• 20.06.2024, 01:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hdd- und graka-frage neu:usb2.0prob bei shuttle

Dienstag, 25. Mai 2004, 02:50

hi leute,
ich hab mir heute nach langem hin und her einen shuttle SN45G barebone als zweitpc geholt.prozessor ist ein XP2600+ mit 166MHz fsb und 1GB Ram.
nun meine fragen: momentan ist eine Ti 4200 mit 64MB im shuttle. nun würde ich aber gern spiele wie Call of Duty NFS:U und sämtliche Battlefield-versionen auf 1024x768 mit 32Bit auf hohen bis mittleren details spielen, aber antialiasing&co sind nicht nötig, da ich den shuttel nur auf LANs als haupt-rechner einsetzen werde. ich dachte an etwas aus der radeon9600XT/9800SE-preisregion. nun hab ich die beiden genannten karten für den gleichen preis gesehen und frage mich welche denn besser ist? oder ob es alternativen gibt, zum gleichen preis wohlgemerkt!
die andere frage betrifft die festplatten:
momentan habe ich 2x80GB 7200U/min Maxtor-platten an einem promiseTX2000-controler im raid0 laufen. da diese mir aber verdammt heiß vorkommen frage ich mich schon ob das für die platten noch gesund ist? die eine frage wäre dann was es für hdds gibt die schnell(7200U/min) und kühl sind? die andere frage ist, wie es leistungsmäßig mit 2 4200U/min notebook-platten im raid0 aussieht? wobei ich davon ausgehe, das notebook-platten nicht sehr warm werden, falls ich damit falsch liege berichtigt mich bitte....
vielen dank schon im voraus für eure hilfe, und sorry wegen dem langen text
jo

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 02:56

Zitat von »JoFreak«

hi leute,
ich hab mir heute nach langem hin und her einen shuttle SN45G barebone als zweitpc geholt.prozessor ist ein XP2600+ mit 166MHz fsb und 1GB Ram.
nun meine fragen: momentan ist eine Ti 4200 mit 64MB im shuttle. nun würde ich aber gern spiele wie Call of Duty NFS:U und sämtliche Battlefield-versionen auf 1024x768 mit 32Bit auf hohen bis mittleren details spielen, aber antialiasing&co sind nicht nötig, da ich den shuttel nur auf LANs als haupt-rechner einsetzen werde. ich dachte an etwas aus der radeon9600XT/9800SE-preisregion. nun hab ich die beiden genannten karten für den gleichen preis gesehen und frage mich welche denn besser ist? oder ob es alternativen gibt, zum gleichen preis wohlgemerkt!
die andere frage betrifft die festplatten:
momentan habe ich 2x80GB 7200U/min Maxtor-platten an einem promiseTX2000-controler im raid0 laufen. da diese mir aber verdammt heiß vorkommen frage ich mich schon ob das für die platten noch gesund ist? die eine frage wäre dann was es für hdds gibt die schnell(7200U/min) und kühl sind? die andere frage ist, wie es leistungsmäßig mit 2 4200U/min notebook-platten im raid0 aussieht? wobei ich davon ausgehe, das notebook-platten nicht sehr warm werden, falls ich damit falsch liege berichtigt mich bitte....
vielen dank schon im voraus für eure hilfe, und sorry wegen dem langen text
jo


Die radeon 9600 XT ist einer Radeon 9800 SE vor zu ziehen... allerdings gibts die Radeon 9800 Pro schon für günstig...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 03:04

hm....
was wurde denn an der 9800 castriert, das die SE schlechter ist als die 9600XT? wo bekomm ich denn günstige 9800Pros her (nicht ebay)? die die ich bisher gesehen habe kosten noch 250€ aufwärts, aber das ist mir für nen LAN-pc zuviel...

edit: ich habe grade eine Powercolor Radeon 9700 Pro für 163,49€ bei mindfactory gefunden, das wären nur ca 15€ mehr als die 9600XT, aber ich denke mal die 9700Pro ist schon noch ein gutes stückchen schneller, oder?

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 13:23

Jepp, die 9700pro ist derzeit DER Preis-Leistungs-Knüller, wennde Glück hast sind die sogar im 98er Layout. Takten lassen sich die 9700pro auch gut, in etwa auf 9800pro-Niveau, sind dann nur geringfügig langsamer als eine normale 9800pro. Die 9800pro gibt's derzeit ab ~200 Euro (bei ordentlichen Händlern), die zusätzlichen 30+ Euro lohnen sich imho net wirklich.

Edit:
@HDD: zwei 80GB Platten im Raid innem Shuttle sind wohl ziemlich 'suboptimal' (=ungeeignet). Generell gilt imho: EIDE-Raid = 2xSamsung SP1614N, SATA-Raid = 2xHitachi7K250. Wenn meine Meinung hören willst: lass das mit dem Raid, hol dir ne 160GB 1614N, dann haste den gleichen Platz, keine Hitzeprobleme und sie ist sicher vergleichbar von der Performance mit den zwei Maxtor HDDs im Raid.

ThimschE

unregistriert

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 13:29

kauf dir die

bekommst du auch billiger....Zur Zeit Preis/Leistung der Hammer. Kommt halt drauf an, was du ausgeben willst :)

http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindSt…288#.filereader

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 13:59

@inxs: na, ich glaub ned das ich in dem shuttle übertakten werde, dann kann ich auch gleich die maxtors auf nen grill legen, geht schneller... und SataRaid ist für mich immernoch 2xRaptor ;) wie sieht es denn mit den samsung platten mit der temperatur aus? btw, kann man die 80er platten da auch gebrauchen? weil speicherplatz hab ich extern eine 200er, das ist momentan genug...

@thimsche: ne, die 217€ für die 9800pro sind mir zu viel, wiegesagt es ist lediglich ein LAN-pc, da brauch ich nicht die gleiche hardware wie in meinem rechner zuhaus... trotzdem danke dir!

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 14:12

Zitat von »JoFreak«

und SataRaid ist für mich immernoch 2xRaptor ;) wie sieht es denn mit den samsung platten mit der temperatur aus? btw, kann man die 80er platten da auch gebrauchen? weil speicherplatz hab ich extern eine 200er, das ist momentan genug...

Ach ja du warst des mit den Raptoren ;D *auf Sig lins*. Die Samsung Platten halte ich für die temperaturunempfindlichsten, die können selbst im Sommer in kleinen Gehäusen ohne aktive Luftzufuhr betrieben werden und erzeugen kaum Hitze. Haste denn die Maxtoren mal getestet (HDTune oder so), was die im Raid bringen? Die SP1614N bringt um die 50 MBps. Kann ja mal flott benchen.

Re: hdd- und graka-frage

Dienstag, 25. Mai 2004, 14:42

ja das mit den raptoren bin (unter anderem) ich ;D
wie schnell sind denn die 40Gb-samsungs mit 5400U/min und 2mb cache im raid0? wiel ich hab eigentlich nicht groß lust da nochmal 150-200€ für festplatten reinzustecken :-/ zumal ich ja wiegesagt nicht das problem mit dem speicherplatz habe, dank dvd-brenner und 200GB extern, ausserdem hab ich ja die beiden 80er die jetzt im shuttle sind dann auch noch...

edit: ich habe beide mit HDtach 2.70 gebencht:
(die Maxtor hängen am Promise TX2000)
15,9ms random access time
110MB/s read burst speed
read speed:
maximum: 65,5MB/s
minimum: 30,6MB/s
average: 49,1MB/s

zum vergleich die raptoren bei vollem windowsbetrieb und nicht defragmentiert:
8,9ms random access time
93,6MB/s read burst speed
read speed:
maximum: 85,6MB/s
minimum: 35,5MB/s
average: 60,1MB/s

Re: hdd- und graka-frage neu:usb2.0prob bei shuttl

Dienstag, 25. Mai 2004, 17:21

sorry wegen doppelpost, aber ich will nicht noch einen thread aufmachen...
ich versuche gerade meine 2,5" notebookplatte extern am shuttle SN45G anzuschliessen, aber die festplatte wird nicht angezeigt (weder datenträgerverwaltung noch sonstwo) usb2.0treiber sind installiert, und auf meinem hauptrechner wird sie problemlos erkannt. die platte bezieht ihren strom über 2 usb-stecker, wenn ich die platte dann anstecke knattert sie so, wie wenn sie nicht genug strom bekommt (hatte das schonmal)
kann es sein, das shuttle die bei ihren usb2.0 anschlüssen die spezifikationen nicht einhält und keine 500mA pro port liefert?

Re: hdd- und graka-frage neu:usb2.0prob bei shuttl

Dienstag, 25. Mai 2004, 17:46

Hier die Messung einer SP1614N (rein interessehalber):



@Notebookplatte: haste das ServicePack1 drauf?

Re: hdd- und graka-frage neu:usb2.0prob bei shuttl

Dienstag, 25. Mai 2004, 17:52

jo, natürlich... ein soooo blutiger anfänger bin ich inzwischen auch nimmer ;)
wiegesagt, ich hatte diese geräusche bei dieser platte schonmal, und der grund war das ich die stecker so platziert hatte das die platte nicht genug strom bekam. btw usb2.0 treiber sind auch installiert...
ich hab eine externe 3,5" platte angschlossen, die ihren strom über ein netzteil bekommt, und die lief auch fehlerfrei, wurde sofort richtig erkannt usw...

edit: grade wurde sie kurz erkannt, und hat auch soweit funktioniert, aber nachdem ich sie ein und wieder ausgesteckt hatte wird sie nun wieder nicht erkannt....

edit2: wenn ich das gerade richtig ausgelesen habe, bekommt die platte nur 380mA. obwohl ihr theoretisch 1000mA zur verfügung stehen müßten. weiß jemand wie ich festellen kann, wieviel mA ein port bereitstellen kann?

edit3: :P ich hab mal einen stecker an der front angesteckt und einen an der rückseite, und siehe da: es sind 800mA, aber die platte springt immernoch nicht an...