• 24.07.2025, 22:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

(Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Sonntag, 29. Februar 2004, 14:02

Hy zusammen
nachdem jetzt wiedermal eine patronen nachfüllaktion in die hose gegangen ist, mein schreibtisch wieder schön schwarz ist ebenso wie meine finger :(
hab ich eigentlich die nase voll von diesen tintendruckern.

da wir auch noch zwei dieser tollen hp kisten mit extra teuren patronen hier stehen haben komme ich so nicht weiter.

nun überlegen wir ernsthaft uns einen laserdrucker anzuschaffen, da mein vater fast nur s/w druckt und ich auch.
für den rest kann ja ein hp hier stehen bleiben.

nun ist meine frage, ob ihr schon erfahrungen mit solch günstigen laserdruckern gemacht habt?

Mit am günstigsten ist dieser Minolta PagerPro 1300W für ca 138€

Genau passenende Toner dazu konnte ich nicht ausfindig machen aber ich meine ein 3000 seiten toner dürfte um die 50€ kosten, oder?

ich habe für diesen Drucker an unseren Fli4l Router zu hängen, da dieser eh 24/7 läuft und somit jeder immer darüber drucken kann. Ist nur die Frage obs da Linux treiber für gibt.


Was haltet ihr von diesenm Vorhaben? Habt ihr Erfahrungen in diese Richtung?

Danke Gruß
Ö

salieri

Senior Member

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Sonntag, 29. Februar 2004, 15:02

ein fraund von mir hat sich einen älteren, großen HP laserdrucker gekauft(stand vorher in einer größeren Firma)
druckt fantastisch und hat 50 Euro gekostet
bei dem tollen versteigerungshaus mit 4 Buchstaben
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 00:13

Warum benutzt du auch sone Refill-Tinten? Bei ebay gibt's komplette 42ml-Patronen für unter 15 Euro, das reicht auch erstmal fürne Weile. Und mit 3 von diesen Patronen müsstest du auch 3000 Seiten schaffen. Dann hättest du keine Anschaffungskosten oder Treiberprobleme und deine Gesundheit wird nicht durch nen Laserdrucker in Mitleidenschaft gezogen :).

Tsuni

Full Member

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 17:31

Zitat von »Prince«

Warum benutzt du auch sone Refill-Tinten? Bei ebay gibt's komplette 42ml-Patronen für unter 15 Euro, das reicht auch erstmal fürne Weile. Und mit 3 von diesen Patronen müsstest du auch 3000 Seiten schaffen. Dann hättest du keine Anschaffungskosten oder Treiberprobleme und deine Gesundheit wird nicht durch nen Laserdrucker in Mitleidenschaft gezogen :).



lol. du hängst ja nicht deine nase bei jedem druck in den drucker. zudem hat er schon erwähnt, dass er ne gewisse zeit für 3000s braucht. ich würde mir da keine sorgen machen.
also die netten menschen im kopierladen leben auch noch ;)

Oetsch

God

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 18:56

hy

also immo bin ich wieder weg von dem laserdrucker, da er in einem test von druckerchannel.de zwar gut aber auch sehr laut abgeschnitten hat. und laut ist nicht gut ;)

ich überlege jetzt ob nicht ein canon i560 oder i865 sinnvoll wäre.allerdings weiß ich auch hier nicht wie es um die druckoptionen(10x15 fotos (extra papier) und dieser cd-r druck am fli4l router bestellt ist. wenn diese optionen da
wegfallen, weil ich nur mit mühe und not nen standardtreiber geladen bekommen werde nutzt mir dies gar nichts.

Ö

DasBuz

God

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 19:20

Ich hab seit gut 3-4 jahren einen Laserjet 4L in betrieb, den mein vater mal vor ~10 jahren gekauft hat.

in den 3 oder 4 jahren musste ich nicht einmal den toner wechseln obwohl bei uns mein bruder, mein vater und ich alle über diesen drucker drucken.

Fastzinieren ist, das der immer noch ABSOLUT PERFEKT druckt!! Zwar ist das teil wirklich arsch langsam, und bilder selbst in schwarzweiss kann man auch vergessen, aber die schrift (egal welche und wie groß) ist besser als vom besten tintenstrahldrucker...


http://www.nvisib.ru/HP%20LaserJet%204L.jpg

hat mal 800 DM gekostet ;D
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Vitektim

God

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 20:37

ich hab den i 560.
Absolut geile Qualität.
22s/min in S/W

und die Druckkosten sollen günstiger sein als die vom Laserdrucker.

Kann ich nur empfehlen

Oetsch

God

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Montag, 1. März 2004, 22:10

Zitat von »Vitektim«



und die Druckkosten sollen günstiger sein als die vom Laserdrucker.



sie sind es deswegen schwanke ich ja :)

Tsuni

Full Member

Re: (Laserdruckerkauf) Minolta Pagerpro 1300W?

Dienstag, 2. März 2004, 00:58

wenn du regelmäßig druckst, ist ein tintenstrahler kein problem, da die tinte nicht abtrocknet, wenn du aber immer mal wieder ne pause hast, würde ich zu einem laser tendieren. ansonsten hast du das unschöne tintenkopfreinigen, was recht viel tinte "verschwendet".
naja ich bin mit meinem hp laserjet 1100 sehr zufrieden. hab ihn für schülerzeitungen, jahrbücher, abitzeitung (seiten testweise ausgedruckt <- kommt so einiges zusammen) und für sonstigen krimskrams gebraucht. hat sich immer bewährt (4 toner). damals wären die kosten für einen tintenstrahler deutlich höher gewesen...aber ich glaube auch jetzt würde ich mich wieder für einen laser entscheiden.