• 31.07.2025, 10:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

preissner

Full Member

Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 16:07

Hallo,

ich bin noch auf der Suche nach einem absolut fiepsfreien Netzteil mit 120er Lüfter!
Habe derzeit das LC Power/Goldenfield....fiepst wie sau! und hatte auch schon das Intertech/Coba supersilen mit Schalter: fiepst nicht so schlimm aber brummt sehr dumpf.
Das Fortron habe ich mir in diesem Forum sagen lassen fiepst auch

Jetzt habe ich mal weiter nach hochwertigeren NTs mit 120er Lüfter geforscht und 3 gefunden, die sogar alle aktive PFC haben:
1) Qtechnology QT-0235G
http://www.pcsilent.de/de_gruppe_leise_n…le_350_watt.asp

2) Enhance ENH- 0135G
http://www2.alternate.de/cgi-bin/frameset.pm?js=1

3) Levicom SPS 380 XAS-F
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/

Wäre echt super, wenn einer mal eines von denen gehört hätte oder sogar besitzt und mal berichten könnte, ob da ein Elektrofiepen zu hören ist!?!
Die Lautstärke des Lüfters werde ich dann selbst per mod in den Griff bekommen.

Vielen Dank für Antworten!!!
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

FallGuy

God

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 16:40

Ich hatte schon mal das Levicom Silentline mit 120er Lüfter; nachdem ich den Lüfter per LüSteu auf ~3.8V runtergeregelt habe war er einigermaßen leise. Gefiept hat es nicht.

Habe allerdings jetzt ein beQuiet 400W Singlefan mit dem ich weitaus zufriedener bin, das steuert auch gleich die Radilüfter mit :)

preissner

Full Member

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 16:53

haste die Radilüfter an den Wärmesensor vom NT gelötet????
Was war an dem Levicom nich Okay? So ein 120er Lüfter bei 5 Volt finde ich schon sehr angenehm!! oder war die die Leistung vom Levicom nur zu wenig?
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

FallGuy

God

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 17:41

Das Levicom gefiel mir nicht weil das mit dem 120er Lüfter einfach die Luft nicht so gut nach draußen bringt wie ein 80er an der Hinterseite; ich hatte immer ein wenig Bedenken wegen Wärmestaus. Deshalb war das NT vermutlich im Normalbetrieb ohne Lüftersteuerung auch immer sehr laut.

Das beQuiet-NT hat drei Anschlüsse für Lüfter die es dann wie den internen steuert, last- und temperaturabhängig; außerdem laufen alle Lüfter für drei Minuten nach dem Ausschalten nach.

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 17:53

Ich habe in letzter Zeit relativ oft meine Netzteile gewechselt. Nach meiner BeQuiet-Test-Odyssee hatte ich das MR Fortron 300 Watt ichbinleise® edition, dieses war sehr leise, aber nicht unhörbar - vergleichbar mit den BeQuiet Netzteilen hat es ein bei völliger Stille recht gut wahrnehmbares Lüfterrauschen (aber kein Fiepen!). Der Vorteil bei dem Fortron war, dass es durch den 120mm Lüfter einen größeren Luftdurchsatz als das BeQuiet lieferte.

Danach habe ich das proSilence FANLESS 350 Rev. 1.2 getestet. Das war wirklich unhörbar. Kein Brummen, Rauchen Fiepen oder sonstiges. Der Nachteil war, dass das Gehäuse recht warm wird, weil die warme Luft nicht ordentlich heraustransportiert wird. Lohnt sich aber für Supersilent-Freaks, die z.B. eine passive Wakü haben.

Jetzt habe ich das MR Fortron 350 Watt ichbinleise® edition, das ist aufgrund des verwendeten Papst-Lüfters nochmal deutlich leiser als die 300 Watt-Version. Es fiept ebenfalls nicht und ist vom Lüfterrauschen sehr angenehm, wenn auch nicht unhörbar wie das proSilence. Wenn du mal einen Vergleich haben willst: dieses Netzteil ist leiser als das Geräusch einer Samsung SP1614N im Idle-Mode. Oder wie ich immer sage: wenn ich nachts das Fenster aufmache, ist das leise Säuseln des Windes lauter das das Netzteil ;).

Ich kann dir alle drei empfehlen, besonders letzteres hat viel Power und ist schön leise. Falls du eine aktive Wakü oder auch nur Luftkühlung hast, ist das ideal. Leiser muss ein Rechner (für mich) wirklich nicht sein.

preissner

Full Member

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Sonntag, 8. Februar 2004, 18:20

Das Fortron hatte ich ja eigendlich schon die ganze Zeit im Auge, aber ich fand den Preis immer ganz schön hoch! für ein eigendlich durchschnittliches NT?!?
Ich halte die von mir genannten NTs für besser...und dann modde ich mir selbst das Teil leise.

Das mit dem offenen Fenster ist bei mir jetzt auch schon! nur eben dieses lästige fiepen, wenn mna länger vorm Rechner gesessen hat....da hat man hinterher einen Tinitus!

Ich werde mir wohl mal eines von den oben genannten NTs holen und mal anhören....den Lüfter bekommt man immer leise, das ist nicht die Kunst und mir derzeit keine 50 € Aufpreis Wert..
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

Shooter182

Senior Member

Re: Kennt jemand eins von diesen Netzteilen???

Montag, 9. Februar 2004, 20:31

was haltet ihr von den TSP NT's die haben 3Lüfter alle aktive PFC und sind normal sehr leise nur im vergleich?
Suche AC-Kühler für AMD 6870.