• 30.05.2024, 09:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Donnerstag, 11. November 2004, 23:02

Halli Hallo gemeinde,

brauch an neuen PC. mei Photoshop braucht mir einfach zu lang.
Etz schwebt mir z.Z. entweder a P4 um die 3,xx GHz vor, oder ein A64, auch 3,xx.
Nach dem lesen einer Vergleiche, bin ich eigentlich kein stück weiter. Von der Leistung her schreibt mal der, dass der A64 schneller ist, dann ist mal der P4 beim anderen schneller. Hauptzweck wird Gfx/webdesign sein, aber ab und zu mal a spiel.

stimmt das, dass der A64 net so warm wird wie der P4 ? eigentlich egal, wakü kommt eh.

könnter au glei a mainboard empfehlen ?

thx scho mal im vorraus,

lunatic

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Donnerstag, 11. November 2004, 23:27

Wenn du etwas "hohes" nimmst hat der A64 schon eine etwas niedrigere Verlustleistung. Du kannst zudem noch Cool n Quiet benutzen womit der Prozessor automatisch heruntergetaktet wird sobald es nichts bzw. nur wenig zu tun gibt; das gibt's bei Intel noch nicht in dieser Form.

Bei ein paar Grafikprogrammen dürfte der P4 schon einen Tick schneller sein. Echte Vorteile hast du mit ihm falls du auch mal was mit Video-Bearbeitung machen willst.
Ansonsten schenken sich die beiden nicht viel wie du ja schon festgestellt hast.

Bei Photoshop profitiert der aktuelle P4 bei ein paar Filtern allerdings noch vom SSE3 Befehlssatz, was bei AMD erst mit den nächsten Prozessorkernen Einzug halten wird.

Beim Zocken wiederum ist momentan der A64 oftmals etwas schneller.

So gesehen, hat alles seine Vor- und Nachteile ;)

Bei AMD gibt's momentan eine Preissenkungen bei einigen Athlon 64 CPUs. Hier liese sich momentan recht preiswert ein ordentliches System zusammenstellen.

edit: fast vergessen, beim A64 tut sich natürlich später noch die Möglichkeit auf einen kleinen Performance-Bonus zu bekommen wenn dann mal Win64 sowie passende Sofware bzw. Updates für bereits vorhandene Sofware kommt.

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Donnerstag, 11. November 2004, 23:38

also zu deutsch - für seltene video bearbeitungen
öftere photoshop runden
und ab und zu mal spielen

ist der A64 die z.Z. bessere variante auch in der hinsicht wärme / preis ?!

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Freitag, 12. November 2004, 00:36

würd auch sagen A64
ich benutzt selbst PS recht häufig und kann nicht über die geschwindigkeit klagen (A64 3000+@2,5Ghz). Das einzige was mich am A64 stört ist das er beim Multitasking einfach sehr lahm ist im gegensatz zu nem P4 mit HT, aber das wußte ich schon vorher.
Beim A64 haste einfach meistens das Gefühl das, das Programm das gerade sichtbar ist 100% der Leitung bekommt und die anderen nichts
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Freitag, 12. November 2004, 01:05

Hmmm.

Eigentlich sollte der P4 für Multi Media nd Bildbearbeitung die bessere Variante sein... der A64 ist dann doch eher die zocker CPU...

Besonders bei Video und Bildarbeiten hat der P4 noch einige Vorteile... (sprich SSE3 Befehlssatz, HT ect...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Freitag, 12. November 2004, 18:06

Hy zum thema p4 und der hitze

ich hab seit kurzem nen p4 3,2 prescott

da ich noch keine halterung für meine wakü habe
läuft er noch mit boxed lüfter.

50 grad im normal windows betrieb. auf der letzten lan ging er gut über die 60 drüber. dabei dreht der lüfter dann mit über 5000 umdrehungen /min echte radau bruder.

also ohne wakü im peto würde ich sowas echt nicht empfehlen.

hatte vorher nen xp 1700+@2100mhz auf nem nforce2 board und muß sagen das einzigste was man meistens ganz gut merkt ist die ht technologie. paralelles arbeiten mit verschiedenen progs klappt besser.

gruß
Ö

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Samstag, 13. November 2004, 03:54

Wenn du was anständiges willst, hol dir nen P4 mit Northwood Kern, dazu ein gutes Board mit Intel Chipsatz (z.b. Asus P4C800, etc.) Oder, wenn du die Kohle hast, am besten gleich ein Intel-Board.
Beim Northwood musst du dir absolut keine Sorgen über die Hitzeentwicklung machen, denn die hält sich da, im Gegensatz zum Prescott, sehr in Grenzen.

Re: P4 vs. A64 oder Welche CPU für Gfx-PC

Samstag, 13. November 2004, 11:19

@Topicstarter:

Schau dir mal die Benchmarks an:

Klick!

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.