• 30.05.2024, 17:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:02

Hi Leute!

also da ich mir in nächster Zeit meinen PC aufrüsten will, hab ich anfangs mit dem Gedanken gespielt, mir einen athlon 64 3500+ um 250 € zu kaufen.

Doch nun hab ich das: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_125…id1=9227&tid2=0 gelesen und bin mir nimmer sicher ob ich mir net den 3000+ er holen soll und ihn auf 2,7 ghz (wie im artikel) zu ocn.

was haltet ihr von diesem oc versuch auf der oben genannten Seite?
Braucht man glück um das zu schaffen oder ist das wirklich bei allen kein problem.

oder würdet ihr mir doch zum 3500+ er raten?

wie weit kann man den eigentlich ocn?

naja bin für alle Antworten dankbar!

mfg Chri
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:08

Da baruchst du mehr als nur Glück den der Multiplikator ist beim AMD Athlon 64 nur nach unten skalierbar!

Also 250€ aufn Tisch legen!

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:11

OC ist und bleibt nach wie vor ein Glücksspiel. Du wirst einen 3000+ in der Regel schon ganz gut übertakten können aber ob du damit auch wirklich hohe Werte erreicht wie das z.B. jetzt bei Chip.de der Fall ist steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt.

Du brauchst für die Aktion auf jeden Fall ein nForce Board um PCI-Takt usw. zu fixieren. Achte auch drauf, dass du tatsächlich einen Winchester bekommst; nicht jeder Shop nimmt es da so genau mit den Bezeichnungen im Shop und dem, was tatsächlich später geliefert wird.

Da der Unterschied immerhin gute 100 Euro beträgt würde ich es ruhig mal versuchen. Selbst wenn du nur auf z.B. 2.2GHz kommst hast du ja bereits wieder die Leistung eines 3500+.

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:15

thx für die schnellen Antworten =)

also wenn ich mir tatsächlich den 3000+ holen würde, welche ram (2*512 bräucht ich) könnt ihr mir empfehlen?

was haltet ihr von: http://www.com-tra.de/shop/msidaF0l8Cwz3…sair_CL-25.html

oder sind die zum ocn net besonders geeignet?

mfg Chri
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:23

wenn es schon corsair sein sollen, dann die XMS!

*edit*
dumme frage, aber reichen dir deine 2600 MHz etwa nicht mehr?
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:24

Zitat von »Shoggy«

Du brauchst für die Aktion auf jeden Fall ein nForce Board um PCI-Takt usw. zu fixieren.

Beim Via K8T800 Pro lassen sich PCI- und AGP-Takt jetzt auch fixieren. Es muss also nicht mehr zwingend nForce sein... ;)


Mfg

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 24. November 2004, 17:26

@SheeP

reichen würden meine derzeitigen Komponenten noch, aber ich könnte einem Kollegen meine Sachen für einen guten Preis (meinerseits) verkaufen .... alles klar ? ;)
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 14:39

Zitat von »Sp.Chri«

@SheeP

reichen würden meine derzeitigen Komponenten noch, aber ich könnte einem Kollegen meine Sachen für einen guten Preis (meinerseits) verkaufen .... alles klar ? ;)




Sowas Plan ich auch....

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 17:18

also ich denke mal, dass ich mir den hier kaufen werde... was haltet ihr von dem?

also lautet die momentana takktik den 3000+ kaufen und hoffen, dass man ihn übertakten kann :D ... aber wen man das anders sieht und sich einen 3500+ kauft, dann kann man dne ja auch wieder übertakten und kann ihn auf einen 3700+ oder 3800+ bringen oder?

cu sil3nt-hunt3r

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 17:32

nimm dir den hier: http://www.cheeep.de/chips.php?op=modloa…cription&II=960

Der ist 10€ billiger und es ist ein 566er und nicht nur ein 400er RAM. Mit dem kriegst du noch bessere Timings bei höheren Tacktraten hin, als mit dem oc-wear. Außerdem sind auf dem 566er A-Data (und auf dem 600er) die gleichen Chips wie auf den Corsair-Riegeln...

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 17:34

passt auf das Abit AV8 überhaupt PC566 speicher drauf???

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 17:37

dem speicher ist ziemlich egal, mit welchem Takt er läuft. Du solltest für ein 3200er Board nur keinen langsameren Speicher wie z.B. 2700er nehmen, sonst bremst du alles andere aus. Mit dem schnelleren Speicher hast du halt noch mehr Luft nach oben.
Es gibt den A-Data auch noch als 400er Version, aber der hat andere Chips drauf, die bei weitem nicht so gut sind und auch nicht überall gut laufen.

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 17:56

Also ich hab noch immer nicht wirklich einen passenden Ram für mein System, dass ich mir in nächster Zeit holen werde, gefunden.

Es müssen 2*512 PC400 Riegel sein.

Die Corsair sind mir um die 280 euro etwas zu teuer ...
Gibts einen ähnlichen Leistungsstarkten, guten Ram wie Corsair der um einiges günstiger ist?
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 19:16

ich wäre ja für den hier ... der hat bei dem test hier gut abgeschnitten...

cu sil3nt-hunt3r

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Samstag, 27. November 2004, 23:08

Besser ist dat. NImm 4x256 MB soweit ich das gepeilt hab is dan immernoch dual channel. aber das kann ja net seinn im anderne htread reden die mist.

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 28. November 2004, 01:25

ich würde auf KEINEN fall 4 module vorziehen, wenn man es auch auf 2 beschränken kann...

mehr module bewirken OFT ein schlechteres oc ergebnis (man ist nur so stark wie das schwächste glied...) - mal vom erhöhten strombedarf, der nicht vorhandenen aufrüstbarkeit und dem etwas schlechteren kühlverhältnisses abgesehen

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 28. November 2004, 14:27

gibt es denn keinen shop der ne x800 xt pe PCIe lagernd hat
-.- find ich irgendwie zum ko....

naja muss ich wohl abwarten ...
Athlon 64 3500+ (cuplex evo) Abit AV8 (twinplex) 1024 MB Corsair pc-400 Ram Gf 6800 GT @ Ultra (aquagraFX 6800 rev.2) airplex evo 240 , aquatube AC Rulezz ;)

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 28. November 2004, 19:45

Zitat von »Labrat«

ich würde auf KEINEN fall 4 module vorziehen, wenn man es auch auf 2 beschränken kann...

mehr module bewirken OFT ein schlechteres oc ergebnis (man ist nur so stark wie das schwächste glied...) - mal vom erhöhten strombedarf, der nicht vorhandenen aufrüstbarkeit und dem etwas schlechteren kühlverhältnisses abgesehen


Aber ist es immernoch dualchannel? Dürfte ja eigentlich nicht sein , aber ich hab das hier so gelesen???

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 28. November 2004, 19:58

wieso soll bitte mit zwei baugleichen modulen kein dualchannel möglich sein ???

dir hat da jemand ziemlichen mist erzählt...

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 28. November 2004, 20:09

Zitat von »Labrat«

wieso soll bitte mit zwei baugleichen modulen kein dualchannel möglich sein  ???

dir hat da jemand ziemlichen mist erzählt...



Ich rede von 4!