DVDs werden hierzulande in der Regel in PAL-Auflösung produziert. Ein PAL Bild hat 720x576 Pixel. Allerdings sind das keine quadratische Pixel, sondern rechteckige Pixel ("non-squared pixel"). 720x576 rechteckige Pixel wirken auf dem TV so wie 768x576 quadratische Pixel oder wie 720x480 quadratische Pixel auf einem PC Bildschirm, weil das TV wieder entzerrt. Es gibt auch noch andere (niedrigere) DVD-Auflösungen.
Grundsätzlich könnte man daher meinen, zum DVD-Schauen und zocken sei ein 800x600-Beamer völlig ausreichend.
Nun gibt's aber DVDs mit Spielfilmen drauf (ach !), und die sind meist im 16:9-Format. Dazu empfiehlt sich, folgende Seite zu lesen:
http://www.dia.at/d/video/dvm_hinter169.html
Ich zitier' mal kurz:
"Aus einem anamorphen Bild wird mittels "Auseinanderziehen" ein seitenkorrektes 16:9-Bild. In der Darstellung auf dem Computerbildschirm hat ein volles 16:9 Bild dann 1024x576 Bildpunkte."
Und deshalb greifen Filmfreunde naserümpfend am 800x600er-Regal vorbei zu den 1024x768-Beamern.
Momentan sind diese Beamer noch deutlich teurer als die 800er, die ja schon gelegentlich beim Discounter herumstehen. Also entweder mit der niedrigereren Qualität leben (doch, das geht schon), oder noch etwas sparen oder warten, bis die 1024er billiger werden.
Beim Preisvergleich übrigens unbedingt auch den Preis für Ersatzlampen beachten!!