• 30.07.2025, 08:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Eikman

Moderator

Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 22:44

Wie hoch ist die Verzögerung bei Glasfaser (z.B. auf einem Kilometer)?
Also wie schnell ist das Licht in Glasfaser?

Man_In_Blue

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 22:48

Zitat von »Eike«

Wie hoch ist die Verzögerung bei Glasfaser (z.B. auf einem Kilometer)?
Also wie schnell ist das Licht in Glasfaser?


Afaik wird das licht auf 1000 m /Sek gebremst...

aber das Prop ist das man die signale relativ lang halten muss da die strahlen die nicht 100%ig gerade in die Faser geschickt werden etwas länger rbauchen...

Man In Blue

EDIT:

Maxiallänge von glasfasernetzwerken beträgt im übigen 3 KM... (also danach muss man spätestens en repeater schalten)

A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 22:49

das licht dürfte fast lichtgeschwindigkeit erreichen ;) ;D
aber darauf hättest echt auch selbst kommen können ::)

1000m/s...
öhm...
wenn die lichstrahlen wirklich SOLCHE zickzacklinien machen dass se dermaßen langsam wern spricht das doch eindeutig gegen den verwendeten lichtleiter :-X ;)

Eikman

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 22:50

jaja, ich weiß das es fast lichtgeschwindigkeit erreicht, aber ich wills genau wissen :-P

r1ppch3n

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 22:57

@mibbele
spätestens mit monomode fasern sind auch längere leitungen denkbar, kommt immer auf die leitungsdämpfung an, die sagt letztlich ja bei welcher länge n signal so kaputt is dass es ned mehr zu entschlüsseln is (und natürlkich was für frequenzen auf welchen längen noch durchkommen ;))

@dicker kleiner hamsti
du kannst letztlich nur ne durchschnittsgeschwindigkeit für die lichtstrahlen angeben und letztlich hängts auch vom leitungsaufbau ab wie langsam die langsamsten lichtstrahlen werden können...

Man_In_Blue

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 23:10

Zitat von »r1ppch3n«

@mibbele
spätestens mit monomode fasern sind auch längere leitungen denkbar, kommt immer auf die leitungsdämpfung an, die sagt letztlich ja bei welcher länge n signal so kaputt is dass es ned mehr zu entschlüsseln is (und natürlkich was für frequenzen auf welchen längen noch durchkommen ;))

@dicker kleiner hamsti
du kannst letztlich nur ne durchschnittsgeschwindigkeit für die lichtstrahlen angeben und letztlich hängts auch vom leitungsaufbau ab wie langsam die langsamsten lichtstrahlen werden können...



Einmodenkabel Maximale länge: 3000 m
Multimodenkabek Maximale länge: 2000 m

(Daten nach IEEE 802.11 standart)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Smoern

Senior Member

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Mittwoch, 24. November 2004, 23:45

Klick mich!

Da steht so ziemlich alles wichtige drin.
Was entfernungen angeht, je nach Kabel und einspeisender Quelle, können das schon so >50km werden!

Gruß
Smoern

cartmans_dad

Full Member

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 01:19

Zitat von »Smoern«

Klick mich!

Da steht so ziemlich alles wichtige drin.
Was entfernungen angeht, je nach Kabel und einspeisender Quelle, können das schon so >50km werden!

Gruß
Smoern


Da könnt ihr euch ja in etwa ausrechnen wieviele Repeater auf dem Grund des Atlantiks rumliegen !

;D :D

S0m30n3

Full Member

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 16:34

man muss auch bedenken das das Licht Bergab schneller ist als bergauf =)kommt natürlich immer auf die steigung an ;D

Shoggy

Sven - Admin

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 16:45

Zitat von »S0m30n3«

man muss auch bedenken das das Licht Bergab schneller ist als bergauf =)kommt natürlich immer auf die steigung an  ;D


*ROFL*

Ich hätte jetzt echt Lust bei der T-Com anzurufen und zu fragen wie das eigentlich mit meiner DSL-Leitung aussieht: ob die Daten da evtl. länger brauchen weil wir hier deutlich höher als die Vermittlungsstelle liegen ;D ;D ;D

(Ich weiss, dass DSL auf Kupferleitungen basiert...)

x-stars

God

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 16:45

Und ob der Mensch, der die Signale in die Glasfaserleitung reinbklinkt ne Taschenlampe oder ne laserkanone hat und was er zuvor getrunken hat ;D.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

slade

Full Member

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 16:51

das is jetzt ne echt blöde frage, aber egaal...
is das optische kabel von meinem md-player auch ein glasfaser kabel?? oder is das irgend was anderes??
;D

hurra

God

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 16:53

Nö, is auch ein LWL-kabel

r1ppch3n

Moderator

Re: Verzögerung bei Glasfaser?

Donnerstag, 25. November 2004, 17:01

wohl eher kuststoff als glas... ;)
lerztlich bleibt lwl aber lwl, auch wenn für solche anwendungen meist das billigste genommen wird was man grad kriegen kann, gehn ja eh kaum daten drüber... ;)