• 26.08.2025, 19:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 21:13

Zitat von »MRCS«

Find ich heftig teuer ......

Da ich nun schon quasi 2 Methoden gefunden habe ( ausser nem ram booster ) wie ich "unauffällig" nen VDImm Mod machen kann, freu ich mich jetzt schon auf meine Twinmos udn das Board ... wenn es denn mal wieder hier ankommt :(


Erzähl Erzähl.....welches Board?

Seppel-2k3

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 21:20

von euch weiss keiner ein deutsches tutorial für nen ordentlich vdimm mod für ein IC7 oder :D weil das wäre echt ne alternative zu den im vergleich teuren a data rams.

MFG Sebastian

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Dienstag, 1. Februar 2005, 23:15

Zitat von »5reimo«



Erzähl Erzähl.....welches Board?



Wenn Du mein Posting im E-Technik Forum gesehen hättest, wüsstest Du dass es sich um nen ECS KV2 Extreme handelt.

Jetzt kommen sicher wieder diejenigen die schreien ... ECS *ihhhhhh* das ist Müll ...... schreit ruhig ;) Ich weiss es besser :D

Zumindest gilt das für die "Extreme" Serie von ECS !

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 11:24

Zitat von »MRCS«




Wenn Du mein Posting im E-Technik Forum gesehen hättest, wüsstest Du dass es sich um nen ECS KV2 Extreme handelt.

Jetzt kommen sicher wieder diejenigen die schreien ... ECS *ihhhhhh* das ist Müll ...... schreit ruhig ;) Ich weiss es besser :D

Zumindest gilt das für die "Extreme" Serie von ECS !


ICh schau net im E-Technik Forum, habe dort nichts verloren ;D

ECS hat manchma gute Boards, auch wenn man das K7S5A dazu zwingen musste....

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 11:08

hab gerade gelesen das ut dfi nf4 ultra board 2.1 vcore und 4 vdimm hat :o :o :o
dazu noch die TwinmosRam und abgehts.
;D

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 15:27

:( mag sein ... das ist aber PCIe .. und da ich nur ne AGP 6800GT besitze fällt das erst mal flach. Naja heute ist mein Ram angekommen, kann den aber erst um 18 Uhr bei der Post abholen *ätz*

In der Zeit kann ich aber mein "übergangsboard" modden.
Immerhin will ich auch auf dem MSI K8T Neo2 F 3.3 Volt VDimm haben.

Leztendlich warte ich nur darauf dass DFI nen Nforce4 Board mit AGP raus bringt ;)

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Freitag, 4. Februar 2005, 13:01

und?
was is mit dem ram ?
hab mir heute auch die TT speed Premium bestellt.
bei overclockers für insgesamt 165,50 euro.

bin mal echt gespannt.
denn selbst wenn sie sich überhaupt net takten lassen sindse für 160 euro günstig.

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Freitag, 4. Februar 2005, 15:22

^^ Wie um anderen Topic bereits gepostet, bin ich bei 240 Mhz im moment. @ 3.3 V und 2/2/2/5

Mehr V geht ohne grösseren AUfwand erst mal nicht, und sonst hab ich auch noch nicht so viel rumgetestet, da ich mich immer noch über die gestern abgerauchte 6800 GT ärgere

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Freitag, 4. Februar 2005, 21:07

Das sind doch sehr schöne werte. Ich schau mich mal nach Vmods 4 mein Board um.

Cartman87654

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 5. Februar 2005, 00:09

Wo liegt nun der Unterschied zwischen dem M-Tec und dem Speed Premium ? Welcher is besser ?


Ich möchte bald bestellen daher Frag ich ;D Bord wird später ein Abit Nforce 4 hoffe damit kann ich mehr Ram Spannung geben im mom kann ich maximal 2,8 Volt und am Bord will ich nichts modden. Bis wieviel Volt sind den die Twinmos zugelassen ( beide) ?

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 5. Februar 2005, 02:09

Zitat von »Cartman«

Wo liegt nun der Unterschied zwischen dem M-Tec und dem Speed Premium ? Welcher is besser ?


Ist egal

Zitat von »Cartman«


Bis wieviel Volt sind den die Twinmos zugelassen ( beide) ?


ZUgelassen nach Norm? 2,6 V ;D
Es geht ja laut MRCS ohne Probs bis 3,3 V

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 5. Februar 2005, 02:16

du kansnt die ram theoretisch ja sogar erst voll nutzen wenn du sie mit 3,3 V laufen lässt ^^

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Samstag, 5. Februar 2005, 02:48

^^ ist nicht richtig !

Voll nutzen ( nach spezifikation ) kannst Du sie ohne Probleme sofort! Aber erst ab über 3 Volt kommen die Chips so richtig auf touren.

Ich habe die Twinmos/M.Tecs bei pc-king.de gekauft, und die Premium Speed bei overclockers.de

Und wenn ich ehrlich bin, machen die M.Tec bei mir nen minimal bessere Leistung. Dieses liegt aber wohl einfach an den paar 5 Glück die immer dazu gehören.

Die M.Tec laufen bei mir mit 240 Mhz bei 3.3 V die Premium Speed laufen nur bis 235 oder so. Ok es mögen nur 2 Mhz sein, und ich hab keine Ahnung wie es jenseits von 3.3 Volt aussieht, aber ich hab die M.Tecs behalten, zumal die ja auch günstiger sind.

Normal sagt man, dass der Unterschied zwischen den M.Tec und den Premium Speed im PCB liegt. Das also leztere das bessre PCB haben. Nach näherer begutachtung musste ich aber feststellen, das ich ( zumindest bei mir ) das PCB in keiner Weise unterscheidet.

Hier kurz nen Screen ... etwas strubbelig das System, daher wird beim Speicherdurchsatz vielleicht noch was drin sein :D

http://home.tiscalinet.ch/respawn/pc/tes…m/Unbenannt.JPG

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 10:04

dein Bild ist nicht mehr up ^^
wollte gerade nochmal vergleichen ;)

und,
mittlerweile hab ich meinem Ram bei 3,4 VDImm laufen.
@ 250 MHZ mit 2-2-5-2

Der Multi steht auf 10 mit einem VCore von 1,55.

Everest schaffe ich 7000MB Speicher Lesedurchsatz.

Nur falls sich jemand noch nicht sicher war welchen Ram er kaufen soll ^^

Meint ihr es macht Sinn die Latenzen zu erhöhen und dann den FSB nochmal zu erhöhen?
Weil mehr als 250Mhz bei den Timings schaffen die net.

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 10:09

Genial !! Happy Glückwunsch !

Ich werde mir wohl in absehbarer Zet noch nen 2. Paar UTT Speicher kaufen, da ich mit meinen nicht ganz "zufrieden" bin.

Welche hast Du denn gekauft ? M.Tec ? Oder Premium Speed ?

Wie aus anderen Foren zu erfahren ist ( und mittlerweile auch meine eigene Erfahrung ) kann man aus den Sticks schon noch was raus holen. Latenzen würde ich in keiner Weise erhöhen. Eventuell die "5" auf nen Wert zwischen 7 und 11 bei nem Nforce Board.

Lies mal hier ;) http://forums.extremeoverclocking.com/sh…ad.php?t=154258

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 10:18

hab die die du mir empfohlen hast ^^
die Premium Speed bei overclockers ;)
Die die mit AA4 enden oder sowas.

mach ich... thx

MRCS

unregistriert

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 12:40

^^ *gg*

Habe auch bei mir festgestellt, dass die Overclockingmöglichkeiten der Rams nach mehreren Tagen unter Vollast / Normalbetrieb steigen. Auch beim RAM scheint ein "burnin" zu funktionieren :P :D

Einer meiner Sticks lief nur bis 240 Mhz "Memetest stable" am Anfang. Nun macht der immerhin schon 244 Mhz mit ;)

Auch andere User haben solche Erfahrungen gemacht. Bei Winbond UTT Sticks kann man also mit nem "Burn in" über mehrere Tage/Wochen? noch locker 10 - 20 ( oder mehr? ) Mhz rausholen.

futureintray

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 15:15

dito, das hab ich auch festegestellt.
bei mir hats aber net so lange gedauert.
aber da wo wir noch per icq gelabert habn gings noch net.
und die cpu ist auch auf max 2300 gelaufen.
jetzt auf 2500 ::)

am WE versuch ichs nomal, dann knack ich die 3ghz *hrhrhr

5reimo

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 16:41

Meint ihr der Preis für 3200+ könnte über die nächsten Wochen fallen? Sonst müsste ich mir nen 3000+ holen, und ein Multi von neun ist nicht akzeptabel....

avalon.one

God

Re: Welchen Ram zum OCen?

Mittwoch, 16. Februar 2005, 16:43

Einer von 10 schafft mehr Möglichkeiten.

9er ist aber auch ok, das hindert mich nicht daran 2.5 ghz oder jenseits davon zu fahren ...

BurnIn ist eine legende.