• 14.06.2024, 23:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:14

Mahlzeit!

Wie in diesem Thread ersichtlich suche ich ja eine gute Festplatte. Jetzt fehlt mir zum Glück noch ein gescheites Netzteil. Das Abit NF7-S mag mein Enermax mit 433W nicht so wirklich gern haben, ich hab ab und zu spontane Resets und die Spannungswerte passen auch net so ganz... ::)

Befeuert werde sollen folgende Komponenten:
-Abit NF7-S
-1024MB Corsair PC3200
-AMD XP1700+ JIUHB @2300MHz
-Sapphire R9800 Pro
-eine Seagate Barracuda4 (später eine WD Raptor mit 10000U/Min)
-DVD-Brenner & DVD-Laufwerk
-vier 120er Papst & vielleicht diverser Beleuchtungskram

Ich brauche also stabile Spannungswerte und auch genügend Power für zukünftige Prozessoren und Grafikkarten. Außerdem sollte es leise sein, da es in meinem gewaküten ( ;D ) Rechner zum Einsatz kommt. Was ist da empfehlenswert? BeQuiet? Antec? Targan?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:26

mmh, ich finde das große roundup nicht mehr, aber wenn ich (wie eigentlich immer) nach der ct gehe: coba 400W, testsieger was leistung, stabilität und lautstärke angeht. und nur ~40€ bei reichelt!

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:26

Bequiet oder Tagan , ich tendiere zum Bequiet das ist nen fetz leiser ;)

wieviel Power ist ne gute Frage , ich hab hier nen 400 W Bequiet mit dem System von der Sig laufen und hab super Spannungen ;)

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:47

Also, das Coba AP-400X/13,5 gefällt mir ganz gut. Active PFC, Stecker-Peripherie und S-ATA-Stromstecker. Und zu dem Preis kann man echt net meckern... :D

Sonst noch Vorschläge?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:51

Zitat von »Onkel«

Also, das Coba AP-400X/13,5 gefällt mir ganz gut. Active PFC, Stecker-Peripherie und S-ATA-Stromstecker. Und zu dem Preis kann man echt net meckern... :D

Sonst noch Vorschläge?

CU


ja, nehmen ;)

edit: wobei das hier der testsieger ist

hier

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:53

spani ? wo liegt der unterschied ? is doch das gleiche NT ;D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:54

Habe das hier und bin voll zufrieden
http://www.ichbinleise.de/product_info.p…products_id=139
-MR Fortron 350 Watt ichbinleise® edition
-FSP 350-60BPN (PF) ATX 2.03 / passive PFC / P4 tauglich / superleise durch Papst Lüfter
-Lautstärke: max. 25,3 dB(A) (echt gemessener Wert im Gesamtsystem bei www.dirkvader.de) super - superleise
Das Ding ist wirklich extrem leise
-Leistung max.: 350 Watt (effektiv gemessen 405 W)
-99,90 EUR

Habe auch so einen CPU wie du nur als 1800+ läuft gerade auf 2GHz (auch bei 2,3-2,4Ghz stabil)
2 HDD 7200rpm
2 Optische Laufwerke
9700pro
3 Lüfter

Momentane Spanungen:
+12V --> 12,16
+5V --> 4,784
+3,3V --> 3,232
Vcore (Bios 1,675) --> 1,696

Lüfter bei 896rpm (Netzteil saugt gerade ca 20-22°C warme Luft)
..."here on earth - which doesn’t have any place for them anymore now that humans have proliferated at such incomprehensible speeds"...

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 02:08

Spani, du bist um eine Zeile verrutscht... ;-)

@Zeitlos
Schön, aber auf passives PFC hab ich keinen Bock. Auf das Fiepen noch weniger. Und glaub mir, DAS höre ich... ::)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 02:13

Zitat von »Onkel«

Spani, du bist um eine Zeile verrutscht... ;-)

@Zeitlos
Schön, aber auf passives PFC hab ich keinen Bock. Auf das Fiepen noch weniger. Und glaub mir, DAS höre ich... ::)

CU

habs editiert :)

wenn du dir ne raptor zulegst, darfste über andere sachen wegen lautstärke aber nicht mehr meckern ;)

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 02:18

Die kommt doch eh zwischen die HDD-WaKüKüKö von Heat Trap und wird voll gedämmt, also von daher... ;-)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 03:56

Coba... Hmhm - da ist mir schon zu Ohren gekommen, dass die Spannungen nicht so stabil sein sollen, aber ich habs nur gehört... zudem soll auch die Verarbeitung nicht so überzeugend sein und laut c't ist das beQuiet leiser... ;-)
Ansonsten soll ja auch Seasonic ned schlecht sein, nur das bekommt man in Dtl. eigentlich nicht... :-/

Ach ja - noch leiser sollen ja die TSP NT's sein - angeblich noch leiser als beQuiet... (vgl. DirkVader)

Leider hab ich da aber auch wieder "komische Sachen" gehört:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=5986
ironischerweise, das selbe Symptom auch hier:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=48197

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 06:15

Des Pfeifen hab ich am PC meiner Mutter schon ertragen müssen. Da ist ein Standard-Fortron (mit passivem PFC) verbaut und des pfeift wie die Friesener Sonne... ::)
Deswegen will ich ja Active PFC, um mir das zu ersparen...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 06:18

Wie in dem anderen NT-Thread kann ich nur sagen: Ich hab ein be quiet und bin dait sehr glücklich!

BTW: Wie pfeift die friesener Sonne? ???
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 06:37

Na je nach Last halt so ein nervtötendes hochfrequentes Fiepen, daß man wirklich deutlich hört... ::)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 13:06

Die "Monster-Lösung": TSP 420W und dann auf WaKü modden. Leistung im Überfluß und schööön ruhig...



Aber ich denke, dass du, wenn du diesen "Aufwand" nicht betreiben willst, mit einem BeQuiet am besten fahren wirst.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Gutes stabiles NT gesucht

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:20

Zitat

Die "Monster-Lösung": TSP 420W und dann auf WaKü modden. Leistung im Überfluß und schööön ruhig...


Bah TSP, wenn schon Leistung satt, dann Antec@WaKü (gibts auf Anfrage bei EDVextrem für kleines Geld ;)).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."