• 24.07.2025, 12:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 14:45

Hallo.

Ich denke gerade darüber nach, wie ich Ende Februar mein System aufrüsten soll. Dies hängt jedoch davon ab, was für ein NT ich für mein jetziges (leider defektes) 350 Watt Enermax-WaKü-NT bekomme.

Fall I: Ich bekomme ein neues 350er. Dann gibts halt nur ne Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro.
Fall II: Ich bekomme ein neues 450er. Dann möchte ich gerne ne Winchester + Board + Graka haben.
Fall III: Ich bekomme meine ganze Kohle wieder. Dann muss neben Winchester + Board + Graka auch noch n NT her.

Angenommen Fall II tritt ein. Welches Board + Graka schlagt ihr vor? Maximal möchte ich 350 bis 400 EUR ausgeben, keinen Cent mehr. Gibt es Alternativen zur 6600 GT (PCIe)? Ich habe da so an den Bereich ATI (X700 Pro bzw. X800 non Pro) gedacht.
Oder sollts ein letztes Mal n AGP-Board werden?

Fall III wäre für mich noch ne Ecke besser. Da hätte ich dann 600 EUR für Board + Graka (PCIe) + NT zur Verfügung. Auch hier wieder die Frage: Welches Board und welche Graka? Beim NT wäre hier ein BeQuiet der neusten Generation drin (ca. 100 EUR).


Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Beine helfen.

S0m30n3

Full Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 16:12

da ich noch besitzer einer Radeon 9800 Pro bin, hab ich mir ein Nforce 3 Board geholt. Das MSI K8N Neo2 Plat. aus dem chio bericht. dazu noch nen Winni 3000+. Hab ein BeQuiet 350W und haff das das reicht, denk aber schon. Board hab ich nochnicht, da es nicht lieferbar war, sollte aber gegen ende der woche kommen. Also MIR persönlich reicht eine R9800Pro noch.....desshalb auch kein PCIe.


mfg some1

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 16:29

Irgendwie scheint ihr wohl völlig falsche Vorstellungen vom Stromvebrauch zu haben. Nachfolgendes System benötigt unter Volllast 245 Watt (nachgemessen):

AMD Athlon 64 3500+
ASUS A8N-SLI Deluxe
Leadtek WinFast PX6800GT TDH
2x512 MB Crucial Ballistix PC3200 CL2
Pioneer DVD-Laufwerk
Western Digital WD800 80 GB PATA HDD
Western Digital WD1200 120 GB SATA HDD

Dein beQuiet 350W reicht also absolut aus :)
Bei KingofBohmte frage ich mich dann natürlich auch ein wenig wieso die Wahl der GraKa bzw. des Systems vom Netzteil abhängig gemacht wird denn das reicht völlig aus.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:37

Zitat von »Shoggy«

Bei KingofBohmte frage ich mich dann natürlich auch ein wenig wieso die Wahl der GraKa bzw. des Systems vom Netzteil abhängig gemacht wird denn das reicht völlig aus.

Wie gesagt, ist ne lange Geschichte. Kurz zusammengefasst:
Mein "altes" WaKü NT (350 Watt Enermax) ist Ende letzten Jahres zusammengebrochen, als ich mein bestehendes System (XP2700+ @ 3200+, K7NCR18D Pro II, 2x HDD, 2x Opt. LW, AE, AS, ...) um eine Leadtek Winfast A350 TDH myViVo erweitert habe. Danach war meine 12 Volt Leitung doch recht schwach ausgelastet (10,8 Volt) und der Betrieb war nicht mehr möglich. Ergo gings zurück und ich erwarte für die nächsten Tage ne Antwort.
Das mit dem 450er hat die Bewandnis, dass dies ein Ersatzgerät sein soll, da das 350er zum dritten Mal im Garantiezeitraum defekt ist und ich ne Entschädigung haben möchte. Alternativ gibbet natürlich noch die Erstattung des Kaufpreises.

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:12

Zitat von »KingofBohmte«


Wie gesagt, ist ne lange Geschichte. Kurz zusammengefasst:
Mein "altes" WaKü NT (350 Watt Enermax) ist Ende letzten Jahres zusammengebrochen, als ich mein bestehendes System (XP2700+ @ 3200+, K7NCR18D Pro II, 2x HDD, 2x Opt. LW, AE, AS, ...) um eine Leadtek Winfast A350 TDH myViVo erweitert habe. Danach war meine 12 Volt Leitung doch recht schwach ausgelastet (10,8 Volt) und der Betrieb war nicht mehr möglich...


Das dürfte aber bei Markennetzteilen nicht passieren (sofern man Enermax dazuzählt ;) ). Ich würd mal sagen, dass da bei den vorherigen Reparaturen, bzw. von Anfang an was nicht ganz in Ordnung war, und die erhöhte Belastung dann das Fass zum Überlaufen gebracht hat. 350 (Qualitativ hochwertige) Watt reichen für jedes heute käufliche halbewgs normale (keine 5 Platten, 2 Cpu's oder 2 Graka's) System aus!

Zu deiner Frage:

- Prozzi: AMD 64 3000+ - ca. 140€ (3200+ kostet 170€, auch ne Überlegung wert)

- Speicher: Brauchst du keinen? Solltest nämlich DDR 400er haben, davon dann 1 GB

- Board: Abit AX8 ca. 110€ (oder vergleichbares Board)

- NT: BeQuiet 400W - ca. 65€

- Graka: 6600 GT - ca. 200€, wenn du etwas mehr ausgeben willst dann ne X800 XL - ca. 350 Euro (wenn denn mal verfügbar) oder ne 6800 GT für 400 Euro.

dann wären wir bei ca. 515 Euro gelandet. Ich würde dir bei der Graka aber dringend zu ner Leistungsklasse höher raten, also X800er oder 6800er!

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:56

Das ist mal n schickes System. Also RAM habe ich noch, n schickes DC Pack von TwinMos.

coolxp

unregistriert

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 20. Januar 2005, 08:43

Zitat von »Shoggy«

Irgendwie scheint ihr wohl völlig falsche Vorstellungen vom Stromvebrauch zu haben. Nachfolgendes System benötigt unter Volllast 245 Watt (nachgemessen):

AMD Athlon 64 3500+
ASUS A8N-SLI Deluxe
Leadtek WinFast PX6800GT TDH
2x512 MB Crucial Ballistix PC3200 CL2
Pioneer DVD-Laufwerk
Western Digital WD800 80 GB PATA HDD
Western Digital WD1200 120 GB SATA HDD

Dein beQuiet 350W reicht also absolut aus :)
Bei KingofBohmte frage ich mich dann natürlich auch ein wenig wieso die Wahl der GraKa bzw. des Systems vom Netzteil abhängig gemacht wird denn das reicht völlig aus.


Auf der Asus Homepage ist bei dieser Konfiguration ein Netzteil mit mindestens 17A auf der 12V Leitung (>350 Watt) angegeben. Der Strombedarf (Spannungswandler von CPU und Grafikkarten) von z.B. FX-55 und 2x Geforce 6800 Ultra ist mit 25A angegeben. Mag sein das im Betrieb nicht mehr Strom von den Komponenten benötigen, doch der Einschaltstrom ist etwas höher (bis alle Kondensatoren geladen sind). 350 Watt sprich 17A auf der 12V Leitung sind das Minimum.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 20. Januar 2005, 09:43

Zitat von »coolxp«



Auf der Asus Homepage ist bei dieser Konfiguration ein Netzteil mit mindestens 17A auf der 12V Leitung (>350 Watt) angegeben. Der Strombedarf (Spannungswandler von CPU und Grafikkarten) von z.B. FX-55 und 2x Geforce 6800 Ultra ist mit 25A angegeben. Mag sein das im Betrieb nicht mehr Strom von den Komponenten benötigen, doch der Einschaltstrom ist etwas höher (bis alle Kondensatoren geladen sind). 350 Watt sprich 17A auf der 12V Leitung sind das Minimum.

Ist schon ein bissel älter das Topic, ne? Aber egal. Mein 350er hat, zu deiner Beruhigung, 26 A auf der 12er Leitung.

Ums mal nebenbei zu erwähnen: Die Grafikkarte war defekt und zog deshlab übermäßig Strom auf der 12 Volt Leitung. Deshalb ists zusammengebrochen... :-/

Papa_Schlumpf

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 20. Januar 2005, 14:18

Zitat von »Shoggy«

Irgendwie scheint ihr wohl völlig falsche Vorstellungen vom Stromvebrauch zu haben. Nachfolgendes System benötigt unter Volllast 245 Watt (nachgemessen):

AMD Athlon 64 3500+
ASUS A8N-SLI Deluxe
Leadtek WinFast PX6800GT TDH
2x512 MB Crucial Ballistix PC3200 CL2
Pioneer DVD-Laufwerk
Western Digital WD800 80 GB PATA HDD
Western Digital WD1200 120 GB SATA HDD

Dein beQuiet 350W reicht also absolut aus :)
Bei KingofBohmte frage ich mich dann natürlich auch ein wenig wieso die Wahl der GraKa bzw. des Systems vom Netzteil abhängig gemacht wird denn das reicht völlig aus.


moaaaa das stimmt schon aber das grade du so was sagst...  :-[
350 - 400 - 500 ist so gesehen erst mal latte. Wichtiger und entscheident sind die leistungen auf den einzelnen leitungen. Und das ist schon 1000x behandelt und auch in jedem anständigen test nachzulesen.... Viele quali 350W netzteile reichen da gut aus wo andere 500W aussteigen... Warum? Die gesammtwattzahl nützt dir nix wenn zb. die 12V leitung keine ausreichende leistung liefert. Es sind nicht in erster linie die 350W die begrenzen sondern die versorger der einzelnen leitungen


hallo gesammtwattzahl wtf
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

5reimo

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Donnerstag, 20. Januar 2005, 21:55

twatt

lol seit wann ist t.w.a.t.t. ein fremdhersteller?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 00:34

Es geht dabei nicht um das Wort t.watt sondern t.wat ;)

Erst nachdem ich ein Wörterbuch sowie Wikipedia zu Rate gezogen habe ist mir jetzt klar warum das Forum dieses Wort zensiert ;D Es hat durchaus seine Berechtigung ;)

Papa_Schlumpf

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 11:14

Zitat von »Shoggy«

Es geht dabei nicht um das Wort t.watt sondern t.wat ;)

Erst nachdem ich ein Wörterbuch sowie Wikipedia zu Rate gezogen habe ist mir jetzt klar warum das Forum dieses Wort zensiert ;D Es hat durchaus seine Berechtigung ;)


ihr habt eindeutig zu viel zeit ::) ;D

ich doch nur g.e.s.a.m.t.w.a.t.t.z.a.h.l schreibe wotsch humpf...
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 11:24

Mal back to Topic:

Bei mir geht alles den Bach runter...
Also mein NT bekomm ich wieder. So wie es mittlerweile aussieht, ist nich das NT sondern das Board kaputt und sorgt bei Grakas mit nem extra Stromanschluss dafür, dass es einen Kurzschluss oder sowas gibt. Des geht also zurück - als Garantiefall, obwohl ich nen Wasserkühler drauf habe *freu*.

Nun wollte ich mich mal weiter spezifizieren:
Ich brauche ein Board mit mind. 4 S-ATA Anschlüssen und Raid 0+1 Unterstützung. Und ne AGP-Version sollte es sein. Möchte meine 9800er ungern wieder zurückschicken müssen.

Papa_Schlumpf

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 11:39

Zitat von »KingofBohmte«

Mal back to Topic:

Bei mir geht alles den Bach runter...
Also mein NT bekomm ich wieder. So wie es mittlerweile aussieht, ist nich das NT sondern das Board kaputt und sorgt bei Grakas mit nem extra Stromanschluss dafür, dass es einen Kurzschluss oder sowas gibt. Des geht also zurück - als Garantiefall, obwohl ich nen Wasserkühler drauf habe *freu*.

Nun wollte ich mich mal weiter spezifizieren:
Ich brauche ein Board mit mind. 4 S-ATA Anschlüssen und Raid 0+1 Unterstützung. Und ne AGP-Version sollte es sein. Möchte meine 9800er ungern wieder zurückschicken müssen.

mmm mein asus a8v Kann das was du suchst. Funzt auch einwandfrei.
http://www2.alternate.de/html/shop/produ…l?artno=GHEA01&
Versichere dich aber nochmal das es wirklich ref.2 ist sonnst laufen winis nicht

axo du hast nen xp ::) :-X
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

KingofBohmte

Senior Member

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 11:50

Zitat von »Papa_Schlumpf«

axo du hast nen xp ::) :-X

Noch ja. Der soll aber wie gesagt ersetzt werden durch nen schönen 64er.

Papa_Schlumpf

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Freitag, 21. Januar 2005, 11:59

Zitat von »KingofBohmte«


Noch ja. Der soll aber wie gesagt ersetzt werden durch nen schönen 64er.



najo du dann mal den massenpost zum *such*

moaaa das viel hir ka aber agp und winchester abit asus oder MSI Wobei ich sagen kann das das asus sowohl im preis und ausstattung den meisten über ist. 2xsata am via ist vuuuuuXXX schnell zusätzlich hast noch 2xsata + ide für 0+1 0/1 das ganze auch möglich als bunch of... am 2 kontroller. Und du hast nicht das problem das die NB (ja ich weiss... :-X) nicht unter der AGP karte liegt.
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Cartman87654

God

Re: Aufrüstfrage - 64er System

Samstag, 22. Januar 2005, 01:55

tjo hätte das Abit AV8 4 Sata anschlüsse würde ich es dir ja empfehlen , ich bin jedenfalls super zufrieden damit ( habs heut meinen ersten Tag ;D )