• 29.07.2025, 13:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 11:51

Hallo,

bei mir im Haus gibt es krasse Stromschwankungen daß sogar die Glühbirnen kurz dunkler werden. Meine Netzteile haben regelmäßig Probleme damit. Deshalb möchte ich mir eine USV hertun. Was bringt aber die beste Wakü, wenn die USV laut ist!

Momentan tendiere ich zu der APC Back-UPS ES 500 eine USV Steckerleiste mit Überspannungsschutz aber da bin ich noch recht offen. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lautstärke und dem Handling eurer USV und speziell der APC Back-UPS ES 500?

powerslide

unregistriert

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 12:35

hmm.. ich hör meine usv nur wenn sie wirklich anspringt um den pc zu versorgen.. is na smartups rs 800 wenn ich mich recht entsinne

Bluefake

God

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 14:28

Eine USV hörst Du normal nicht. Zumindest nicht die, für Heimanwendungen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

x-stars

God

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 17:17

Dann macht doch mal konkretere Vorschläge, bin auch an dem Thema interessiert:
-Hersteller (APC ist gut - aber wie liegen die Preislich?)
-Leistung (500VA? 800? Noch mehr?)
-Preis?
-€dit: Wie lange halten die Akkus (also die Lebenszeit, nicht die Überbrückungszeit, die Akkus lassen mit der Zeit doch auch nach oder nicht??

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

groener

Senior Member

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 17:47

Meine Recherchen haben ergeben:

Die oben genannte APC ES 500 kostet um die 90 EUR, ist aber nur eine große Steckerleiste - ab da geht es Preislich aufwärts. www.apc.com
Wieviel VA du brauchst ist davon abhängig was du dranhängen möchtest und wieviele Minuten du mit Strom versorgt werden möchtest. Mein iP 2,6, GF 6800GT, 1 HDD und noch etwas Kleinkrust verbraucht so um die 110-130 W im Idle, ich tippe mal auf 5 Minuten. Allerdings habe ich vom Hersteller eben erfahren, daß dieses Modell keine automatische Spannungsregulierung hat. Hmmm.

Die Lebenszeit der Akkus soll so zwischen 2 und 5 Jahre betragen.

Enigma

Senior Member

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 19:04

Ich hab eine Back-UPS 650 VA von APC, welche recht schnuckelig ist und zu hören selbstverständlich nur dann, wenn sie anspringt.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

groener

Senior Member

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 21:50

Danke für die Info.

Ich habe doch vorher geschrieben:

Zitat

Allerdings habe ich vom Hersteller eben erfahren, daß dieses Modell keine automatische Spannungsregulierung hat. Hmmm.


Jetzt weiss ich was dafür bestens geeignet ist:
Line-R
Automatische Spannungsregulierung zum Schutz vor zu niedrigen oder zu hohen Spannungswerten.

Jetzt bleibt nur noch die Frage wie rum schliesse ich die beiden an. Erst Line R und dann USV?

capt2001

Senior Member

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Freitag, 21. Januar 2005, 23:07

ich hab hier 2 ups von apc zuhause im einsatz...grundsätzlich machen die kaum ein geräusch, nur ein leises brummen wenn man mit dem ohr rangeht...wenn sie unter last steht, dann springt eben der wechselrichter an und rasselt - ist aber auch erträglich. lüftergeräusche haben die mittelgrossen alle nicht.
mach dir also mal keine sorgen. die ganz kleinen ups haben relativ winzige akkus, eine cs 650 oder gleich die rs 800 wären also ratsam...
bei beiden kannst du relativ enge einstellungen für die spannung machen, damit sollten die probleme vom tisch sein :)

Bluefake

God

Re: USV laut? - APC Back-UPS ES 500

Samstag, 22. Januar 2005, 01:33

Ich dachte zuerst auch, dass meine APC SmartUPS 420 nicht lange hält, aber weit gefehlt. Sie macht monatlich einen Belastungstest, bis die Batterien unten sin. Dabei kommt meist eine Zeit von ca. 20 Minuten heraus. An der UPS betreibe ich meinen hochgetakten XP mit TFT.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.