Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »B4sti«
Wenn deine Platte acoustic management unterstützt (das tut sie bestimmt), dann stell das doch mal auf die leiseste Stufe. Das erhöht die Lebensdauer, macht die Platte leiser, bringt aber im Fileserver Bereich so gut wie keine Verschlechterung, was die Geschwindigkeit angeht.
Außerdem ist es ja generell so, dass Festplatten länger leben, wenn sie 24/7 laufen, als wenn sie jeden Tag an- und ausgeschaltet werden.
Zitat von »B4sti«
Außerdem ist es ja generell so, dass Festplatten länger leben, wenn sie 24/7 laufen, als wenn sie jeden Tag an- und ausgeschaltet werden.
Zitat von »IronMonkey«
1. wird dadurch nicht die Drehzahl runter geregelt sondern lediglich der Zugriff leiser und auch langsamer, Lager etc. sind nach wie vor genauso belastet.
2. IDE oder SATA 7200rpm Platten sind auf Grund ihrer Mechanik für viel ein und ausschalten gebaut, nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
3. Sofern die Platten immer kühl laufen halten sie sehr lange, da es den Verschleiß reduziert.
Gruß
Zitat von »B4sti«
1. Wer hat gesagt, dass die Drehzahl runtergeregelt wird ? Der Kopf wird weicher beschleunigt und abgebremst, das erhöht nachweislich die Lebensdauer der Festplatte, aber auch die Zugriffszeiten.
2. Mag sein, dass sie dafür konstruert sind, meiner Erfahrung nach halten die Platten im Dauerbetrieb länger.
3. Stimmt.
Lasst doch bitte mal den "Wenn man keine Ahnung hat..." Spruch weg. Ich hab bei meinen Kunden schon soviele Platten tauschen müssen, und da hat sich eindeutig gezeigt, dass die Platten, die 24/7 laufen, länger halten.
Der Artikel ist doch bloß eine Umfrage, für mich nicht besonders aussagekräftig.
Zitat
Das ist immernoch günstiger und rentabler als ein SCSI System.
-