• 25.04.2025, 06:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 14:26

Hi...

... überlege schon ein paar Wochen hin und her, ob ich mir bei Ebay nen Laserdrucker ersteigern soll oder nicht. Gebraucht oder Rebuild gibts die da ja echt günstig (für unter 100 Euro).

Jetzt weiß ich nicht, ob ich einen Lexmark Optra R oder einen Kyocera FS 1000 nehmen soll. Kennt sich vielleicht einer von Euch damit aus und kann mir einen Rat geben? Ich "weiß", dass Lexmark im Tintenbereich nicht so toll sein soll, aber kann man das auch auf die Laserdrucker übertragen?

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 14:29

Guck, wo du die Toner günstiger bekommst ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Mittwoch, 26. Januar 2005, 14:33

Naja... die Tonerpreise unterscheiden sich schon ziemlich, aber so richtig weiterhelfen tut mir Deine Antwort jetzt trotzdem nicht. Wenn der Kyocera scheiße ist, obwohl er die billigen Toner hat, geb ich lieber ein bißchen mehr für nen Optra aus :-/

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 14:36

;) Zustimm:

Wir haben im Büro sowohl einen Kyocera 1700+ als auch einen Lexmark Optra T. Und für mich hat Lexmark ganz klar gewonnen. Die Geräte sind robuster, einfacher zu konfigurieren und der Software Support (bzw. Updates), auch nach einigen Jahren, ist vorbildlich. Die Toner kosten bei Lexmark zwar mehr, aber Druckqualität und Ausbeute sind gut bis sehr gut. Einziger "Nachteil" bei Lexmark: Die Geräte sind halt etwas grösser !  ;D

Zuhause habe ich einen HP LJ 4000, doch der ist wohl für dein Budget zu teuer ? Ansonsten hat er auch gute Eigenschaften.

MFG

powerslide

unregistriert

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 14:58

vergiss lexmark .. druckt zwar schön aber der toner ist sagenhaft teuer..

bei laserdrucker würd ich nur hp nehmen .. und son 4000 evtl als tn ist eigentlich bei ebay auch nicht so teuer..
hab für meinen .. 180 euros gezahlt..

slid0r

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 15:28

Wenn du es ganz billig haben willst, schau mal nach nem Lexmark / IBM 4039 bei ebay.

Hat zwar nur 300dpi, aber bei text ist das Druckbild astrein. Toner kostet als Nachbau zwischen 20 und 60 Euro, hat dann aber ne Kapazität von 12.000 Seiten bei einer monatlichen Kapazität von 25.000Seiten. Ich habe 2 Stück davon, einer ist in der Firma ausgewechsel worden, hat über 200000 Seiten runter, läuft astrein.

Den anderen hab ich für 4.50 Euro bei ebay ersteigert mit gerade mal 30.000 Seiten auf der Uhr.

Den 4039 gibt als 10L, 12L und 16L was sich auf die Seiten pro min bezieht. Toner und soweit ich weiß alles Zubehör läßt sich zwischen allen tauschen, Speicher kann mit normalem Edo Ram erweitert werden....

Was ich mir sonst noch angesehen habe, war die 5er Serie von HP, auch recht günstig, Verbrauchsmaterial sehr günstig, aber ne verwirrende Vielfalt von Modellen....


Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 16:35

Haben hier auch Kyocera und Lexmark. Kyocera günstig aber Probleme (vor allem Papierstau) [br]Lexmark --> Papier auffüllen Toner wechseln fertig. (Print and forget :-))
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

Re: Laserdrucker: Lexmark oder Kyocera?

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:53

Kyocera FS 1000, günstig im Unterhalt und für nen "Billiglaser" erstaunlich zuverlässig. Zumindest funzt meiner seit Ewigkeiten und ne 6000 Blatt Kartusche bekommste bei ebay für 20-25 Eus als Refillware. Speicher dafür gibts auch günstig. 12 MB sollte er schon haben. Papierfach ist auch ganz OK.

Die Kyoceras kleiner 1000 (FS600 oder 680) sind aber meist Grütze nach 15000-20000 Ausdrucken. Also Finger weg!

Ansonsten wirste den Aufpreis zu nem HP Laser sicher nicht bereuen. Die gehen einfach nur sagt zumindest die Erfahrung in unserer Firma ;-)

Gruss
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: