• 27.08.2025, 23:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

siemens

Senior Member

230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 18:54

Hi!

Ich hab hier was sehr schönes rumliegen was allerding einen USA Stromstecker hat. Die Ammis benutzten doch ueberall 110V. Wo gibet fuer sowas Adapter und was kosten diese?

MfG

Eumel

God

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 18:56

einen Ami-Vibrator? ;D .. ne, was ist es denn?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

siemens

Senior Member

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 18:58

Ne! Fuer ne Frau wäre das auch was schönes aber für mich ist das ein ipod 40GB. ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:01

Zitat von »1A/V«

Ne! Fuer ne Frau wäre das auch was schönes aber für mich ist das ein ipod 40GB. ;D


denke du wirst nicht um den kauf eines entsprechenden Netzteiles herum kommen.

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

siemens

Senior Member

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:01

Why not?

Eumel

God

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:02

Weil so ein Netzteil den benötigten Adapter darstellt ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Labrat

God

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:02

gibts original von apple... ich weiß nicht inwiefern das mehr kostet!

http://store.apple.com/1-800-MY-APPLE/We…rnMore=M8794G/B

the World Travel Adapter Kit directly support outlets in North America, Japan, China, United Kingdom, Continental Europe, Korea, Australia, and Hong Kong.

continental europe --> deutschland inbegriffen?
schätze mal, das bedeutet 230V, aber evtl. keine mechanische kompatibilität

siemens

Senior Member

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:05

Die stöpsel die man da druf steckt sind doch auch nichts anderes als Adapter. Warum sollte man nicht erst 230V auf 110V transformiern und dann wieder im ipodnetzteiladapter von 110V auf IpodSpannung?

Edit: Ich lese hier gerade auf der Verpackung des Netzeils: Input 100-240V 50/60 Hz 26-38Va Output 12V 1.0A. D.h. man könnte doch einfach den Adapter heruasziehen und eine normalen Stecker wie er auch bei Druckern etc. dabei ist dort reinstecken. Oda?

Labrat

God

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:08

bei meinem ipod netzteil steht sogar drauf: input AC 100-240V

musst evtl nur den steckeraufsatz wechseln

siemens

Senior Member

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:21

So bin jetz das Risiko eingeganen ihn kaputt zu machen und habe volgendes festgestellt. Ich hab einfach ein Druckerstromkbel genommen und es in das Iponetzteil gesteckt. Dann hab ich den ipod damit verbunden und siehe da es funktioniert einwandfrei. Man denkt echt, wenn man diese Topic duchliest, das hier nur spamer-daus rumrennen die auf 10000 Post kommen wollen (abgesehen von Lebrat). Näi näi näi! ::) ::) ::)

Oetsch

God

Re: 230V --> 110V Wie?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:25

hy

soweit ich das überblicke ja ist kein thema.

ich würde aber erstmal einstecken ohne den ipdod dran.
sicher ist sicher und mal messen ob wirklich 12v rauskommen.
allerdings bringt das nicht viel bei nem netzteil was ne gewisse grundlast benötigt.

dann häng einfach mal ne autobirne dran.

gruß
Ö