• 29.07.2025, 14:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

J_O_K_E_R

Senior Member

Netzteil ist zu laut, was nun?!

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:06

Ich habe ein 500 Watt netzteil von Q-Tec, welches in der Bodenplatte einen nach außen saugenden 120 mm Lüfter verbaut hat. Mein Plan war, einen Widerstand vor den Lüfter zu löten, damit dieser leiser wird. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Lüfter atm mit 12V angesteuert wird, könnte es mir aber bei dem Luftstrom und der Geräuschkulisse sehr gut vorstellen. Außerdem wollte ich den Lüfter mittels dieser kleinen Gumminupsis vom NT-Gehäuse entkoppeln.

Meine Frage ist, ob das NT nach meiner kleinen Modifikation immer noch ausreichend gekühlt wird?!


Hier noch der Link zu dem PSU:
http://www.qtec.info/products/product.htm?artnr=13981

Belafarinrod

Senior Member

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:16

Also ich würd eher nen bersseren Lüfter einbauen.
Das mit dem Drosseln is doch eher sehr
waghalsig. Du kannst Glück haben und es is
leiser, oder du hast Pech und das Teil is hinüber.
Oder du gaufst dir einfach ein neues. Es gibt schon extrem leise für ca. 40euro.

frodo

Senior Member

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:35

Zitat von »Joker«



Meine Frage ist, ob das NT nach meiner kleinen Modifikation immer noch ausreichend gekühlt wird?!



naja, wer glaubst du weiss das besser als der hersteller? und warum glaubst du hat er einen lüfter mit dieser förderleitung verwendet?

der tip muß daher lauten (wenn du unbedingt basteln willst): welcher lüfter ist bei gleicher fördermenge leiser? und den dann entsprechend verbauen

alles andere ist - ausprobieren...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Donnerstag, 10. Februar 2005, 21:00

Zitat

und warum glaubst du hat er einen lüfter mit dieser förderleitung verwendet?


...warum baut ein Hersteller einen sehr schnell drehenden und wahnsinnig lauten 50mm Lüfter auf eine Grafikkarte, obwohl man sie passiv kühlen kann?!  ;)

Der Grund für die Verwendung bestimmter Hardware ist nicht immer zwingend auf eine optimale Funktionsweise der Geräte zurückzuführen.

back_orifice

God

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Donnerstag, 10. Februar 2005, 21:03

Also ich denke du kannst den schon drosseln, aber ich würde ihn dann eher gegen einen wirklich leisen Lüfter tauschen...

terraPole

Full Member

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Freitag, 11. Februar 2005, 00:43

wenns past mach dir doch nen 120er papst da rein.
dann hast genug kühlung und leiser isses dann auch.
musst nur das loch oben im NT größer dremeln.
|AMD 2500+@3200+| |NF7 s rev 2.0| |Corsair TWINX 512 - 3200LL PT (Platinum edit.) - Timings: 2-2-2-11| |Sapphire Radeon 9800 pro| |WD Raptor (36GB) 10000 u/min|

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Freitag, 11. Februar 2005, 15:43

In dem Netzteil ist bereits ein 120 mm Lüfter verbaut, was mir die Dremeleien ersparen würde.

Ich fragte mich nur, ob ein Papst-Lüfter bei 12V so viele leiser ist als der verbaute. Immerhin betreiben die meisten Leute, die z.B. einen Papst auf ihren Radiatoren haben diesen mit 5V bis 7V. Wie "hörbar" ist er denn nun, wenn er auf 12V läuft?!

Zettih

God

Re: Netzteil ist zu laut, was nun?!

Freitag, 11. Februar 2005, 17:40

Das hängt vom Lüfter ab. Papst hat Dutzende von Lüftern im Angebot, auch diverse 120er. Laute und leise, mit unterschiedlichen Luftdurchsatzleistungen.

Da wirst Du um ein wenig mehr Recherche nicht herumkommen, nur ein kleiner Tipp: der hier im Shop angebotene Papst-Lüfter Papst 4412 F/2GL ist wirklich ziemlich leise, wenn man ihn beim Einbau nicht verspannt.

Hm, der ist mit 26db angegeben, Dein Netzteil auch...
Dass der NT-Lüfter eigentlich temperaturgesteuert sein soll, steht doch deutlich dabei. Eigentlich sollte er daher im Normalbetrien *nicht* mit 12V angesteuert werden, es sei denn die Lüfterregelung ist Murks.

Egal was, Tausch oder Drosseln von NT-Lüftern ist immer ein Experiment. Wenn Du den original-Lüftertyp ermitteln kannst (steht ja manchmal auf dem Lüfer drauf), dann such' ein Datenblatt dazu. Dann musst Du einen Lüfter finden, der den gleichen Luftdurchsatz bei weniger Geräusch hat. Erfahrungsgemäß bist Du dann enttäuscht, weil das Ding immer noch laut ist - also wirst Du den Lüfter drosseln.

Ob das NT dann noch ausreichend gekühlt wird, kann Dir niemand sagen. Du könntest es ausprobieren und dann die Innentemperatur im NT messen - unter 50° ist in jedem Fall o.k.

Ich meinerseits bin von derlei Experimenten weg. Ein neues BeQuiet kostet nicht die Welt und ist ab Werk leise.