• 12.06.2024, 22:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ALLyaNEED

unregistriert

Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 02:56

naja nachdem ich nun arge Probleme mit meinem MSI NEO Fis2R hatte und dieses nun meinen neuen Prozessor zu braten (siehe hier http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=48225 ) droht werd ich mir ein neues Board zulegen...

Ich möchte also für nen P4 3,2e, D0 Stepping, Socket 478, FSB800, !!1,25vcore!! ein neues Board ... ich bin nicht up to date was Chipsätze angeht war aber mit dem i875p sehr zufrieden... gibbet da nen guten nachfolger oder is der immer noch aktuell?! Welches Board genau sollte man nehmen ?! das MSI warn Griff ins klo...

Bitte schnelle Hilfe ! Ich werd Montag das neue Board kaufen...

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 03:06

i875P ist immer noch aktuell im Sockel 478 Bereich.

Ich würde das Abit IC7-G (oder Max 3) nehmen. Habe selber das IC7 und bin voll zufrieden mit dem Board. Gut Ocen kann man damit auch.

mfg

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 03:50

Hi,

habe meinen Prescott 3,2 Ghz in einem Asus P4P800 deluxe laufen.

Ich würde dir das (siehe oben) oder das ASUS P4C 800 deluxe Board empfehlen.

mfg Sunhawk

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 04:49

hmm was haltet ihr vom Soyo P4i875p Dragon 2 Platinum ??
das könnt ich "so tauschen" ohne was draufzulegen...
WICHTIG !! BITTE UM SCHNELLE ANTWORT !!!

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 05:01

Hi,

eine Herstellerseite wäre nicht schlecht gewesen ;)

http://www.soyo.de/products/proddesc.php?id=188

nicht schlecht aber leider habe ich keine erfahrung mit Soyo.

Wenn du mit deinem Mobo unzufrieden bist dann tausche es, wenn du nichts drauflegen musst.

Ansonsten ASUS ;)

lg Sunhawk

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 05:38

ja Asus hätte ich auch gerne ... ist aber nicht ohne warten verfügbar und ich müsste kohle drauflegen... irgendwer erfahrung mit dem Soyo und Prescott?!

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 06:00

was hast du für temps ?! wakü oder lukü?

ich habs nu geschafft ihn im alten gehäuse mit altem board auf idle:42 load 56 zu bringen was mit aber immer noch zuviel ist... mal sehen was neues Board und neues Gehäuse ausmachen...

Frage oben wegen dem Soyo steht weiterhin...

könnt ihr bei euren prescott/boards setups 1,25 vcore einstellen?!

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 06:18

SYSTEM:

Chieftec cs 901 Dragon
Mainboard: Asus P4P800deluxe
Graka: MSI Geforce FX 5900 TDH 128 @ 475/1000 Mhz
Ram: PC 3700 Kingston 1GB DC
CPU: Intel P4 Prescott 3,2 Ghz @ 3,6 Ghz
SB: Audigy 2 ZS

WAKÜ:

Cuplex Pro
Twinplex Typ 3
Aquatube
Aquastream (AS Controller 3.0) @ 72 Hz
AE VFD (3.20D)
AquagraFX
Airplex Evo 240 (intern)
Durchflussensor

FAN'S:

2x S1 Noisblocker (front)
2x S1 Noisblocker (hinten)
1x S1 Noisblocker (seite)
2x Papst 120mm (Radi)

gesteuert linear @ AE

DATEN:

idle ca 30 C° load ca.40 C°  @ Probe (je nach Raumtemp +- 5 C°)

Wassertemp ca 23 C° @ AE (je nach Raumtemp +- 2 °C)

Durchfluss 0,9 l/min

hoffe ich habe nichts vergessen.

lg Sunhawk

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 06:31

da krieg ich gleich nasse hände ...*wakü-sabberlechz*

naja was hälst du für akzeptable und zu erwartende temps nach mobo umbau (erhoffte 1,25vcore anstatt derzeit 1,35) und neues gehäuse (airtunnel, grösser)

ob du was vergessen hast ? ja ;,-) und zwar ob dein bios 1,25vcore einstellung zulässt - ich will wissen ob das n problem mit meinem board ist oder allgemein die boards dem prescott mehr power als benötigt geben ... mein MSI kann nur min.: 1,35v vocre *andenkopfpack*

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 06:44

Hi,

also Infos zum Mobo

http://www.asuscom.de/prog/spec.asp?m=P4…Deluxe&langs=07

unter => Overclock Features => CPU, Memory, and AGP voltage adjustable

das sollte als Antwort reichen. ;D

Zu dem Temp Frage. Mit dem Normalen Intel Kühler gehen die Temps bis 60 C° load also braucht man sich da nicht zu grosse Gedanken machen.

Zu deinem Air Tunnel => Nimm lieber ein paar Gehäuse Lüfter. Dein Mobo dankt es dir  ;).

lg Sunhawk

EDIT: Wenn du dich für das ASUS entscheidest flasche das BIOS als erstes auf die neusese Version (17 am schluss). Sont wird dein Prescott als 2,8 Ghz CPU erkannt

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 06:54

Hi!

Ich versteh die ganze Panik nicht. Wenn die CPU 1,25V-1,40V aushält dann passt das doch mit den 1,35V. ???
Und falls du es noch nicht weißt ,Mobosensoren sind alles andere als genau ;D das gilt für die ausgelesenen Temps genauso wie für die Spannungen.
Und selbst wenn sie genau wären ,dann liegst du grad mal 0,01 Volt über dem Max. Das ist jawohl ein Witz ,oder ?
Bei nem anderen Mobo kannst du vielleicht 1,25Volt einstellen ,aber was bringt das wenn er dann unter Last auf 1,00 Volt absackt? Nix..weil er dann abstürzt. Und wie ich schon oben geschrieben habe müssen die 1,25Volt ja dann auch nicht unbedingt stimmen.

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 07:02

@ Erkaeltung

Wenn du nichts positives zum Threat beitragen kannst dann las es bitte.

Du brauchst hier nicht immer von "Oben" herunterschauen und alle mit deiner Weisheit,die du irgentwo aufgeschnappt hast, bombadieren.

mfg Sunhawk

P.S.: Rest bitte per KM

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 07:26

@Funhawk
Nix KM ;) ...Außerdem hab ich nicht mit dir geredet.

Dein letzter Beitrag ist ja sowas von konstruktiv..... ;)

Und mein Beitrag war alles andere als negativ zu verstehen.

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 07:49

@erkaeltung:
Prescott : 1,25 bis 1,4 MAX. heist für mich 1,25 sind normal und vollkommen ausreichend... bei 1,4 wären es 0,15 mehr und nicht 0,01 - schon ein unterschied denke ich zumal man den Northwood zB von 1,5 auf 1,65 anhebt und dies zum ocen reicht... sind auch NUR 0,15 mehr - REICHT aber zum ocen und um mehr hitze zu produzieren. ERGO: dieses sollte man vermeiden (mehr V als nötig).

@sunhawk: adjustable ja hmm... aber auch auf 1,25 ? bei meinem board kann ichs auch einstellen (wär auch komisch wenn nicht?!) aber eben minmum 1,35 was naja sagen wir etwas zuviel ist...

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 08:10

Ich hab mich bei den 0,01 Volt auf die maximale Spannung bezogen.In dem anderen Topic hast du nämlich was von 1,41 Volt geschrieben die du ausgelesen hast.
Schwankungen in der Spannung für die CPU sind ja vom Hersteller eingeplant.Deswegen ja auch die Angabe 1,25-1,4 Volt. Bei weniger als 1,25Volt wird er evtl. instabil und das kann unter Last vorkommen das die Spannung absackt.
Naja,ist deine Entscheidung sowieso...

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 12:28

Ich kann dir auch das Abit IC7 Max 3 ans Herz legen!!! Ist ein super Board! Natürlich ist das Board auch für Overclocker geeignet.

Ich würde dir außerdem empfehlen, für den Prescott ne Wasserkühlung zu holen! ;D


MfG
Ripper

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 12:55

@ Schnupfen

Typisch da sagt man bitte und und was kommt zurück?..........

Naja was kann man von dir schon erwarten ist echt traurig :-[

@ Topic

Sag bescheid wenn du das neue Mobo hst und welche Temps.

mfg Sunhawk



Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 14:27

Und nicht vergessen bei Sunhawks Temps muss man 15°C dazuzählen -> Asus Board.

Und dann sind die Temps auch nicht mehr besser als deine :)

Aber liegt halt am Pressi.. der wird eben sehr heiss und übertaktet erst recht.

mfg

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 16:02

ich kann das board aus meiner signatur empfehlen ;D
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Welches Board/chipsatz für 3,2ghz Prescott?

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:00

Bis jetzt sagen also alle : Asus oder Abit... keiner hat ne Meinung zum Soyo ... schade...

Naja Soyo Board liegt grad hier ... wen ich morgen mein neues Gehäuse von Mindfactory abgeholt habe werd ichs direkt umbauen und dann hier berichten...

Was sind denn erträgliche temps fürn pressi mit Lukü , also so das er net nachn paar monaten sich verflüssigt?!