• 03.06.2024, 08:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 14:03

hi leute,
habe nun endlich mein ABIT NF7-S getauscht bekommen,welches vorher einen defekten dimm3-slot aufwies. nun laufen meine 2x512mb Infineon PC400 endlich im dual-channel mode und deshalb wollte ich nun meinen AMD XP2400+ mit T-Bred B kern mit 200MHz laufen lassen,um synchron mit dem speicher zu sein. ist es überhaupt möglich,dass die B modelle mit 200MHz laufen oder geht das erst mit den bartons? wie hoch dürfte ich mit dem vcore gehen,also wo ist du so die schmerzgrenze bei euch? wäre auch noch OC-potential drin bei dem hohen FSB? oder ist es besser den speicher niedriger zu takten und das system mit 166MHz laufen zu lassen? also ne menge fragen,die leider durch die suchfunktion nicht beantwortet werden konnten,deshalb muss ich euch nochmal nerven. ;D

Markipuh ;)
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 14:09

Der 2400+ hat noch 133FSB, das ist somit so gut wie unmöglich, den auf 200 zu bringen.Wenn du ein gutes Stepping hast, sieht das natürlich wieder anders aus.
Speicher Timings machen keinen großen Unterschied.

Zu den Timings:
Der Unterschied zwischen den Timings 2-2-3-6 und 3-4-4-8 bei nem 3200+ AMD System liegt gerade mal bei 3%:
link

mfg

tomd

Ika

Full Member

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 15:54

Hi,
wenn der unlocked ist bekommst du den zu 100% auf nen FSB von 200MHz, wenn der locked, du den Multiplikator also nicht verstellen kannst, gestalltet sich das schon wieder etwas schwieriger.
Wenn du den Multiplikator verstellen kannst stell ihn auf 10 und den FSB auf 200MHz und schon biste wieder bei den 2000Mhz des XP2400+, allerdings sollte der dann n Tick schneller sein als vorher mit 133MHz FSB. Dann geh einfach vor wie man beim normalen übertakten vorgeht. Also vorsichtig ans Maximum ran tasten!

zur Vcore: Ich gebe meinem XP1800+ nicht mehr als 1,8V. Allerdings macht er 2300 mit 1,65V.

Achja bis her liefen alle T-Brad B CPUs die ich in die finger bekommen habe mit FSB 200.

gruß
Ika
xStraight Edgex

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 16:18

Ich denk schon, dass der 200 MHz FSB packt. Mein 1700+ packts ja auch. (JIUHB)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 16:40

Ich habe ´nen 1800+ der packt es leider nicht bis auf 200mhz

Multi habe ich auf 12,5 und den FSB auf ~178
Wenn ich den Multi mal runternehme klappts evt...

Letzten endes muss das wohl jeder selber austestet... ist wohl von CPU zu CPU unterschiedlich :)

cosmic7110

unregistriert

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 17:12

mein T Bred B rennt sogar auf FSB 224 ;)

powerslide

unregistriert

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 18:47

und wieviel v-core lässt du drüber?

BongoKarl

unregistriert

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 20:51

Zitat von »Markipuh«

hi leute,
habe nun endlich mein ABIT NF7-S getauscht bekommen


Das zum Thema gelockt oder nicht , das Abit NF7 macht vom Sockel aus her die Pin-Unlock Methode, und so kann er den Multi frei verstellen ;)

Ach falls du es noch nicht weisst ... ( sorry dein Post kam ein wenig so vor als hättest du dich nich sooo damit auseinander gesetzt ) :

FSB * Multiplikater des Prozessors = MHZ des Prozzessors

Also zB.

200 MHZ FSB * 13 = 2600 MHZ ( reale MHZ .. is schon ein schöööner wert ;) )

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 21:35

Zitat von »BongoKarl«



Das zum Thema gelockt oder nicht , das Abit NF7 macht vom Sockel aus her die Pin-Unlock Methode, und so kann er den Multi frei verstellen ;)



das wäre mir neu ???

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 21:39

Zitat von »Oetsch«



das wäre mir neu ???



is aber so :)

funzt aber bei den neueren prozzis nicht mehr, die lassen sich afaik nicht mehr unlocken.. :/

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Samstag, 14. Februar 2004, 22:15

@BongoKarl

habe mich nur gefragt,ob so ein "alter" prozzi das mitmacht,wenn ich mal eben den fsb 50% höher setze! rechnen kann ich auch noch,habe ja schließlich den prozzi schon auf 166*12 laufen.  ;) nur wollte ich schon gerne wissen,ob ich mir den core schrotte,wenn ich auf 200mhz gehe... du kannst das ja gerne auf gut glück machen,ich informiere mich vorher.  ;D
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

cosmic7110

unregistriert

Re: T-Bred B mit 200MHz FSB?

Sonntag, 15. Februar 2004, 02:32

V core 1,65V ;)