• 26.08.2025, 11:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cyb.2000

Full Member

Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:09

Hi, ich hab mir von Kurzem den DIN A3 Laserducker "Lexmark Optra N" gekauft. Wer den Drucker kennt weiß ja sicher auch wie groß das Teil ist. Da der Drucker ja auch per Netwerkkarte betrieben werden kann, hab ich mir jetzt überlegt ob es evtl. auch ne möglichkeit gibt diesen Drucker in mein WLAN Netzwerk einzubinden. Allerdings kenne ich nur die USB Wlan Adapter für den PC. Gibt es evtl. auch ein Wlan/Lan Adapter mit dem ich über die im Drucker verbaute Netzwerkkarte direkt auf das Funknetzwerk zugreifen kann?

Ich glaub zwar nich dass das geht, aber vielleicht hat ja einer von euch ne Idee.

SeeYaa Cyb.

crushcoder

God

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:33

klar geht das, mit einem access point.
sollte so ziemlich jeder wlan-geräte anbieter im sortiment haben.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 16:40

Na das klingt do super.

Was könnt ihr mir denn für einen Access Piont empfehlen? sollte 54Mbit haben und nicht so teuer sein. Ich bin Student und hab keine Kohle ;D

Ich hab nen Siemens Gigaset SE515 dsl Router und nen Gigaset USB Adapter an meinem PC.

crushcoder

God

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:12

im allgemeinen soll man sein wlan ja mit geräten desselben herstellers erweitern, ergibt die wenigsten probleme, also würd ich den empfehlen:
http://www.tkr.de/hardware/zubehoer/giga…n-repeater.html , kostet dort 89,90.

von asus gibt es einen für 59,-, bei asus weiss ich aber nicht wie gut die wlan-geräte sind.

netgear, d-link usw liegen um die 79,-, da kann man auch den siemens holen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:13

Hm, ich hab grad gelesen dass der in einem Token Ring Netwerk betrieben wurde. Was ist das denn? Passt das dann trotzdem an nen Access Point oder ist das irgendwas spezielles? Ich ab ein ganz normales Microsoft Windows Netzwerk.

r1ppch3n

Moderator

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:22

token ring is ne völlig andre technologie die mit ethernet reichlich wenig gemeinsam hat
mit entsprechenden adaptern kann man aber zumindest die selben kabel verwenden, nur daten können die geräte dann halt ned austauschen :-X ;)

xx_ElBarto

God

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:25

du müsstest nen rechner mit ner token ring netzwerkkarte davor hängen, welcher außerdem ne wlan netzwerkkarte drin hat, und den dann als druckserver arbeitet

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:33

Zitat von »elbarto`«

du müsstest nen rechner mit ner token ring netzwerkkarte davor hängen, welcher außerdem ne wlan netzwerkkarte drin hat, und den dann als druckserver arbeitet

Oh man, das wird ja schon wieder kompliziert... Naja, dann werd ich das mal ausprobieren. Nen kleinen Wlan fähigen Server hab ich hier noch stehen. Wie richte ich denn so ein Token Ring Netzwerk ein wenn ich die Karte drin hab.?

r1ppch3n

Moderator

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:41

auf software ebene tut sich da nix, is immer noch der selbe standard tcp/ip layer der genauso konfiguriert wird
nur die technik mit der die datepakete übertragen werden is ne andre, aber das is ja sache der netzwerkkarte ;)

btw: warum so kompliziert?
wennst den drucker doch eh direkt an nen rechner hängst kannst dafür doch sicher auch einfach die parallele schnittstelle nehmen
nur weil jmd dahergegangen is und n netzwerk modul in den passenden schacht geschoben hat wird die wohl kaum abgefallen sein ;)

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:52

Jo, da hast auch recht. Das ist einfacher. Aber eigentlich wollte ich ja garkeinen Rechner daneben stellen.

Muß jetzt mal schauen wie ich das mache. Am liebsten wäre mir ein Access Point und den Drucker dann direkt an das Netzwerk. Aber dann brauch ich erstens nem Accesspoint und dann auchnoch ne Ethernet Karte für den Drucker.... Oh man, das wird ja bald teurer als der Drucker selbst. Dann werd ich warscheinlich doch Kabel legen müssen. Dann brauch ich nur die Ethernet Karte.

xx_ElBarto

God

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:56

warum kaufste eigentlich net einfach nen ap mit druckserver? dann kannste den drucker mit der parallelen schnitstelle daran anschließen

crushcoder

God

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 18:10

wäre jetzt auf jeden fall die günstigere möglichkeit.

oder du schaust ob du nicht ein ethernet modul für den drucker findest, gibt es ev gebraucht günstig.

wenn du bei token ring bleiben willst, musst du neben einer netzwerkkarte noch einen switch oder eine mau/lau haben um drucker und pc zu verbinden, crossover ging afaik nicht bei token ring.
dann lässt es sich aber ähnlich einrichten wie auch ein ethernet netzwerk.

aber eigentlich wäre wohl ein printserver die günstigste/einfachste möglichkeit.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Freitag, 8. Oktober 2004, 18:45

Zitat von »crushcoder«

wäre jetzt auf jeden fall die günstigere möglichkeit.

oder du schaust ob du nicht ein ethernet modul für den drucker findest, gibt es ev gebraucht günstig.

wenn du bei token ring bleiben willst, musst du neben einer netzwerkkarte noch einen switch oder eine mau/lau haben um drucker und pc zu verbinden, crossover ging afaik nicht bei token ring.
dann lässt es sich aber ähnlich einrichten wie auch ein ethernet netzwerk.

aber eigentlich wäre wohl ein printserver die günstigste/einfachste möglichkeit.


Jo, denke da habt ihr schon recht. Aber wenn ich nen einfachen AP mit Druckserver nehme (11Mbit würden für den Drucker ja reichen), dann werd ich wohl die ganzen Verschlüsselungsmöglichkeiten wie TKIP oder PSK meines Wlan Netzes nichtmehr nutzen können. Dann muß es wieder so ein teures Teil von Siemens, Netgear oder so sein. Oder irre ich mich da?

Edit:
Das mit dem Token Ring Netzwerk ist nix für mich denke ich. Wenn Netzwerk, dann würd ich mir wohl ne Ethernet Karte für den Drucker besorgen.

cartmans_dad

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Samstag, 9. Oktober 2004, 06:43

Also es gibt schon einige Wireless Printserver mit TKIP-PSK, aber die sind nicht bezahlbar. (HP, 3COM, Cisco, EPSON)

Günstiger ist es mit einem parallel/RJ45 Printserver (wie z.B. D-Link DP-301P+ 10/100MBit) und einer EthernetBridge (z.B. US Robotics Wireless Ethernet Bridge (USR805430) 54MBit).
ca. 55 + 65 EUR

oder auch wahlweise Printserver D-Link DP-101P+ 10MBit für ca. 50 EUR bzw. Ethernet Bridge (Linksys Wireless-G Ethernet Bridge (WET54G))54MBit -Vorteil : Die Serienmässige 5dB Antenne d.h. grössere Reichweite-          ca. 85 EUR

Beide EthernetBridges können TKIP-PSK. Sind auch die einzigsten in diese Preisklasse die das unterstützen die ich auf Anhieb gefunden hab.   ;)

MFG


PS: Ich will ja nicht nörgeln, aber auf der Siemens Seite steht nirgengds das dein Router (Siemens Gigaset SE515 dsl) WPA bzw. TKIP-PSK Modi beherscht. ???

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Samstag, 9. Oktober 2004, 15:52

Hm, komisch. Was hab ich denn dann da aktiviert? ;D



Aber trotzdem schonmal vielen Dank für die Hardwareempfehlungen. Das werd ich mir mal überlegen. Klingt nicht schlecht.

Thx, Cyb.

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Samstag, 9. Oktober 2004, 20:37

Also ich denke ich werde mir so eine Ethernet Bridge besorgen und dann die im Drucker verbaute Token Ring gegen eine Ethernet Karte tauschen. Das kommt bestimmt billiger als ein Printserver. Kann ich an die Ethernet Bridge auch einen Switch hängen und dann den Drucker und einen PC gleichzeitig über die Ethernet Bridge laufen lassen?

Und kann ich die Linksys EB auch als Repeater nutzen um mein Wlan Netzwerk zu vergrößern?

cartmans_dad

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Samstag, 9. Oktober 2004, 21:47

Zitat von »Cyb.2000«

Also ich denke ich werde mir so eine Ethernet Bridge besorgen und dann die im Drucker verbaute Token Ring gegen eine Ethernet Karte tauschen. Das kommt bestimmt billiger als ein Printserver. Kann ich an die Ethernet Bridge auch einen Switch hängen und dann den Drucker und einen PC gleichzeitig über die Ethernet Bridge laufen lassen?

Und kann ich die Linksys EB auch als Repeater nutzen um mein Wlan Netzwerk zu vergrößern?


Switch geht, ja !
PC geht auch, ja !

Ich glaube mit diesem Gerät gehts nicht. Für Repeater-Betrieb muss man meistens ein Gerät des selben Herstellers wie den Router bzw. AP nehmen. Eine EthernetBridge ist für W-LAN ein Endpunkt bzw. Client.

Du solltest erstmal ohne Repeater versuchen. Die Linksys-Geräte haben eine sehr hohe Reichweite (Innen und Außen).
Das schlichte Design dieser Geräte verbirgt ein enormes Potential in Bezug auf Reichweite und Empfangsqualität.
Der Grund dafür ist warscheinlich der Mutterkonzern "CISCO Systems"

Cyb.2000

Full Member

Re: Laserdrucker ins WLAN Netzwerk

Samstag, 9. Oktober 2004, 22:52

Naja, ich wollte ja auch eigentlich nur nen Wlan fähigen Drucker. Und dafür scheint der ja optimal zu sein. Dann werd ich das jetzt mal so versuchen.

Repeater betrieb wär zwar schon schön gewesen da der Siemens Router nicht so toll in Sachen Reichweite/Empfangsqualität ist, aber nicht so wichtig.

Dankeschön, Christian