• 19.06.2024, 07:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Haltbarkeit von USB Speicher Sticks

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 10:57

Hallo, ich bin kurz vor der Anschaffung eines USB Speicher Sticks und einer SD Karte für meine Kamera. Da man aber Flash Speicher nicht beliebig oft wiederbeschreiben kann, mache ich mir ein bisschen Sorgen darüber, wie lange die Dinger überhaupt halten. Die Hersteller geben ja mittlerweile bis 100.000 Zugriffe an. Wie sieht das aus, wenn eine Speicherzelle den Geist aufgibt? Kann man das Ding dann komplett wegwerfen oder gibt es da eine Steuerung, die defekte Speicherzellen erkennen und ausblenden kann?
Wie sind eure Erfahrungen mit Flash Speicher allgemein.

Re: Haltbarkeit von USB Speicher Sticks

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 12:27

Also ich habe jetzt schon seit sehr langer zeit ne SD von Toshiba in Gebrauch, und bei mir tuts noch alles.... *g*
Auch für die Kamera und sonst alles hatte ich nie Probleme.

Wenn du dir ernsthaft Sorgen machst, dann kauf die SD Karten von Kingston. Da hast du ne lebenslange Garantie drauf. Sollte da mal irgendwas nicht mehr tun, kannst du sie umtauschen. Und das machen die bestimmt nicht, wenn die damit rechnen daß ihre Speicher mal kaputtgehn... ;)

tidE:
Klick für nachtrag incl. Vergleichstest
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Haltbarkeit von USB Speicher Sticks

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 15:30

Bezüglich Datenverlust musst du dir weniger Sorgen machen. Nach jedem Schreibzugrifft liest der Controller die Daten und überprüft diese mittels einer Prüfsumme auf Richtigkeit. Sollte hier ein Fehler auftreten wird für den defekten Block ein Ersatzblock eingeblendet. Die Haltbarkeit hängt quasi von der Anzahl der Ersatzblöcke ab und die sollen angeblich so zahlreich vorhanden sein, dass eher die Hardware (Anschluss, Gehäuse etc.) schlapp macht.

Re: Haltbarkeit von USB Speicher Sticks

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 13:08

Das hört sich ja schonmal gut an. Lebenslange Garantie ist ja noch besser...Dank euch schonmal. Dann werde ich wohl auf die Suche nach dem passenden Speicher gehen... :)