004, 20:04

nach langen Betrieb sind meine Temps auch so hoch :D :D

Seagate 120GB 49C°
Seagate 60GB 52C°

hurra

God

Re: Maximaltemp. von HDDs

Sonntag, 25. Januar 2004, 20:09

Ich würd sagen, alles was unter 50°C is geht noch. Für genauere Infos würd ich einfach ins Datenblatt deiner Festplatte schaun.
Cu hurra

DUI

Senior Member

Re: Maximaltemp. von HDDs

Sonntag, 25. Januar 2004, 20:48

Habe auch eine Seagate Barracuda 60GB, die bei momentanen (eher kühleren) Raumtemperaturen im längeren idle-Zustand 37° erreicht, unter Last (Defragmentieren,...) aber auch nicht über 40° kommt.
Ausser einer ordentlichen Gehäuselüftung keine weiteren Maßnahmen.

tschau
DUI

Zettih

God

Re: Maximaltemp. von HDDs

Montag, 26. Januar 2004, 11:15

Sieh' ins Datenblatt Deiner Platte, alles Andere ist nur wüste Spekulation.

Ich hab' mich auch mal über die hohe Temperatur einer meiner Platten gewundert (irgend 'ne Seagate), im Datenblatt stand dann, dass dieser Typ für eine Umgebungstemperatur von 60° (!!!) spezifiziert sei und eine Gehäusetemperatur von 80° völlig i.O. sei. Ich traute meinen Augen kaum, aber die Platte läuft heute immer noch...

Unreg

Senior Member

Re: Maximaltemp. von HDDs

Montag, 26. Januar 2004, 12:25

also ich hab jetzt mal auf www.samsung.de das datenblatt durchgelesen aber das steht leider nichts von einer temperatur
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

MightyOne

Full Member

Re: Maximaltemp. von HDDs

Montag, 26. Januar 2004, 18:36

5-55°C

google -> SP1614C temperature, zweites Ergebnis ... ;)

Aber meine SP1614N hatte auch im Sommer im HDD-Schacht eines CS-601 mit nur 2 Lüftern neben der CPU 28°C maximal.

Mag zwar nicht wahrheitsgetreu gemessen sein, aber die wird wirklich nicht mal handwarm - einige Leute haben die ja schließlich auch in ihren Shuttles und keine Temp-Probleme. Versuch doch mal, die Temps mit MBM5 auszulesen.
If the radiance of a thousand suns were to burst forth at once in the sky, that would be like the splendour of the Mighty One ... I am become Death, the destroyer of worlds.

zeppe

God

Re: Maximaltemp. von HDDs

Montag, 26. Januar 2004, 21:46

Also meine 120er Samsung SP1203N kommt auch nur max auf 32°C laut MBM.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

LordHelmchen

Senior Member

Re: Maximaltemp. von HDDs

Montag, 26. Januar 2004, 23:26

Zitat von »Don«


in meinem pc 70 sind nur noch die 2 lüfter in der front drin.
die hdds befinden sich entkoppelt in den 2 unteren 5 1/4 schächten


Wenn der Platz nicht schon anders "verbraucht" ist, bau die Platten doch hinter den Lüftern ein, da sitzt ja nicht umsonst der Festplattenkäfig des Lian Li ;)