• 24.07.2025, 09:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 17:46

das was die elkos da abkriegen hat immer noch wechselspannungscharakter!
genau deshalb werden die dinger ja nur verbaut, um zusammen mit den spulen davor die spannung zu glätten
dabei fließen da ständing ströme von zig ampere in die kondis und wieder raus (mit ner frequenz von einigen khz)
muss ich wirklich erklären warum das die dinger so stark belastet dass man da nicht jeden xbeliebigen kondi nehmen sollte?

Rechenwerk

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 20:45

mitlerweile habe ich schon einige mit 2200 µF gefunden, trotzdem danke für den Link.
Was nun aber WIRKLICH schwer zu finden ist, sind Elkos mit 1500µF (die brauch ich auch) ;D

Davon brauch ich 16 Stück. Der einzige Hersteller, bei dem ich sie gefunden hab will pro Stück ca. 1€ dafür.
Aber für 16€ krieg ich das Board schon neu bei Ebay ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 21:04

und son billigen mist willst auch noch umständlich reparieren?
nenene...

;D

Rechenwerk

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 21:07

Ich hab jetzt in meiner puren Dreistigkeit eine freundliche E-Mail an Abit geschickt, und sie gebeten, mir passende Austauschelkos zuzuschicken.. :)

Mal sehen, was passiert 8)

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 21:08

und ich dachte scho du würdest jetzt das board bei ebay kaufen und dir die elkos da auslöten :-X ;D

Rechenwerk

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 21:12

;D ;D
scheint nur auf den ersten blick logisch ::)

wenn abit die austauscht, bin ich ihr größter fan

seaslug

Senior Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 21:26

Zitat von »r1ppch3n«

das was die elkos da abkriegen hat immer noch wechselspannungscharakter!
genau deshalb werden die dinger ja nur verbaut, um zusammen mit den spulen davor die spannung zu glätten
dabei fließen da ständing ströme von zig ampere in die kondis und wieder raus (mit ner frequenz von einigen khz)
muss ich wirklich erklären warum das die dinger so stark belastet dass man da nicht jeden xbeliebigen kondi nehmen sollte?


hi rippchen,

also irgend wie hast du wohl einen schlechten tag...

das die ganze kombi aus spule und kondensator eine art schwingkreis darstellt, ist mir auch klar. allerdings bei den mickrigen 20 bis 30 windungen, die die spulen vielleicht haben, geht es mit sicherheit nicht um "frequenzen von einigen kHz". wo sollten die auch bitte herkommen?
ich NEHME AN, daß hier einfach nur die verbleibende restrechteckcharacteristik vom NT nochmals geglättet wird, sprich die 50 Hz...
auch sind die kondensatoren mit sicherheit parallel geschaltet; die "stromfestigkeit" ist hier nicht so wichtig.
normale qualitätskondensatoren reichen da vollkommen aus (zitat des oben erwähnten bauteilegroßhändlers...).
leider sparen die mb-hersteller oft an der qualität; dann gehen bei den kondis die "sollbruchstellen" auf (wie auch bei mir).
eine wasserkühlung ist da auch prinzipiell von nachteil, da auch die elkos nicht mehr luftgekühlt werden.

@rechenwerk:
laß dich nicht verrückt machen, nichts wird so heiß gegessen, wie´s gekocht wird. statt der 1500er elkos (die sind in der tat schwer zu bekommen), kannst du auch einfach 2200er nehmen.

in diesem sinne,

gruß seaslug

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Samstag, 8. Januar 2005, 22:03

in einem wort:
AUTSCH

das wär wohl wieder ne passende stelle für mein lieblings nuhr zitat :-X

die kondensatoren um die es hier geht gehören zu nem kleinen schaltregler und sieben ne rechteckspannung (oder dreieck? egal) jenseits der 10khz mit strömen die ich wirklich ned als niedrig bezeichnen wollte (der rekord (ohne oc) liegt immerhin bei knapp 120A)

und was die restwelligkeit der spannung vom nt angeht... diese welle hat iirc um 14khz nicht 50hz, aber das erklär ich dir n andres mal ;)

don_corleone

Full Member

Re: Wie ausgelaufene Elkos ersetzen?

Sonntag, 9. Januar 2005, 12:50

Wenn du es bei Abit propiert hast muss ich sehr positiv drüber
sprechen denn ich hatte mal eine GF TI 4200 wo der lüfter fehlte hatt irgendjemand abgebaut ich schickte eine mail
man hatt mir geantwortet mich auf eine andere mail adresse
verwiesen siehe da sie schickten mir einen Ganz neuen Grafikkartelüfter hier die mail adresse
Orderparts@abit.nl

Gruss
Don Corleone