• 24.06.2024, 03:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

A8

Junior Member

Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:35

Hallo,

Mein NT ist mir zu laut, und deshalb habe ich mir überlegt kann ich nicht meinen Papst120 einfach an das NT ran operieren und den anderen Lüfter ausbauen?

Mein NT

Re: Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:45

Hatten wir vor ganz kurzem schonmal.

Nochmal kurz:

NT öffnen beendet die Garantie
NT öffnen ist gefährlich, da die Kondensatoren viel Ladung speichern und dich im schlimsten Falle grillen

Also: lass es lieber


ps: ich hab auch oft am NT rumgebastelt und mir ist nix passiert. Entweder derbes Glück oder ich bin einfach mit dem nötigen Respekt rangegangen

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

A8

Junior Member

Re: Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:54

NT öffnen ist gefährlich, da die Kondensatoren viel Ladung speichern und dich im schlimsten Falle grillen
Ach deswegen dieser schwarze Blitz im gelben Dreieck ;) ...
Ändert die Tatsache, das ich unter anderem eine Ausbildung als Energieelektroniker habe, etwas?

Wenn ich das NT zum lackieren auseinander nehme ist die Garantie garantiert auch futsch, oder?

Neues NT? Welches ist schön leise und preiswert?
System: 2800+;GF4Ti4200



Re: Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:57

Zitat von »A8«

Neues NT? Welches ist schön leise und preiswert?


ich hab gute Erfahrungen mit meinem BeQuiet! NT gemacht.
2 unhörbare 80er-Lüfter.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 13:59

Wenn du so eine Ausbildung hast, hättest du dir die Frage ja fast spaaaren können, gel  :P ;) :-*

Ich würd einfach nen gedrosselten Papst @ 5V dreinsetzen.
Wenn dein NT ne Tachokontrolle des angeschlossenen Lüfters hat, geht das natürlich so nicht. Da musst du halt den Lüfter an den Anschluss des Alten im NT setzen.

Was auch immer du an deinem NT tust, bringt die garantie zum erlöshen. Du beschädigst ja unter Garantie die Siegel.

€ Zum leisen NT kann ich nix sagen.
Hab meins auf unhörbaren 80mm Papst und nen 5V 120 Papst emoddet. Leise!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

A8

Junior Member

Re: Netzteillüfter erstetzen?

Sonntag, 30. Januar 2005, 14:12

Mir ging es hauptsächlich darum, ob z.B. der Papst 7V das schafft. Hätte ja sein können das NT-Lüfter anders konzipiert sind um halt das NT optimal zu kühlen, oder so.

Wann weiß ich das mein NT zu heiß ist? Oder wie kann ich die Temperatur erfahren? Welche Teile werden Besonders heiß(hatte noch kein NT offen)?


MfG