• 24.07.2025, 06:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

realsmiley

Senior Member

Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farbe?

Montag, 13. Dezember 2004, 13:21

Hätte da ein paar Fragen an euch, weil der Kauf eines neuen Druckers für meine Firma ansteht.

Es geht eigentlich um einen A4 s/w-Laserdrucker, der neben einem A3-Tintenstrahler (auch neu anzuschaffen) seinen Dienst verrichten soll. Nun hab ich aber beim "Internetbummeln" festgestellt, dass die Farblaser kaum mehr teurer sind als ihre monochromen Brüder. Also denke ich mir grundsätzlich, warum ich nicht gleich einen mit der potentiellen Möglichkeit, bei Bedarf mal Farbe zu drucken, nehmen sollte.

Was ist im Allgemeinen von Dell-Druckern zu halten? Vielleicht im Vergleich zu HP. Ich hab hier mal zwei Farb-Laser als vergleichbare Modelle gefunden:

Dell 5100cn Colour Laser Printer
HP Color LaserJet 3700DTN

Der Dell-Drucker ist in gleichwertiger Konfiguration mit etwa EUR 950,- doch seeehr deutlich günstiger als der HP, der mit rund EUR 1.620,- zu Buche schlägt. Beides Einkaufspreise.

Zu den laufenden Kosten fehlen mir leider jegliche Angaben!?


Die s/w-Alternative wäre ein HP LaserJet 2430DTN, der für EUR 1.070,- nur mit einer doppelten Druckgeschwindigkeit bei vollen 1200 dpi punkten kann. Mit diesem Drucker hatte ich Anfangs geliebäugelt. Seine Pendant bei Dell ist der Workgroup Laserdrucker M5200n für rund EUR 700,-.


Wäre also um Erfahrungsberichte mit Dell-Druckern (besonders Farblaser) sehr froh, da ich ansonsten mit der Marke absolut zufrieden bin und unsere ganze sonstige EDV von dieser Firma kommt. Die Drücker übrigens von HP.



Ansonsten wollte ich noch fragen, wie ein HP Color Inkjet CP1700 (seehr guter Drucker!) günstiger und zuverlässig über Ethernet in ein Netzwerk eingebunden werden könnte, als mit einem (unverschämt teuren) HP Jetdirect 250M Printserver?

5reimo

God

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 14:05

Dell hat gute günstige, wie du schon gepostet hast, dsogar mit Netzwerkunterstützung.

Ich würd aber mal bei ebay gucken vllt. findeste da was. Bei Farblasern sind die QUaliunterschiede zwischen den Herstellern eh gering.

cartmans_dad

Full Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 16:45

Das Problem sind die laufenen Kosten. Das ist wohl bei allen Farbdruckern so (ob Tinte oder Laser).
Du müsstest schon abwägen wieviel ihr in Farbe durchschnittlich im Monat druckt und wieviel in s/w. Meisst sind die kleinen Farblaser vom Anschaffungspreis her schon günstig im Verhältnis zu einem Mono-Laser. Doch dann stellt man fest, daß ein Satz Toner (d.h. RGB & Schwarz) fast soviel kostet wie der Drucker selbst. Da fällt einem das Problem mit den Low-Budget Tinten-Druckern ein, die gelegentlich bei Mediamarkt und Co. verscheuert werden; Drucker günstig, Tinte utopisch teuer.  :-X

Zu den Dells wäre noch zu sagen, das diese OEM-Geräte sind. Meist von Lexmark oder Kyocera.

Persönlich habe ich den HP LJ 4000N der sehr robust und zuverlässig läuft; auch im Netzwerk. In der Firma haben wir Lexmark Optras mit Netzwerkkarte und auch einige Kyocera mit Netzw. und einen Epson Farblaser C1900. Die Kyoceras sind zwar in der Anschaffung günstig, aber sind ziemlich schnell "abgelutscht"; gegen Ende der Garantiezeit treten erste Ausfallerscheinungen auf.
Zu den Lexmarks kann ich soviel sagen, das sie in der Anschaffung etwas teurer sind aber die laufenden Kosten beeindruckend niedrig sind, d.h. die Tonerausbeute ist sehr hoch. Z.B. einer unserer Lexmarks ein Optra 610 schafft mit einem Toner ca. 20000 Seiten bei 1200dpi. Ausserdem sind die Toner nicht so unverschämt teuer wie bei HP in Relation zu der gedruckten Seitenzahl. Wir haben für uns entschieden nur noch Lexmark Laser anzuschaffen. Das kann man natürlich nicht auf die Tintenstrahler übertragen; da sieht es anders aus.
Und unser Epson ist eine Katastrophe. Schon nach 2500 Seiten ist bei dem irgendeine Farbe leer; Der ganze Tonersatz kostet knapp 500 EUR.  ??? Bei einem Marktpreis von ca. 800EUR ist das schon unverschämt.
Das zeigt, daß ein Farblaser nicht immer das Gelbe vom Ei ist.  ;)
Soll heissen, daß man lieber ein grösseres Modell kauft bei dem die Toner günstiger sind als bei einem kleinen und billigen. Gleiches gilt auch für Tintenstrahler. Denn die Anschaffnungskosten fallen nur einmal an, aber die Tonerkosten dauernd.

Für eine Entscheidung müsstet ihr euch entscheiden ob und wie wichtig ein Farbausdruck ist; also die Quantität ? ::)


Zu dem Printserver kann ich nur folgendes sagen: Benutzt ihr schon HP Jetadmin ?
Wenn ja, dann solltet ihr wenigstens einen nehmen kompatibel ist zu HP Jetadmin. Es gibt einige wenige die das können. 100%ige kompatibilität kann natürlich niemand garantieren. Wenn nein, dann tut es auch jeder x-beliebige mit der Schnittstelle des Druckers(LPT/USB). (D-link, Netgear oder ähnl.)

MFG

BloodHound

Senior Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 17:18

also schau dich mal bei ebay um da gibts wirklich gute farblaserdrucker sind oft vorführgeräte usw

also auf jeden fall brauchbar

hab sehr gute erfahrungen mit ebay druckern gemacht kann man nur empfehlen aber immer aufpassen wer diese drucker verkauft
For Windows reboot
for Linux be root

powerslide

unregistriert

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 18:24

hmm.. bei druckern hab ich die philosophie entwickelt..

Laser -> HP
Tinte -> Canon

die HP Drucker halten einfach.. und nachkauftoner von Pelikan sind bezahlbar und sehr gut!
es wäre aber wirklich wichtig zu wissen welches Druckvolumen ihr habt.. weil nur so kann man auswählen.. bzw sinnvoll auswählen welcher Drucker für euch geignet ist..

klar gibt es immer größere und tollere geräte.. aber vorallem preislich schlägt das gut zu buche!

mfg
slide

5reimo

God

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 19:09

Den HP 400n hab ich auch am Router hängen ,sehr zuverlässiges ding. Auch Anwenderfreundlich, in Sachen Papeirstau....

realsmiley

Senior Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Montag, 13. Dezember 2004, 21:51

Dass die laufenden Kosten einer der wichtigsten Faktoren sind, ist mir durchaus bewusst. Ich hielt das aber für in unserem Falle vernachlässigbar, da ich die Farbdruckmöglichkeit beim Laser nur als "Zugabe" sehe und diese nur ab und an genutzt wird. Ein "nice to have" quasi. Wobei ich mir jetzt vom Gefühl her denke, dass farbiger Laserdruck günstiger ist, als ein entsprechender Tintenstrahlausdruck. Irre ich mich da?

Insofern sollten also IMHO die Druckkosten im s/w Bereich durch die Anschaffung eines Farblasers nicht höher ausfallen als bei einem Monochromdrucker. Dass das so ist, davon bin ich mal ausgegangen. Unterliege ich da etwa auch einem Irrtum? Könnte wohl meine Entscheidung sehr beeinflussen.


Ebay ist nicht wirklich ein Thema, da ich wenn ich was für die Firma kaufe direkt im Großhandel bestelle. Da gibt's keine Scherereien und die Ware ist sorgenfrei in ein paar Stunden geliefert. :)


Produziert Dell wirklich nur OEM? Ich dachte, die hätten jetzt wirklich eigen(ständig)e Geräte im Programm?



Zu unseren Anforderungen: Diese ergeben sich nicht sehr aus der monatlichen Druckleistung, da diese eher gering ist, sondern aus den Möglichkeiten. Und diese Anforderungen schließen eine Ethernetschnittstelle, Duplexdruck und einen zweiten fixen Papierschacht für andere Drucksorten ein. Flott soll er natürlich sein und möglichst keine Probleme verursachen - ahja und kompakter ist immer praktischer. Die obigen drei Punkte geben eh die Preisklasse ziemlich eng vor. Im Farbbereich halte ich nichts von multi-pass-geräten.


HP Jetadmin nutzen wir derzeit nicht, nein. Kann sich aber je nach Laserdruckerwahl wohl ändern.. Was passiert, wenn das Gerät nicht kompatibel ist? Hast du einen Tip für ein kompatibles Gerät, und was ist Jetadmin überhaupt? ::) ;D


Bitte also noch mehr zum Thema Dell Drucker und den obigen Druckkostenthemen! :)

realsmiley

Senior Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 12:27

*schubs* hat denn keiner mehr antworten für mich? :(

sikzorro

Full Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 13:04

Hi,

ich habe in meiner Firma den C1900 von Epson, mit 2tem Papierschacht, aber ohne Duplexdruck.
Netzwerkfähig ist das Teil von Haus aus, und auch sauschnell, vor allem im S/W-Druck.
Der S/W-Toner ist auch nicht teuer, damit lohnt sich das Teil mehr wie ein Mono-Laser.

SiKZorro

BloodHound

Senior Member

Re: Was für einen Farblaser kaufen? Überhaupt Farb

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 15:08

wieviel willst den ungefähr ausgeben?

naja um 2200€ kriegst an HP A3 farblaser bei ebay also ein vorführgerät

For Windows reboot
for Linux be root