• 13.06.2024, 08:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 15:41

Hi...

... wahrscheinlich wurde die Frage schon tausend Mal gestellt... aber ich habe nicht gesucht :P

Wie funktioniert das eigentlich mit S-ATA? Da ist ja nur noch ein Kabel, dass zur Festplatte geht, richtig? Und das ist gleichzeit Strom- und Datenkabel? Muss man ans Mainboard einen zusätzlichen Stromanschluss machen, der die Platten versorgt oder geht das über den ATX Stecker? Braucht man ein bestimmtes NT? Hat nicht eins der Targan NT's irgendwas mit S-ATA Stecker oder so? Klärt mich mal auf...

Re: Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 15:46

hi,
es sind schon noch 2 kabel die zur festplatte gehen, weiterhin eins für die datenübertragung und eins für die stromversorgung, der stromstecker wird mit der zeit auf eine andere form umgestellt, aber die meisten momentan erhältlichen festplatten nutzen noch die allgemein üblichen stecker wie sie bei ATA-platten und cd/dvd-laufwerken gebraucht werden...
meine beiden SATA-platten unterstützen zB beide steckerformen...
jo

edit: pro sata-kabel kann nurnoch eine platte angeschlossen werden, nicht so wie bei den bisherigen ide-kabeln, vllt hast du da was verwechselt?

SkyCAM

unregistriert

Re: Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 16:55

S-ATA hat ein Strom- und ein Datenkabel zumindest in der jetzigen Spezifikation 1.0. S-ATA soll ein Kabel für Strom UND Daten haben und pro Strang bis zu 15 Geräte unterstützen. Vorteile von S-ATA sind derzeit die kleineren Stecker (besseres Handling), Hotpluggin Fähigkeit und kein gefrimel mehr mit Master und Slave Einstellungen.

BongoKarl

unregistriert

Re: Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 17:05

is S-ATA net au schnella ?

Re: Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 17:12

Zitat von »BongoKarl«

is S-ATA net au schnella ?

ja, sata is theoretisch scneller, momentan haperts noch daran, das im normalfall der sata-controler über PCI angebunden ist...
aber es ging hier ja nicht um die vorteile/neuerungen von sata, sondern speziell um die frage der stromversorgung...
jo

Re: Generelle S-ATA Fragen

Dienstag, 30. März 2004, 21:08

Bei S-ATA hast du auch kein Master/Slave mehr, da nur 1 Gerät pro Stecker anschließen kannst. Für die Stromversorgung hat es genau so nen Stecker wie der normale S-ATA, nur breiter. Die neueren NTs haben schon einen Kabelstrang mit S-ATA-Steckern. Sonst brauchste nen Adapterkabel. Es gibt auch noch S-ATA HDDs die zusätzlich noch nen normalen Molex-Stecker haben.

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 05:16

und wie stackt man die sata-geräte? oder ist das noch nicht soweit entwickelt? dann müssten ja die kabel oder die platten das signal durchschleifen, denn ein port aufm mobo für jedes der angeblich 15 möglichen geräte kann ja net sein. oder braucht man dafür gar ne art hub im rechner? kann ich mir nicht vorstellen.

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 09:46

*auchinteressiertbin*

also ich kann mir das eigentlich nur so vorstellen, dass es ähnlich wie bei scsi eben ein kabel mit vielen abgriffen gibt... hab aber auch keine ahnung... wer kennt sich aus ??? ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

SkyCAM

unregistriert

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 11:59

Ein Strang wie bei SCSI wirds sein. Die Einzelnen Geräte bekommen vom Controller dann jeweils eine ID zugewiesen die aber im Betrieb gewechselt werden kann (um die HotPlugging Fähigkeit bezubehalten). SATA kann ich momentan besonders für Wechselplatten empfehlen, dass ist echt sehr praktisch den Rechner nicht immer runterfahren zu müssen wenn ein Freund eine Festplatte mitbringt ist schon sehr praktisch :)

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 19:33

Das mit den 15 Platte wird erst ab der nächsten Version von S-ATA eingeführt.

@SkyCam: Wusste ich nochgarnicht, dass die HotPlug unterstützen. Danke für den Tipp.

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 19:48

das gilt auch erst ab der 2. Harddisk ;D

Patron

Junior Member

Re: Generelle S-ATA Fragen

Mittwoch, 31. März 2004, 20:03

hmm wo schon das thema s-ata hier ausdiskutiert wird, möchte ich keinen neuen thread aufmachen und hab nur ne kurze frage:
was steckt hinter diesem converter?
bringt das was, oder kann ich ruhig weiter n ide kabel verwenden?
dieser converter war mit meinem abit nf7-s 2.0 board dabei
sry für das dicke pic :-[
Mein System: AMD Athlon 2500+ @ 3200+ Abit NF7-S 2.0 256 MB DDR Corsair CL2 PC400 Sapphire Atlantis 9800 PRO 128 MB

Re: Generelle S-ATA Fragen

Donnerstag, 1. April 2004, 20:20

den wirst du brauchen, wenn du nur S-ATA-ports aufm mobo hast, aber ne platte mit IDE-anschluss. ansonsten kannst du die auch direkt per IDE antüdeln.

Patron

Junior Member

Re: Generelle S-ATA Fragen

Donnerstag, 1. April 2004, 20:57

jo ich hab ja das nf7-s ding, da sind s-ata ports vorhanden, habs heute ausprobiert, naja hat zunächst nicht geklappt, muss man noch treiber installen usw.
Mein System: AMD Athlon 2500+ @ 3200+ Abit NF7-S 2.0 256 MB DDR Corsair CL2 PC400 Sapphire Atlantis 9800 PRO 128 MB

Re: Generelle S-ATA Fragen

Donnerstag, 1. April 2004, 22:45

Jupp, wie die Beschreibung deines Bildes schon sagt:
So kannst du an den Seriell-ATA Port einen altes (Parallel-)ATA Laufwerk (DVD, CD, HDD) anhängen.
Es kann jedoch nur ein Laufwerk angeschlossen werden.

Ist ganz praktisch, wenn du nur SATA Ports hast und trotzdem dein DVD anschliessen möchtest, oder wenn du die 4 IDE Ports schon belegt hast und noch 2 weitere ATA (IDE)-Laufwerke anhängen möchtest.
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!