• 03.09.2025, 09:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Powerpipp

Full Member

Entscheidung Smc-1500 oder 3D-step

Montag, 19. April 2004, 19:30

Will mir eine Schrittmotorsteuerkarte kaufen bin mir aber nicht sicher welche bzw. ich weis nicht was die eine kann was die andere nicht kann. HAt von euch jemand Erfahrung mit einer der beiden KArten

Smc-1500

Versorgungsspannung 24 V- / 36 V-
Max. Stromaufnahme 10 A
Phasenströme 20 - 1500 mA
Schnittstelle Parallel (Centronics)
Ausgabefrequenz max. 5 kHz
Auflösung Halb- Vollschritt
Stromreduzierung Ja
Takt- und Richtung TTL und C-MOS kompatibel


3D-Step

Ausstattungsmerkmale:

3 Kanäle (erweiterbar auf 4)
Einstellbar von 0,4A bis 2,1A pro Phase
bis 44 Volt Motorspannung
Logik TTL-kompatibel (5Volt)
Anschluß an PC-Parallelport oder Mikrocontroller
kompatibel zu PCNC, CNC-Profi, DIN-CNC, EMC,...
Halb-/ Vollschritt
Zwei verschiedene Choppermethoden (Stromregelung auf Phase- oder Inhibit-Leitung)
Logik für 4 Referenz-/End- und einen Notausschalter integriert
Anschlußmöglichkeit für verschiedene StatusLEDs oder Erweiterungsplatine
Motorstrom über Spindeltrimmer pro Kanal einstellbar
Chopperfrequenz über Spindeltrimmer einstellbar
"Smoothing-Funktion" für optimales Drehmoment im Halbschrittmodus
Stromaufnahme (5V-Teil) typ. 250mA
Geeignet für uni- und bipolare Motoren mit >=1,6 Ohm Wicklungswiderstand
Größe: Eurokarte (100x160mm)

Dino

Administrator

Re: Entscheidung Smc-1500 oder 3D-step

Montag, 19. April 2004, 19:53

Hi

Kauf dir beide, und schmeiss sie runter. Wenn sie kaputt gehen, dann war es Hardware ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Powerpipp

Full Member

Re: Entscheidung Smc-1500 oder 3D-step

Montag, 19. April 2004, 20:01

@ Dino

Und wenn auf dem Boden ein Kissen ligt ;D

x-stars

God

Re: Entscheidung Smc-1500 oder 3D-step

Montag, 19. April 2004, 22:10

Hängt doch davon ab, was du damit steuern willst - 3 Kanäle ist schön (insbesondere bei 3 Motoren für XYZ-Achse), dafür kannst du die einzelnen Kanäle mehr belasten (8A mehr). Wie wärs, wenn du uns erzählst, was du damit machen möchtest (außer auf ein Kissen fallen lassen ;D)

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Powerpipp

Full Member

Re: Entscheidung Smc-1500 oder 3D-step

Montag, 19. April 2004, 23:19

Bis jetzt hab ich noch eine kleine Cnc MAschine mit schwachen Motoren (7,5Watt ), mir ist aber gerade aufgefallen das ich mit der 3d-Step den Strom garnet genug herunter stellen kann. D.h. man kann den maximalen Strom nicht genug tief einstellen, deshalb wird die Entscheidung auf die Smc-1500 fallen. Später soll die Karte eine Mittlere Cnc Fräse steuern :)