Verlegung im Erdreich würd ich auch vorziehen. Dann müßt ich mir den ganzen Akt ned geben. Aber beide Höfe sind betoniert und da ist auf einfache Art und Weise nicht an eine Unterflurverlegung zu denken.
Das Kabel wird etwa in einer Höhe von 7-8m überm Boden von Haus zu Haus an einem Stahlseil montiert verlegt.
Das Risiko das das Kabel vom Blitz getroffen wird ist gering. Meist ist es aber so das die Luft nach einem Blitzeinschlag in der Nähe statisch aufgeladen ist und diese Aufladung sich aufs Kabel übertragen kann. Sollte hingegen der Bitz direkt ins Kabel einschlagen ist es eh egal ob man nen Blitzschutz hat oder nicht. Dann is alles hinüber. :o
Die Sache mit dem LWL Kabel ist eine sehr gute Idee, ist es doch so ziemlich gegen alles geschützt. Potentialunterschiede oder gar Induktionsspannungen von parallel verlegten Stromleitungen stören da ned.
Einzig die UV-Strahlung der Sonne stört die Haltbarkeit des Kabels, doch dazu fällt mir sicher auch was ein. Bin ja nicht auf den Kopf gefallen. ;D
Aber auf die Idee bin ich selbst garned gekommen! Dachte immer das ist was für die Industrie und würde für nen Normalo wie mich viel zu teuer sein.
Danke für den Tip.

Und soviel Teurer als die Überspannungsschutzgeschichte ist das auch ned!
Einfach 2 Mediakonverter und das Kabel und gut ists.
Preis liegt Rund bei 200 €uros.
Nochmals Danke für den Tip!
So werd ichs wohl machen.
Was ist denn besser? Kabel mit ST, SC-single Mode oder SC-multi Mode Stecker?
Hab mir denda ausgeguggt. D-link DMC-300SC. Gibts bei Geizhals ab 80€
Athlon
Dumm nur das ich voreilig ein 40m Patchkabel bei Ebay bestellt habe. Das is dann über.