• 15.06.2024, 12:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 09:53

wenn ich 4 platten an den raid controller hängen möchte,
2 x 160 gb und 2 x 80 gb, wi soll ich die dann anschliesen?
(sind keine sata)
160gb master an ide1 und 160gb master an ide2
+
80gb slave an ide1 und 80gb slave an ide2

oder

160gb master an ide1 und 160gb slave an ide1

80gb balalbalbla

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 09:54

ich würde die Großen je als Master setzen, weil dann beide "Kabel" zu gleicher Physischer Speichermenge führen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 10:09

habe ich einen geschwindigkeitsnachteil wenn ich es wie zweiteres anschliese?

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 11:29

ich denke eher nicht, und wenn wird es nicht wirklich merkbar sein !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 13:46

Da stellt sich mir die Frage ob Du die Platten als Raid betreiben willst oder den Raidkontroller nur als IDE Erweiterungskarte benutzen willst.

Bei ersterem ( und ich gehe mal davon aus das Du die Platten als Raid 1 oder 0 [egal] betreiben willst) schließt Du zwei gleiche Platten als Master an und die anderen Beiden als Slave!
Dabei ist es wohl eher egal ob Du als Master die beiden 160er oder die 80er nimmst.

Willst Du den Raidkontroller jedoch nur als IDE Erweiterungskarte nutzen und kein Raid aufbauen so ist es wohl völlig egal welche Platte Du wo anschließt.

Wenns ein Raid werden sollte so solltest Du jeweils nur 2 Platten gleicher Größe für einen Raidverbund benutzen.
Willst Du beispielsweise nen Raid 0 mit den 4 Platten aufbauen so hast Du im Endefekt nur 4 x 80 GB un 2 x 80 GB gingen Dir flöten. Im Raidverbund ist die Gesamtdatenmenge = kleinste Platte multipliziert mit der Anzahl der Platten.

Hoffe das Hilft.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 13:49

Ich würd die beiden 160GB als Master und die 2 80er als slave anschließen. Wobei ich dir sagen kann dass du wenn du dann von einem Raidverbund in den anderen kopieren willst net so ne tolle Leistung hast. Die billigen Controller sind dafür einfach net ausgelegt und dein PCI-Bus bringt dafür auch net genug Leistung.

Nachtrag:
Er kann ja auch 2 Raidverbunde erstellen, einen mit den 160er und einen mit den 80er.

mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 14:03

Zitat von »00riddler«

Er kann ja auch 2 Raidverbunde erstellen, einen mit den 160er und einen mit den 80er.


auch wenn ich das ned genauso geschrieben hab so hab ich das genauso gemeint.
Tschuldigung! :-[

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 16:33

atm habe ich die 2 160er in einem raid0 zusammengefasst und die 2 80er in einem raid0.

1. 160er primary master
2. 160er primary slave

wenn das keine probs/bzw. enorme geschwindigkeitseinbuse gibt sind alle meine fragen gelöst

thx @ athlon und rest 4 answers :-*

wenn wir gerade bei raid0 sind, gleich nochne frage?
hab ne ibm 120gb mit 7200rpm mit ner 120gb maxtor 5400rpm im raid0.
wenn ich daten kopiere bleibt die maxtor komplett stehen.
soweit so gut.
ist die platte grudsätzlich im a***h oder sollte alles wieder klappen wenn ich beide platten einfach als span zusammenfasse?

hab mal chkdsk drüberlaufen lassen, keine probs.
habs dann mit chkdsk /r versucht, da iser dann nach 10min stehen geblieben ;p

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 18:40

Zitat

atm habe ich die 2 160er in einem raid0 zusammengefasst und die 2 80er in einem raid0.

1. 160er primary master
2. 160er primary slave


Das ist die schlechteste Lösung :'(:
Bei RAID 0 werden die daten ja aufgeteilt auf 2 Platten = doppelte (naja, theoretisch, praktisch nicht ganz) Leistung, wenn du nun die beiden Platten an einen Kanal hängen hast können nicht mehr gleiuchzeitig die Daten geschrieben werden (nur hintereinander) und der Vorteil von RAID 0 ist weg (gleiche Geschwindigkeit wie 2 Einzelplatten an einem Kanal (dafür aber das Risiko des kompletten Datenverlusts bei Defekt einer der beiden Paltten da) -> Fazit: Die schlechteste Lösung (mach lieber wie oben beschrieben identische Platten an getrennte Kanäle ::))
cya
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Ika

Full Member

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Mittwoch, 17. März 2004, 22:52

Mensch er meint doch:
1. 160er am Prim. am ersten Kanal
2. 160er am Prim. am zeiten Kanal
und wenn nicht dann ist es so wie du es sagt x-stars ;D
Ika
xStraight Edgex

Re: Raid 0 wie anschliesen?

Donnerstag, 18. März 2004, 12:14

Zitat von »Ika«

Mensch er meint doch:
1. 160er am Prim. am ersten Kanal
2. 160er am Prim. am zeiten Kanal
und wenn nicht dann ist es so wie du es sagt x-stars   ;D
Ika


Also das was du geschrieben hast ist ziemlich unlogisch ::):
Prim. am z(w)eiten Kanal: Das Primary gibt den Kanal an, Primary am zweiten ist also ein Wiederspruch ???.
cya
Michael
;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."