Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »ALLyaNEED«
und ja Raptoren würd ich mir auch nimmer wieder holn (alleine weil se sau laut sind)
Zitat von »ALLyaNEED«
omfg lol so wie ihr aufregt frag ich mich echt wer hier das Kind ist *rofl*
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »Labrat«
zum glück hast du keine ahnung... meine raptoren sind alles andere als laut
74gb --> schnell und leise
36gb --> langsam und laut
solltest nicht so pauschal urteilen, wenn du nicht wenigstens mal ne 74er hattest
Zitat von »Labrat«
eine 74gb raptor ist im idle genau so "laut" wie eine samsung SP1614
Zitat von »Labrat«
fast jede ide maxtor platte lauter wie die 74gb raptor!
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »Labrat«
1. du hast beide raptoren als laut bezeichnet, nicht nur die 36er
2. eine 74gb raptor ist im idle genau so "laut" wie eine samsung SP1614
3. im zugriff sind raptoren etwas lauter als herkömmliche platten, was allerdings in sehr guten zugriffszeiten resultiert
4. die 36gb ist DEUTLICH lauter als die 74gb raptor (im zugriff allerdings etwas leiser)
5. "die meisten 7200er platten sind unhörbar" ... schön wärs! z.b. ist fast jede ide maxtor platte lauter wie die 74gb raptor!
wer belege sucht, bzw. lautstärkeangaben, dem sei mit der c't (ausgabe 9/04, seite 151) geholfen!
die 74gb raptor ist momentan einfach das beste, was man im desktop bereich als system-platte haben kann (maximale geschwindigkeit, idle sehr leise, zugriff relativ laut)
.... preis/leistung außer acht gelassen - wer das beste will, dem macht der preis nicht viel aus
Zitat von »ALLyaNEED«
Dem kann ich nicht zustimmen. Habe zwei Samsung SP1614N im Raid sowie zwei Raptoren (WD740GD), die Samsungs sind bedeutend leiser beim Idlen.
Zitat von »ALLyaNEED«
Stimmt ebenfalls nicht uneingeschränkt, die DiamondMax10 in der neuesten Revision ist die derzeit leiseste Platte @idle, die Zugriffe sind vergleichbar mit der Hitachi und etwas lauter als die Samsung.
Zitat von »ALLyaNEED«
du erwartest nicht ernsthaft ne antwort auf den Stuss?
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »ALLyaNEED«
niedlich ... fällt dir nix besseres ein als das nachzuplappern was dir vorgeworden wird ? junge junge Pisastudie lässt grüssen ...
Zitat vom Labrat:
"du bezeichnest eine 10000upm, also somit SCSI platten mit wenig speicher, als laut? nur weil sie 10000upm hat? das ist falsch!"
10.000rpm = Scsi ? interessant !
und du bestreitest das 10.00er lauter sind als 7200 ? (ausnahmen bestätigen natürlich die regel)
lölz -spassvogel -wirklich - U MADE MY DAY DUDE !! thx
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »Labrat«
ich kenn keine reinrassige ide/sata platte mit 10000upm (zeig mir eine?) ... die raptor ist technisch eine scsi platte, nur eben mit sata anschluss
theoretisch sind 10k upm platten lauter als 7,2k upm platten - ABER (schönes wort übrigens
;D ) ... mehr speicherplatz ---> mehr scheiben und größerer durchmesser der scheiben ---> mehr luftwiderstand ---> mehr lautstärke (die physik lässt grüßen)
@ donnergott
ich glaube du verwechselst da was...
die diamondmax 10 stellt rekorde in sachen hohe lautstärke auf!
(200gb version)
1,6 sone @ idle
2,9 sone @ zugriff
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »ALLyaNEED«
PS:luftwiederstand? guck dir das gehäuse nochmal GENAU an - WELCHER LUFTWIEDERSTAND=?
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »Labrat«
glaubst du, in den dingern ist ein vakuum?
eigentlich braucht man deine sachlichkeit und kompetenz nicht mehr beurteilen - kann man echt nicht klagen!
weniger speicherplatz wird erreicht durch: weniger scheiben, kleinerer scheibenradius - was ist daran so schwer zu verstehen?
und um präzise zu sein: die raptor ist mechanisch eine scsi platte, die IDE signale ausgibt und diese nochmal per sata-bridge in sata signale umwandelt - sie ist KEINE native sata platte (wie du vorhin gemeint hast)
literatur:
http://www.wdc.com/en/products/Products.…veID=65[/quote]
vakuum nö die köpfe "fliegen" ja quasi auf nem luftkissen... aber es ist praktisch keine angriffsfläche da die wegen der luft krach macht...
jaja kompetenz lol hast im Duden nachgeschaut... das mit dem nachplappern hatten wir schon und mit jemandem der behauptet das da auf dem Bild wären 2,5zoll scheiben brauch ich wohl nicht über kompetenz diskutueren n4p.
gut ists halt kein Native - hat aber fast die gleichen features (halt mehr als die 36gb version ... und ja es ist kein NATIVE cq sondern TAGGED cq aber das tut sich nicht wirklich viel ... auf jedenfall besser als die standard hdds)
weiterhin sind die grössen bauartbedingt ... mag sei das in echten scsi platten 2,5 zoll drin sind aber DAS DA sind KEINE 2,5 zoll
ALLyaNEED
unregistriert
Zitat von »Labrat«
ich hab nie behauptet, dass irgendwo ne 2,5" scheibe drin ist!
köpfe? wer redet von den köpfen? die scheiben verursachen den lärm! (die köpfe erzeugen lärm beim zugriff und der hängt wirklich nicht vom luftwiderstand ab)
tagged command queuing ist eigentlich völlig uninteressant - das wird von kaum einem raid-controller unterstützt (und von onboard lösungen schon garnicht)
generell werden in 3,5 zoll festplatten auch 3,5 zoll scheiben verbaut - heißen doch nicht umsonst so
ahja... in dem sinne: selber n4p (was auch immer das heißen mag)
;D
Zitat von »Labrat«
die datendichte sollte sich bei !aktueller! technik nicht stark unterscheiden ... und die cd-technik als aktuell zu bezeichnen (also als vergleich zu nehmen) ist ziemlich dämlich
plattendurchmesser? beweis? hier:
maxtor sata:
http://www.geizhals.at/img/pix/116345.jpg
raptor:
http://www.geizhals.at/img/pix/69228.jpg
in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)
für mich entscheidet die technik einer platte, wie ich sie bezeichne, denn sie bestimmt auch das einsatzgebiet mit
Zitat von »Labrat«
@ALLyaNEED:
du bezeichnest eine 10000upm, also somit SCSI platten mit wenig speicher, als laut? nur weil sie 10000upm hat? das ist falsch!
Zitat von »Labrat«
... die raptor ist technisch eine scsi platte, nur eben mit sata anschluss
Zitat von »Labrat«
die datendichte sollte sich bei !aktueller! technik nicht stark unterscheiden ... und die cd-technik als aktuell zu bezeichnen (also als vergleich zu nehmen) ist ziemlich dämlich
plattendurchmesser? beweis? hier:
maxtor sata:
http://www.geizhals.at/img/pix/116345.jpg
raptor:
http://www.geizhals.at/img/pix/69228.jpg
in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)
für mich entscheidet die technik einer platte, wie ich sie bezeichne, denn sie bestimmt auch das einsatzgebiet mit
Zitat von »Labrat«
generell werden in 3,5 zoll festplatten auch 3,5 zoll scheiben verbaut - heißen doch nicht umsonst so
-