• 24.08.2025, 00:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Montag, 3. Januar 2005, 14:07

omfg lol so wie ihr aufregt frag ich mich echt wer hier das Kind ist *rofl*

und ja Raptoren würd ich mir auch nimmer wieder holn (alleine weil se sau laut sind)

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Montag, 3. Januar 2005, 17:10

Zitat von »ALLyaNEED«

und ja Raptoren würd ich mir auch nimmer wieder holn (alleine weil se sau laut sind)


zum glück hast du keine ahnung... meine raptoren sind alles andere als laut

74gb --> schnell und leise
36gb --> langsam und laut

solltest nicht so pauschal urteilen, wenn du nicht wenigstens mal ne 74er hattest

j1nnai

Senior Member

Re: Festplattenkauf

Montag, 3. Januar 2005, 18:30

Zitat von »ALLyaNEED«

omfg lol so wie ihr aufregt frag ich mich echt wer hier das Kind ist *rofl*


OLOLOLOLOLOLOLOOOLOLOLLOLLOLLL!!!!!!!!!!!!!!1111!!eins1einseins

Komm jetzt lass halt stecken.

Wie gesagt, hab selbst die 8mb Version und ich würde mir sie auf jeden Fall wieder kaufen. Vollste Empfehlung.

mfg j1nnai

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Montag, 3. Januar 2005, 19:58

Zitat von »Labrat«



zum glück hast du keine ahnung... meine raptoren sind alles andere als laut

74gb --> schnell und leise
36gb --> langsam und laut

solltest nicht so pauschal urteilen, wenn du nicht wenigstens mal ne 74er hattest



Heute mal wieder nen ganzen Zirkus gefruehstueckt? sag mal wie alt bist du ? irgendwie hast du n nerviges Hobby .. alles runterzumachen was andere schreiben und zu meinen das du alles besser wüsstest- denk erstmal nach bevor du was schreibst.
meine güte worüber spreche ich wohl ? von MEINEN raptoren vielleicht? das die 74Gb version (zum. die neue) schneller ist alleine schon wegen neuer Technik (kein Bridge Chip mehr = Native S-ata HDDs / Command Queing etc.) sollte wohl klar sein... und wenn die neuen etwas leiser sind ist das schön aber mit sicherheit immer noch nicht akzeptabel ... (die meisten 7200er hoerst garnet- nichmal beim suchen/lesen/schreiben)

... und ich bereue mir die 10.000er damals geholt zu haben ...

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Montag, 3. Januar 2005, 23:26

1. du hast beide raptoren als laut bezeichnet, nicht nur die 36er
2. eine 74gb raptor ist im idle genau so "laut" wie eine samsung SP1614
3. im zugriff sind raptoren etwas lauter als herkömmliche platten, was allerdings in sehr guten zugriffszeiten resultiert
4. die 36gb ist DEUTLICH lauter als die 74gb raptor (im zugriff allerdings etwas leiser)
5. "die meisten 7200er platten sind unhörbar" ... schön wärs! z.b. ist fast jede ide maxtor platte lauter wie die 74gb raptor!

wer belege sucht, bzw. lautstärkeangaben, dem sei mit der c't (ausgabe 9/04, seite 151) geholfen!

die 74gb raptor ist momentan einfach das beste, was man im desktop bereich als system-platte haben kann (maximale geschwindigkeit, idle sehr leise, zugriff relativ laut)

.... preis/leistung außer acht gelassen - wer das beste will, dem macht der preis nicht viel aus

HB89

Full Member

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 00:43

Zitat von »Labrat«

eine 74gb raptor ist im idle genau so "laut" wie eine samsung SP1614

Dem kann ich nicht zustimmen. Habe zwei Samsung SP1614N im Raid sowie zwei Raptoren (WD740GD), die Samsungs sind bedeutend leiser beim Idlen.

Zitat von »Labrat«

fast jede ide maxtor platte lauter wie die 74gb raptor!

Die DiamondMax10 in der neuesten Revision ist die derzeit leiseste Platte @idle, die Zugriffe sind vergleichbar mit der Hitachi und etwas lauter als die Samsung.

Dadurch, dass einige hier nicht auf dem neusten Stand zu seinen scheinen, entwickelt sich das ganze zu einer Pseudodiskussion, in der jeder versucht, Recht zu behalten.

@ tom22222

1. 7200 RPM
2. nein, nicht zwingend
3. sofern du keine Datenbankanwendungen hast, unerheblich
4. eher nicht, jedoch sind die Unterschiede so gering, dass die 8MB Versionen vorzuziehen sind

Ergo: Für dich empfiehlt sich eine Samsung SP1614N mit 160GB, die Platte kostet unter 80 Euro und wird dich sicher zufriedenstellen.

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 00:45

Zitat von »Labrat«

1. du hast beide raptoren als laut bezeichnet, nicht nur die 36er
2. eine 74gb raptor ist im idle genau so "laut" wie eine samsung SP1614
3. im zugriff sind raptoren etwas lauter als herkömmliche platten, was allerdings in sehr guten zugriffszeiten resultiert
4. die 36gb ist DEUTLICH lauter als die 74gb raptor (im zugriff allerdings etwas leiser)
5. "die meisten 7200er platten sind unhörbar" ... schön wärs! z.b. ist fast jede ide maxtor platte lauter wie die 74gb raptor!

wer belege sucht, bzw. lautstärkeangaben, dem sei mit der c't (ausgabe 9/04, seite 151) geholfen!

die 74gb raptor ist momentan einfach das beste, was man im desktop bereich als system-platte haben kann (maximale geschwindigkeit, idle sehr leise, zugriff relativ laut)

.... preis/leistung außer acht gelassen - wer das beste will, dem macht der preis nicht viel aus



du erwartest nicht ernsthaft ne antwort auf den Stuss?

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 00:50

Zitat von »ALLyaNEED«


Dem kann ich nicht zustimmen. Habe zwei Samsung SP1614N im Raid sowie zwei Raptoren (WD740GD), die Samsungs sind bedeutend leiser beim Idlen.


ich habe auch je zwei der platten und merke im idle keinerlei unterschied - laut c't haben auch beide platten exakt den gleichen wert (nämlich 0,6 sone @ idle)

aber das ist nun wirklich haarspalterei ;D

Zitat von »ALLyaNEED«

Stimmt ebenfalls nicht uneingeschränkt, die DiamondMax10 in der neuesten Revision ist die derzeit leiseste Platte @idle, die Zugriffe sind vergleichbar mit der Hitachi und etwas lauter als die Samsung.


deswegen schreibe ich ja auch "FAST alle" - wenn ich nicht zu faul zum scannen wär, könnt ich dir das sogar belegen... die neuen maxtor modelle (egal ob sata oder ide) haben durch die bank ~0,7 sone idle und ~2,2 sone zugriff (ein oder zwei ausnahmen gibt es)

@topic: Samsung SP1614N/C kaufen und glücklich sein ;D


Zitat von »ALLyaNEED«

du erwartest nicht ernsthaft ne antwort auf den Stuss?


nein, weil sie sicher auch nicht besser wäre als der andere inkompetente mist, den du manchmal von dir gibst - andererseits... habe heut noch nicht gelacht ;D

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 01:24

niedlich ... fällt dir nix besseres ein als das nachzuplappern was dir vorgeworden wird ? junge junge Pisastudie lässt grüssen ...

Zitat vom Labrat:
"du bezeichnest eine 10000upm, also somit SCSI platten mit wenig speicher, als laut? nur weil sie 10000upm hat? das ist falsch!"


10.000rpm = Scsi ? interessant !

und du bestreitest das 10.00er lauter sind als 7200 ? (ausnahmen bestätigen natürlich die regel)

lölz -spassvogel -wirklich - U MADE MY DAY DUDE !! thx

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 01:29

Zitat von »ALLyaNEED«

niedlich ... fällt dir nix besseres ein als das nachzuplappern was dir vorgeworden wird ? junge junge Pisastudie lässt grüssen ...

Zitat vom Labrat:
"du bezeichnest eine 10000upm, also somit SCSI platten mit wenig speicher, als laut? nur weil sie 10000upm hat? das ist falsch!"


10.000rpm = Scsi ? interessant !

und du bestreitest das 10.00er lauter sind als 7200 ? (ausnahmen bestätigen natürlich die regel)

lölz -spassvogel -wirklich - U MADE MY DAY DUDE !! thx


ich kenn keine reinrassige ide/sata platte mit 10000upm (zeig mir eine?) ... die raptor ist technisch eine scsi platte, nur eben mit sata anschluss

theoretisch sind 10k upm platten lauter als 7,2k upm platten - ABER (schönes wort übrigens
;D ) ... mehr speicherplatz ---> mehr scheiben und größerer durchmesser der scheiben ---> mehr luftwiderstand ---> mehr lautstärke (die physik lässt grüßen)

@ donnergott

ich glaube du verwechselst da was...
die diamondmax 10 stellt rekorde in sachen hohe lautstärke auf!

(200gb version)
1,6 sone @ idle
2,9 sone @ zugriff

edit: hmmm... wie die neuste revision sich schlägt (und ob das hier in der c't die neue ist) weiß ich ehrlichgesagt nicht - von daher sry für das misstrauen :-[

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 01:52

Zitat von »Labrat«



ich kenn keine reinrassige ide/sata platte mit 10000upm (zeig mir eine?) ... die raptor ist technisch eine scsi platte, nur eben mit sata anschluss

theoretisch sind 10k upm platten lauter als 7,2k upm platten - ABER (schönes wort übrigens
;D ) ... mehr speicherplatz ---> mehr scheiben und größerer durchmesser der scheiben ---> mehr luftwiderstand ---> mehr lautstärke (die physik lässt grüßen)

@ donnergott

ich glaube du verwechselst da was...
die diamondmax 10 stellt rekorde in sachen hohe lautstärke auf!

(200gb version)
1,6 sone @ idle
2,9 sone @ zugriff


es ist und bleibt eine S-ata HDD (auf jedenfall bei der hier vorliegenden Fragestellung)

mehr platz mehr luft wiederstand ... ::) is scho recht chekov ... und die scheiben ja genau die werden aufs MB zurecht geschnitten - daher kann man ja auch theoretisch in MB/gramm material rechnen nicht wahr? HALLOOOOO ???

liest du den scheiss auch den du da zamschreibst?

die scheiben grösse is wohl eher hersteller/bauartbedingt - kapazität pro scheibe ändert sich natürlich durch bauartbedingte grössenunterschiede

grösserer durchmesser = mehr platz ? ja deswegen passen die heutigen 300Gb hdds nicht mehr in 3,5zoll slots ! jetzt versteh ich ! und DVDs haben ja auch nen grösseren durchmesser als CDs - passt ja mehr drauf ... *argh* lass dir dein lehrgeld wieder geben

Mehr Platz : Höhere Datendichte , Mehr scheiben , aber nicht durch durchmesser der scheiben ... überleg mal was du da schreibst... schonmal ne 36gb Raptor aufgemacht ? DIE SIND GENAU SO GROSS WIE VON NER ALTEN 120Gb HDD....

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 01:59

die datendichte sollte sich bei !aktueller! technik nicht stark unterscheiden ... und die cd-technik als aktuell zu bezeichnen (also als vergleich zu nehmen) ist ziemlich dämlich

plattendurchmesser? beweis? hier:

maxtor sata:
http://www.geizhals.at/img/pix/116345.jpg
raptor:
http://www.geizhals.at/img/pix/69228.jpg

in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)

für mich entscheidet die technik einer platte, wie ich sie bezeichne, denn sie bestimmt auch das einsatzgebiet mit

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 02:15

die datendichte spielt sehrwohl eine rolle ... aber wie gesagt für dich schneiden se bestimmt die scheiben auf die richtige grösse !! isa karten passen auch in einen PCI slot *wowarnochmaldielaubsäge?* so leute wie DU warn meine besten Kunden im ServiceBer. in der Mindfactory....
geh nochmal auf www.DAU-alarm.de gucken wie mans richtig macht

hast du nen knick in der linse? die raptor scheiben sind fast so gross (siehe mein letzter post BAUARTBEDINGTE GRÖSSENUNTERSCHIEDE -ich würd sagen da hier kühlrippen an der HDD sind könnte man es durchaus als bauartbedingt bezeichnen) - enthält nicht so viele scheiben und ist n unvorteilhafter schatten dadurch auf der Raptorscheibe deswegen sieht se noch viel kleiner aus ... aber wenn jetzt behauptest das DARAN der unterschied 36gb/200GB liegt... omfg muhahahahaha alda du machst mir echt spass !

"in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)" ja wenn du meinst das man daran eine scsi platte erkennt ... und das da in der Raptor sind 2,5toll ja mUHAHAHAHAHAHAHAHAHAH sry ich muss kurz an die Frische Luft... -schonmal ne 2,5zoll HDD in der hand gehabt?

wodurch DU HDDs unterscheidest ist hier VÖLLIG irrelevant!

PS:luftwiederstand? guck dir das gehäuse nochmal GENAU an - WELCHER LUFTWIEDERSTAND=?

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 02:24

Zitat von »ALLyaNEED«

PS:luftwiederstand? guck dir das gehäuse nochmal GENAU an - WELCHER LUFTWIEDERSTAND=?


glaubst du, in den dingern ist ein vakuum?

eigentlich braucht man deine sachlichkeit und kompetenz nicht mehr beurteilen - kann man echt nicht klagen!

weniger speicherplatz wird erreicht durch: weniger scheiben, kleinerer scheibenradius - was ist daran so schwer zu verstehen?

und um präzise zu sein: die raptor ist mechanisch eine scsi platte, die IDE signale ausgibt und diese nochmal per sata-bridge in sata signale umwandelt - sie ist KEINE native sata platte (wie du vorhin gemeint hast)

literatur:
http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=65

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:09

Zitat von »Labrat«



glaubst du, in den dingern ist ein vakuum?

eigentlich braucht man deine sachlichkeit und kompetenz nicht mehr beurteilen - kann man echt nicht klagen!

weniger speicherplatz wird erreicht durch: weniger scheiben, kleinerer scheibenradius - was ist daran so schwer zu verstehen?

und um präzise zu sein: die raptor ist mechanisch eine scsi platte, die IDE signale ausgibt und diese nochmal per sata-bridge in sata signale umwandelt - sie ist KEINE native sata platte (wie du vorhin gemeint hast)

literatur:
http://www.wdc.com/en/products/Products.…veID=65[/quote]

vakuum nö die köpfe "fliegen" ja quasi auf nem luftkissen... aber es ist praktisch keine angriffsfläche da die wegen der luft krach macht...

jaja kompetenz lol hast im Duden nachgeschaut... das mit dem nachplappern hatten wir schon und mit jemandem der behauptet das da auf dem Bild wären 2,5zoll scheiben brauch ich wohl nicht über kompetenz diskutueren n4p.

gut ists halt kein Native - hat aber fast die gleichen features (halt mehr als die 36gb version ... und ja es ist kein NATIVE cq sondern TAGGED cq aber das tut sich nicht wirklich viel ... auf jedenfall besser als die standard hdds)

weiterhin sind die grössen bauartbedingt ... mag sei das in echten scsi platten 2,5 zoll drin sind aber DAS DA sind KEINE 2,5 zoll

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:22

ich hab nie behauptet, dass irgendwo ne 2,5" scheibe drin ist!

köpfe? wer redet von den köpfen? die scheiben verursachen den lärm! (die köpfe erzeugen lärm beim zugriff und der hängt wirklich nicht vom luftwiderstand ab)

tagged command queuing ist eigentlich völlig uninteressant - das wird von kaum einem raid-controller unterstützt (und von onboard lösungen schon garnicht)

generell werden in 3,5 zoll festplatten auch 3,5 zoll scheiben verbaut - heißen doch nicht umsonst so


ahja... in dem sinne: selber n4p (was auch immer das heißen mag)




;D

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:37

Zitat von »Labrat«

ich hab nie behauptet, dass irgendwo ne 2,5" scheibe drin ist!

köpfe? wer redet von den köpfen? die scheiben verursachen den lärm! (die köpfe erzeugen lärm beim zugriff und der hängt wirklich nicht vom luftwiderstand ab)

tagged command queuing ist eigentlich völlig uninteressant - das wird von kaum einem raid-controller unterstützt (und von onboard lösungen schon garnicht)

generell werden in 3,5 zoll festplatten auch 3,5 zoll scheiben verbaut - heißen doch nicht umsonst so


ahja... in dem sinne: selber n4p (was auch immer das heißen mag)




;D


schon geil wie du krampfhaft versuchst alles falsch zu verstehen :
-du hast geschrieben in SCSI platten sind 2,5zoll scheiben.

Zitat von »Labrat«

die datendichte sollte sich bei !aktueller! technik nicht stark unterscheiden ... und die cd-technik als aktuell zu bezeichnen (also als vergleich zu nehmen) ist ziemlich dämlich

plattendurchmesser? beweis? hier:

maxtor sata:
http://www.geizhals.at/img/pix/116345.jpg
raptor:
http://www.geizhals.at/img/pix/69228.jpg

in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)

für mich entscheidet die technik einer platte, wie ich sie bezeichne, denn sie bestimmt auch das einsatzgebiet mit


-du hast geschrieben das 10.000 bedeutet gleichtzeitig das es ne scsi ist

Zitat von »Labrat«


@ALLyaNEED:

du bezeichnest eine 10000upm, also somit SCSI platten mit wenig speicher, als laut? nur weil sie 10000upm hat? das ist falsch!


-du hast geschrieben das die Raptor ne SCSI platte ist.

Zitat von »Labrat«


... die raptor ist technisch eine scsi platte, nur eben mit sata anschluss


-es sind nur leider keine 2,5zoll scheiben.

-das mit den Köpfen war mehr ne erläuterung woher noch zischen kommen kann (vom luftzug) aber sonst im gehäuse =?... hör mal genau hin wenn nen platte anläuft ... den meistn lärm macht der motor und die schwingungen die ans gehäuse übertragen werden (abgesehn vom lesen/schreiben)

-ob dein gammeliger Onboard controller das kann oder nicht STEHT NICHT ZUR DEBATTE.

zu deinem vorletzten kommentar:

Zitat von »Labrat«

die datendichte sollte sich bei !aktueller! technik nicht stark unterscheiden ... und die cd-technik als aktuell zu bezeichnen (also als vergleich zu nehmen) ist ziemlich dämlich

plattendurchmesser? beweis? hier:

maxtor sata:
http://www.geizhals.at/img/pix/116345.jpg
raptor:
http://www.geizhals.at/img/pix/69228.jpg

in ide/sata platten sind eigentlich immer 3,5" zoll scheiben (was indirekt beweist, dass raptoren technisch SCSI platten sind!)

für mich entscheidet die technik einer platte, wie ich sie bezeichne, denn sie bestimmt auch das einsatzgebiet mit


was indirekt beweist das.... du scheisse redest.

Zitat von »Labrat«


generell werden in 3,5 zoll festplatten auch 3,5 zoll scheiben verbaut - heißen doch nicht umsonst so

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 04:07

du widersprichst dir immer mehr - und hast wieder nicht bewiesen, dass ich irgendwo gesagt hätte, in scsi platten wären 2,5" scheiben

das mit dem motor ist ein guter ansatzpunkt, aber auch hier könnte man sagen, mehr scheiben / größerer durchmesser ---> mehr masse --> stärkerer motor notwendig --> u.u. mehr lärm


"und ja es ist kein NATIVE cq sondern TAGGED cq aber das tut sich nicht wirklich viel ... auf jedenfall besser als die standard hdds"

und wie sich das viel tut, native cq wird von VIEL mehr controllern unterstützt (u.a. auch vom nforce 4) - kaum jemand kann das tagged cq nutzen...


zum thema raptor & scsi ... das ist nun wirklich ansichtsache!
aber als kleines beispiel: kleb auf nen audi einen mercedes stern und bau ein vw getriebe ein --> es bleibt doch trotzdem ein audi, oder nicht?


hast du nicht icq (51188788) oder msn (poweridiot@hotmail.com) - um dort weiter zu labern? den andern usern hier bringt das sicher nichts, eine ohnehin endlose "diskussion" zu führen!

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 04:15

rofl wer hat denn angefangen mit seinem kleinen privat flamewar?

naja aber hey die dummheit siegt weil der klügere nachgibt...

Raptoren sind scsi platten sie sind scheisse und du hast recht OK ??

danke ! so long cu ...

mfG MerliN

Labrat

God

Re: Festplattenkauf

Dienstag, 4. Januar 2005, 04:17

drück dich nur...

und raptoren sind sicherlich nicht scheisse, sondern einfach nur teuer

noch ein bisschen literatur:

Die Aluminium-Scheiben sind so dünn (etwa 1 mm), dass bei hohen Drehzahlen durch die Fliehkräfte eine Materialwanderung und damit eine geometrische Verzerrung entstehen kann. Bei schnell drehenden Festplatten ist daher der Scheibendurchmesser meist kleiner als der dem Gehäuse entsprechende Formfaktor, um Verformungen durch die Fliehkraft zu vermieden. So weisen die Scheiben der mit 15.000 Touren drehenden Seagate Cheetah X15 lediglich einen Durchmesser von 3 Zoll auf, befinden sich aber in einem Gehäuse im 3,5-Zoll-Formfaktor.