• 05.06.2024, 23:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

USV

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 17:58

So, hatte grad mal wieder nen Stromausfall -> meine ganze schöne Uptime von 82 Tagen weg >:( :-/

Jetz wirds einfach mal Zeit für ne unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Was is denn da zu empfehlen
Der rechner is n 1500er Athlon mit ner 120 GB Festplatte an nem 300 Watt Netzteil
Laufen eigentlich nur ein paar Server drauf - läuft also nie auf volllast.

Wieviel VA brauch ich da ca. um sagen wir mal 10 min überbrücken zu können?

Von der Marke her denk ich mal APC, wüsste auch nich welche sonst.

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:01

1000va sollten für 30min reichen
500va für 10-15 min
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:08

APC - da sind wir uns ja schonmal einig ;D

Schau dir das Ding mal näher an.
Das gibt's auch noch als 350 sowie 500VA Version. Der Preis ist eigentlich ganz ok und zudem ist es in eine praktische Steckerleise verpackt statt diesen klotzigen Standard-Geräten ;)

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:39

Merci
Aussehen und Größe sind mir eigendlich ziemlich wurscht
was man auch leicht an meinem serverchen erkennt  ;D :


Trotzdem scheint das teil da vom preis her ganz gut zu sein - ich denk ich hohl mir die 500 VA Version davon.
Außer es hat noch jemand anderes nen besseren Vorschlag?

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:45

Welcher Kühler kühlt denn zZ deine Festplatte? ::) ;D ;D

Und wenn direkt darüber irgendwelche undichten Wasserleitungen verlaufen wundert mich ned, dass du ständig Stromausfälle hast :P ;D

Wie teuer is denn so ein Gerät?

Cu Hurra

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:49

Die Wasserleitung is ned undicht, aber im Sommer, wenns heiß is und da des kalte Wasser vom Brunnen durchläuftt, dann bilder sich Kondenswasser - sau dumm

das 500 VA Teil kostet 85 € bei mindfactory

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:56

Wenn du so einen "Klotz" nimmst kannst du auch nochmal ein wenig sparen.

drück mich

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:58

Da steht was von Geräuschentwicklung. Ham die Teile an Lüfter? Läuft der immer, oder nur wenn die USV grad aushelfen muss?

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 19:08

Hätte da auch noch ne Frage bzw zwei

Was kann man mit der Software alles anstellen, außer den Ladestand anzeigen und das System herunterfahren lassen, wennn der Akku zur neige geht.

und .. wichtig, wie siehts mit linux-support aus :)
ladestand wär mir egal, aber ruterfahren wär schon ganz praktisch

Re: USV

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 23:19

Weil wir gerade dabei sind. Was braucht man für einen:

3200+, 2 Raptoren, ein 370 Watt Netzteil und ne 9700 Pro?

Re: USV

Freitag, 15. Oktober 2004, 00:54

Was heisst schon brauchen...

Die Frage ist wieviel Zeit du überbrücken willst. Wenn dir ein oder zwei Minuten reichen um den Rechner normal herunterzufahren tut es auch eine einfache USV.

Da stellt sich auch noch die Frage ob der Monitor ebenfalls Strom bekommen soll denn der frisst nicht gerade wenig falls es ein CRT ist; beim TFT ist es schon ein gutes Stück weniger.

Wenn wir bei der genannten Lösung bleiben würden reicht dir das 500VA Modell auf jeden Fall aus um auch den Rechner unter Vollast mit Strom zu füttern und bequem herunterfahren zu können. Wenn das Teil nichts zu tun hat kommst du auch 10 Minuten oder mehr über die Runden.

Ist allerdings der Monitor noch mit dran wird schon etwas kritischer - hängt halt davon ab welches Modell du da hast. Unter Idle seh ich da kein Problem aber unter Vollast hab ich so meine Zweifel ob die 500er USV das noch problemlos packt.

Dein Rechner wird etwa um die 200 Watt fressen unter Vollast und ein 19" CRT Monitor (als Bsp.) kann gut und gerne 100 Watt für sich beanspruchen womit wir bei rund 300 Watt wären und die 500VA Version stellt max. 325 Watt zur Verfügung.

Für dich wäre dieses Modell mit 650VA und max. 400 Watt wohl besser geeignet. Da gibt's unter Vollast keine Engpässe in Verbindung mit einem Monitor und du hast auch noch ausreichend Reserven für weitere Geräte oder allgemein für die Zukunft wenn es mal einen neuen, leistungshungrigeren Rechner gibt ;)

Re: USV

Freitag, 15. Oktober 2004, 12:11

Zu der sofftware:

Ich habe nun eine etwas aeltere deltec usv, die software von dieser ermoeglicht mir das auslesen der aktuellen last, der netzfrequens etc.
kriegst auch ein diagramm ueber die zeit wo die software on ist!

Bei fehlern kannst du dir emails verschicken lassen fuer jedes problem ne eigne, wobei software muss on sein und somit rechner.

da ich e sni enutze bin ich mir auch nicht sicher ob es noch auf ne seite hochladen kannst oder nicht!
schlussendlich halt mehr zumspielen und nen wenig information.