• 24.07.2025, 10:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XanderCage

Senior Member

ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 03:01

Hb von nem Kumpel die Graka bekommen doch der Kühler bringt mich noch zu nehm Höhrsturtz, so laut wie der ist. Jetzt wollt ich mal fragen, wenn ihc mir schon nen neuen Kühler kaufen muß kann es diesesmal auch komplett passiv sein, passt die heatpipe von zalman ZM80D-HP auf die FX 5700 drauf ? bei zalman auf der seite steht ja nur das man ab 5800er und 9800er den zusätzlichen Lüfter benutzen soll.

weiß das zufällig jemand ?
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Body

unregistriert

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 03:07

Zitat von »Xander«

Hb von nem Kumpel die Graka bekommen doch der Kühler bringt mich noch zu nehm Höhrsturtz, so laut wie der ist. Jetzt wollt ich mal fragen, wenn ihc mir schon nen neuen Kühler kaufen muß kann es diesesmal auch komplett passiv sein, passt die heatpipe von zalman ZM80D-HP auf die FX 5700 drauf ? bei zalman auf der seite steht ja nur das man ab 5800er und 9800er den zusätzlichen Lüfter benutzen soll.

weiß das zufällig jemand ?


zusätzlichen lüfter empfehle ich dir bei jeder karte...ausser du hast ne gute gehäusedurchlüftung

ansonsten:
wenn du 3mm löcher um die gpu rum hast, dann passt es, ansonsten net

XanderCage

Senior Member

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 03:20

hab den orginalkühler noch net abgehabt, kanns also net sagen ob löcher um die gpu sind. lüfter im system hab ich 3 die ich bei bedarf dazu schalte, sonst läuft dann nur der cpu kühler. glaub schon das das reichen würde...

Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Body

unregistriert

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 03:21

schau einfach unten drauf...da siehst du doch, ob da löcher sind oder keine

brauchst doch nur 2, laut der zeichnung auf deren hp

XanderCage

Senior Member

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 03:24

es sind 3 löcher vorhanden, sehen aber aus wie 2mm löcher, hab ich also pech gehabt
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Man_In_Blue

Moderator

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 07:47

Zitat von »Xander«

hab den orginalkühler noch net abgehabt, kanns also net sagen ob löcher um die gpu sind. lüfter im system hab ich 3 die ich bei bedarf dazu schalte, sonst läuft dann nur der cpu kühler. glaub schon das das reichen würde...




Hmmm.

Das ist keine Radeon 9800 die du da kühlen willst sondern ne FX5700...

ich würd mir da anfangs ganz gemütlich erstmal die Temperaturen ansehen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

back_orifice

God

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 11:54

Zitat von »Xander«

es sind 3 löcher vorhanden, sehen aber aus wie 2mm löcher, hab ich also pech gehabt



Naja, ich kenne einen Absolut leisen Kühler, gibts hier im SHop...

XanderCage

Senior Member

Re: ZM80D-HP mit FX5700

Donnerstag, 18. November 2004, 20:43

@MiB leider kann ich die temps net auslesen von der karte, aber das PCB wird nichtmal handwarm, desshalb dachte ich ja an den passiv kühler. aber wenn er nicht passen sollte kauf ich mir eben nen arctic cooling silencer, dann isses auch mehr oder weniger leise
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"