• 27.08.2025, 19:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ika

Full Member

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

Tuesday, March 15th 2005, 2:41am

Als kleiner tip: verwende keinen Cuplex, da dieser eine geringe Kontaktfläche hat! Versuch dir lieber in einen AluBlock n Kanal zu boren und da das Peltier dran zu basteln der Kupferblock sollte natürlich möglichst viel Kontaktfläche zum wasser haben.
gruß
Ika

PS: poste auf jeden Fall dein ergebnis ich bin gespannt ;) (ich mag so verückte "Mehr Power" bastellein ;))
xStraight Edgex

palme_kex

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 2:47am

mh... Alu block naja hab nen Bruder der Maschinenbau studiert und so nen Combo mit ner Lehre macht der sollte sowas können... aber das Pelti hat die Abmasse 40*40mm wenn ich mich nicht Verguckt hab und ich denke das da nen Cuplex astrein raufpasst...

palme_kex

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 2:59am

Da hab ich doch gleich nochmal ne Frage...
Muss ich den Sockel irgend wie abdichten damit sich unter dem Sockel kein Kondens wasser bilden kann ???
Oder wird das eh nicht passieren ???

cyberx17

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 8:01am

ich würde erstmal austesten wie weit du mit dem peltier runter kommst.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

5reimo

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 8:25am

Woa, schon wieder Peltiers...mal schaun...

http://www.kaltmacher.de/artikel8064.html

Ganz unten sind noch 4 sehr interessante LInks!

Chewy

Moderator

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 8:29am

fragt den, der ahnung davon hat. :P


www.freezefreaks.de

ich hab auf meiner website alles zusammengetragen, was es über peltiers zu wissen gibt. von der theorie bis zur praxis mit einbaubeispiel.



nwjdsh

Full Member

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

Tuesday, March 15th 2005, 11:34am

Quoted from "@re@50"

da dein peltier 148W hat brauchst du auch ein kühler der 148W erst mal schnell genung wegschafft und die gibt es nicht also brauchst du dafür auch wieder ne wakü, ganz zu schweigen von dem seperatem NT und dem Stromverbrauch.



möchte hier nochmal meine alte idee reinwerfen den radiator mit wasser zu kühlen ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

palme_kex

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 11:49am

Also ich hab mir, mal die Pics vm Chewy angeguckt und hab mir dann spontanerweise überlegt das ich das mit dem peltier lassen werde da ich keine lust hab mein board mit silicon zu versiegln und meinen CPU da so druf zu kleben...

back_orifice

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 11:50am

Quoted from "palme_kex"

Also ich hab mir, mal die Pics vm Chewy angeguckt und hab mir dann spontanerweise überlegt das ich das mit dem peltier lassen werde da ich keine lust hab mein board mit silicon zu versiegln und meinen CPU da so druf zu kleben...


Ich wette es war eher das Bild mit dem "Ersatzmaterial" was dich abgeschreckt hat... ;D

Chewy

Moderator

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 3:24pm

och, man muss es nicht mit silikon versiegeln.... es geht auch mit metallfreier silikonpaste (nichtaushärtende Paste) und dämmungsunterlagen. als beispiel hier auch meine erfahrungen mit prometeia und vapochill.

mehr als ein gag kann das aber alles nicht sein. oder halt was für absolute freaks.

was mein ersatzteillager angeht : für meine experimente war das wirklich notwendig .... man lernt halt nur aus fehlern :)

MRCS

Unregistered

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 3:36pm

Also wenn Du den Aufwand und die Bastelkosten usw. bedenkst, kannst Du lieber gleich nen Chiller nehmen!

x-stars

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 4:26pm

Nebenbei noch bemerkt, wenn das Peltier 140Watt max. Transportleistung hat und sagen wir mal 100 Watt anliegen, dann müssen auf der anderen Seite ~240Watt abgeführt werden (und das versuch mal leise hinzubekommen :p)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

palme_kex

God

Re: Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

Tuesday, March 15th 2005, 8:59pm

Ja gut ich hab einfach nicht die finaziellen mittel mir 5 CPUs und 4 Mainboards zu kaufen...
Aber wodran sind die den abgeschmiert an der mangelden Versiegelung des Sockels ???