• 02.06.2024, 13:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Seagate, -ERLEDIGT-

Freitag, 5. März 2004, 19:45

Ich verstehe das nicht!
Hab da zwei Seagate 3160023AS (Barracuda 7200.7) und die sind im Einzelbetrieb auch nicht schlecht… (zum Testen benutze ich HD-Tach 2.70)

So sollte man meinen das sie im Stripe-Betrieb mindestens schneller sind… Denkste :-[
Getestet habe ich die beiden Festplatten an verschiedenen Controllern (SiliconImage 3112A, HighPoint 374). Sogar verschiedene Bios und Treiber habe ich ausprobiert… Das Ergebnis dennoch Enttäuschend  :'(

Zum vergleich habe ich auch 2*WD1200JD die im Einzelbetrieb schlechter sind aber im Stripe wesendlich besser als die Baracuda’s… ???

Hat jemand Erfahrung mit S-ATA Baracuda's 7200.7 (über 120GB!) oder wer weiß wo hier das Problem ist?

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Baracudas SCHLECHT

Freitag, 5. März 2004, 19:57

Welche Clustersize? HDTach ist net soo gut geeignet für Raid-Systeme, AIDA bringt imho stimmigere Resultate.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Baracudas SCHLECHT

Freitag, 5. März 2004, 20:02

16k war noch die "schnellste" Variante. Habe aber auch 4k 32k, 64k und 128k ausprobiert... die waren aber alle schlechter! Wobei schlecht gar keine Bezeichnung dafür ist  >:(

hier die Grafik,
so sieht ein sehr schnelles Raid-0 aus (2*Raptor GD360):


und hier das "Sorgenkind" (2*160G Barracuda 7200.7):

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 21:57

So sehen gute Raid-0 Werte 2er 36Gig Raptoren aus ;D


Seagate ist bekannt dafür das die keine Raid0 tauglichen Platten haben, WD und Hitachi sollen da die besten sein.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:22

@ DirtyWater:
Welche Version von HDTach benutzt du?

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:22

@dirtywater

welchen controller benutzt du?

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:27

Wo kann mit AIDA die HDD testen?

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:48

Zitat von »Cipper«

Wo kann mit AIDA die HDD testen?

Er benutzt v2.7, steht oben links ;D. Und die Festplatte testeste unter Plugin > AIDA32 Disk Benchmark.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:52

Version steht wirklich groß genug da ::)
Die Platten laufen an der ICH5R Southbridge meines Intel Boards.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 22:58

@schmuziges Wasser ;)

Jetzt sag blos noch das Du ein ASUS P4C800-E del. hast... Des hab ich nämlich auch ;)

Erkläre mir dann mal Deine besseren Werte! Hast Du den PCI Takt erhöht?

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 23:04

Dann schließen wir daraus, dass die alten Cudas wirklich nicht der Brüller im Raid sind. Gehört habe ich davon zwar auch schon oft, aber dass die soo schlecht sind hätt ich nu net gedacht. Naja, verklopp sie bei ebay und hol dir fürn paar Euro Aufpreis zwei 7K250, dann haste annähernd Performance wie die Raptoren. Alternativ kann ich für IDE die Samsung SP1614N empfehlen, die hatte ich selbst schon im Raid, war damit zufrieden.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Freitag, 5. März 2004, 23:05

Zitat von »Keule«

@schmuziges Wasser ;)

Jetzt sag blos noch das Du ein ASUS P4C800-E del. hast... Des hab ich nämlich auch ;)

Erkläre mir dann mal Deine besseren Werte! Hast Du den PCI Takt erhöht?



Hust bitte keine Beleidigungen ;) in mein Gehäuse arbeitet ein Abit Board, Asus hat da nix zu suchen. Die Werte sind normal für die ICH5 Southebridge. Der Silicon Image oder Promoise Controler hängen am PCI Bus und da arbeiten die Platten nur mit ca. max. 100MB/s.

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 01:58

Ich hab 2 Deskstar 7K250 160GB im Raid 0:
Das einzigste was mich stört ist die Hohe CPU Last.
Was sich wohl auf den Onboard Silicon Image Controller zurück führen lässt. ( A7N8x Del 2.0 )


MfG
Jan

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 02:23

ich binn mit meinen ibm eigentlich auch sehr zufrieden, die daten sind auch ganz ok

segate ist meines wissen ungeeignet für raid

jedoch laufen meine raid sys alle auf win98 (also dos) und unter win2k und xp no chance um sie als boot zu benutzen, hat wern tipp

fasttrack tx4000 mit orginal treiber disk aba geht ned :(

@topic giebt also noch schlimmeres als schlechten speed ;)
[CENTER][/CENTER]

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 02:39

hab grad mal meine raptoren testweise angestöpselt...
das is bei rausgekommen:



sind 2 70er im ICH5R raid0

ahja... wegen dem thread... seagate platten waren noch nie gut im raid 0 ... meistens waren 2 platten im raid 0 langsamer als eine allein

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 03:02

Zitat von »Labrat«

ahja... wegen dem thread... seagate platten waren noch nie gut im raid 0 ... meistens waren 2 platten im raid 0 langsamer als eine allein


Genau, wie ich selbst sehen musste :o >:(

Obwohl ich eine Menge Testzeit Investiert habe bin ich aber nicht schlauer geworden! Also warum ist das nun so ??? ??? ???

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 03:06

is soweit ich weiß n firmware problem das sie nicht lösen wollen - die 40gb modelle konnte man damals einschicken und sie haben einem eine raid0 taugliche firmware aufgespielt

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 03:07

Zitat von »Labrat«

is soweit ich weiß n firmware problem das sie nicht lösen wollen - die 40gb modelle konnte man damals einschicken und sie haben einem eine raid0 taugliche firmware aufgespielt


da brauche ich schon einen Link ;)

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 03:09

naja link... das is jetzt schon ewig her :-[

GMonCh

unregistriert

Re: Raid-0 (Stripe) mit 2*160GB-Barracudas SCHLECH

Samstag, 6. März 2004, 10:10

Hmm da ich auch 2 x 80 GB Barras als Raid laufen habe, interessiert mich das natürlich sehr, zumal meine PErformance auch nicht annähernd an nen richtiges Sata Raid ran kommt.

Google hilft aber schon ;)

http://www.xbitlabs.com/articles/storage…ata4-raid0.html