• 29.07.2025, 23:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Lüftersteuerung eingebaut - Resumè und Bilder

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:39

Hallo Leutz! :)

So, ich will endlich die Verkabelung meines PCs in Ordnung bringen. Das letzte Problem sind jetzt wirklich noch die Kabelkneule der Lüfter - und dem will ich jetzt Abhilfe schaffen.

Insgesamt habe ich 6 Lüfter im System, davon 3 auf den Radiatoren und drei die im Gehäuse leise mitzuckeln um den Luftstrom aufrecht zu erhalten.

Jetzt hab ich mal nach ner Lüftersteuerung umgeschaut und musste feststellen, das es da eine brechende Auswahl gibt mit hunderten unterschieden....

Ich habe einfach mal den CaseKing Shop zur Hilfe gezogen und mich etwas durchgewühlt. Was haltet ihr z.b. hiervon?

http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…roducts_id=2593
(könnte interessant sein, weil ich an jeden Kanal 2 Lüfter hängen kann, plus die zwei schalter gingen evtl. (?) für meine 2 inverter, plus geht bis 12V pro lüfter)

http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…products_id=511
(währe wohl eine Alternative, sonst hab ich nichts interessantes gefunden..)

Achja, ich brauche zwingend eine Steuerung für einen 5,25'' Schacht, sonst is alles zugepackt :)

Meinungen, Vorschläge, Links und Tipps?

Danke!

~FallenWolf

Mr._X

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:42

zu dem esten

Zitat

Pulsweiten-Modulation zur Regelung der Drehzahl


AFAIK hat die zweite auch PWM

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:45

ich hatte da mal irgendwas aufgeschnappt mit der pulsweitenmodulation. is das nich das was die lüfter dann laut macht? ^^

das währe eigentlich die gewesen was mir am besten getaugt hätte, jetz steh ich wieder so ziemlich am anfang...

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:46

wenn du sowas ähnliches wie ein aquaero lite suchst, wirst du vielleicht hiermit gut bedient:

https://www.ssl-id.de/compito.de/shop/d_…ler_USB1516.htm

spart dir auch den schacht - dafür kannste eben nicht direkt am gehäuse regeln

15watt pro kanal... da kannste z.b. an einen die 3 radi lüfter, an einen alle KKs... usw.

ich persönlich würde mir jedenfalls dieses teil kaufen - weil ichs gern schlicht hab ;)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:50

hmm, das währe wohl die alternative, slots hab ich ja eigentlich nur einen von der grafikkarte belegt ;)

aber 49,90 sind doch ein stolzer preis für so eine steuerung.

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:52

find ich ehrlichgesagt nicht... schau doch mal was das aquaero lite kostet ;D :-X

außerdem sind noch 4 temp. sensoren dabei - und funktionalität ist auch besser als bei ner 0815 lüftersteuerung

Mr._X

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:57

Zitat

ich hatte da mal irgendwas aufgeschnappt mit der pulsweitenmodulation. is das nich das was die lüfter dann laut macht?


Kann schon muss nicht.

Aber wenn ich hier sehe wieviele über die lautstärke bzw. mangelnde regelfähigkeiten mancher lüfter beim AE jammern.

hurra

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:58

Ich würde keine Lüftersteuerung mit PWM kaufen. Wie wärs mit nem Selbstbau?

cronix

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:59

warum schliesst net alle lüfter an einem netzteilstrang mit 5V an ... zu heiss wirds der kiste eh net ...

5reimo

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:00

Aquaaero Lite? ICh hoff ma dass des guenstiger ist als das normale....*nachschau*

Schon mal nach dem Aerocool Aerogate veruscht? Das Design ist nur wirklich nicht jedermanns Sache, aber der Funktionsumfang ,rokkt und es ist Verhältnismäßig guenstig!

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:03

https://www.ssl-id.de/compito.de/shop/d_…Schwarz1645.htm

das ding braucht 2 schächte... er hat aber scheinbar nur noch einen frei....

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:05

Zitat von »5reimo«

Aquaaero Lite? ICh hoff ma dass des guenstiger ist als das normale....*nachschau*

Schon mal nach dem Aerocool Aerogate veruscht? Das Design ist nur wirklich nicht jedermanns Sache, aber der Funktionsumfang ,rokkt und es ist Verhältnismäßig guenstig!


naja, problem is das die spannung auf den kanälen nur für einen lüfter ausgelegt ist.

ein selbstbau kommt nicht in frage, soll schon was handfestes sein. und alle auf 5V laufen zu lassen.. hm, währe auch ne möglichkeit, aber ich würde schon gerne die radiatorenlüfter regeln können. zurzeit passiert das über eine halbmanuelle bastellöt-steuerung ;D

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:14

Zitat von »Fallen«

naja, problem is das die spannung auf den kanälen nur für einen lüfter ausgelegt ist.


wenn der kanal genug leistung liefert, kannst du auch 1000 lüfter dranhängen, ohne spannung zu verlieren - eben PARALLEL (nicht in reihe)

d.h. du kannst an einen 15w kanal locker 10 120mm papst lüfter hängen - und die laufen dann alle mit maximaler drehzahl

das schöne am t-balancer ist, dass du startspannung und laufspannung getrennt einstellen kannst - somit ist es möglich einen 12cm papst mit 2volt laufen zu lassen ( http://www.mcubed-tech.com/deutsch/Luefterliste.html )

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:17

kurze zwischenfrage, wie siehts denn mit dem hier aus?

da heißt es, das man nur 7W pro kanal drauf legen soll. was heißt das im endeffekt? kann ich da 2 päpste pro kanal betreiben?

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:21

Manufacturer Model Watt vstart-up vmin
PAPST 4412 F/2GLL 0.72 >16% >12%
PAPST 4412 F/2GLLL 0.72 >42% >26%
PAPST 4412 F/2GL 1.25 >16% >10%

der standard-papst braucht also 1,25 watt bei 12v spannung.

d.h. du kannst 7/1,25 = 5 päpste @ 12v dranhängen

TrOuble

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:22

Moin,

Ich hab mir vor kurzem (Paket liegt bei der Post) nen paar Schalter (4) sowie Verlängerungskabel und 3 Pin Buchsen etc bestellt - mit anderen Worten löte ich mir eine Steuerung für Lüfter und Kalttlichkathoden sowie Power & HDD Led ;)

Kostenpunkt liegt so um die 10 Euro ...

MfG TrOuble

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 20:24

Zitat von »Labrat«

der standard-papst braucht also 1,25 watt bei 12v spannung.

d.h. du kannst 7/1,25 = 5 päpste @ 12v dranhängen


besten dank für die info, ich war mir nur selbst nicht mehr ganz sicher ob es wirklich so ist :)

hmm, praktisch währe diese steuerung sicherlich, aber von außen kann man dann hald auch nix 'verdrehen' ^^

mann mann mann, so viele alternativen... preisspanne von 15 bis 65€ ;D


**edit**
ach ja, ich vergaß zu erwähnen: das gute stück sollte vorne schwarz sein, sonst passt es beim besten willen ned zum gehäuse ;)

**edit 2**
hab mir jetzt mal die karte genauer unter die lupe genommen. das ding hat ja keinerlei notabschaltfunktionen standartmäßig dabei, dazu braucht man dann schon wieder die upgradekarte für 40€. juhu ^^

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 23:55

hmm ich habe so das gefühl das ich konfuser werde je mehr das ich mich informiere... ^^
wattzahlen, verschiedene kanäle, blinken, leuchten, strahlen.... ;D
eigentlich will ich doch nur meine lüfter irgendwie steuern und runter regeln können und eventuell eben meine 2 inverter mit anschließen.... ::)

Labrat

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Dienstag, 4. Januar 2005, 23:58

hol dir den t-balancer ;D

mit 0815 steuerungen kannst du nur zwischen 7 und 12 volt regeln und die bieten auch keine anlaufautomatik für low-voltage

und 15w / kanal reicht dicke für mehrere kks

edith sagt, du sollst das doch mal bitte lesen: http://www.hartware.de/review_423_1.html

Seppel-2k3

God

Re: Welche Lüftersteuerung - Entscheidungshilfe!

Mittwoch, 5. Januar 2005, 00:05

was hällst du von der zalman lüftersteuerung ? die verrichtet bei mir gute dienste! die blende kann jeder wechseln der mit nem schraubendreher und ner bohrmaschine umgehen kann, dann kannst du deine originalen blenden vom case nutzen.

MFG Sebastian