• 14.06.2024, 04:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mainboard defekt...schon das zweite

Mittwoch, 16. März 2005, 21:57

Ich habe hier einen PC bei dem jetzt offenbar das zweite Mainboard seinen Geist aufgegeben hat.

Zuerst war es ein DFI AD77Infinity, jetzt das Asus A7N8X-E Deluxe.

Die Symptome sind die selben. Sobald ich den Rechner starte, bekommt der Monitor kurz ein Signal und schaltet dann wieder auf stand by.

Ich habe die Board bereits mit unterschiedlichen NTs, Grafikkarten, Speicher und Prozessoren getestet.

Gelaufen sind beide System mit einer Geforce 4 Ti4200 und einem 400 Watt NT BeQuiet.

Das Asus-Board ist noch nichtmal 2 Monate alt.

Kennt jemand dieses Phänomen oder hat möglicherweise eine gute Erklärung? Ich möchte nur ungern noch mehr Boards auf diese Art und Weise verlieren (wird ein unangenehmer Kostenfaktor).

Auf den Boards sind keine sichtbaren technischen Defekte.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Mittwoch, 16. März 2005, 22:01

Könnte es am NT liegen, vielleicht gibt das irgendwann zu viel Strom ab und es macht *brz* im Bord. Könntest das NT mal durchmessen, oder hast du noch Werte von dem NT aus z.B. Everest? Obwohl es ziemlich schwer wird diese möglichen Spannungsspitzen zu finden.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Mittwoch, 16. März 2005, 22:04

Seit das Asus-Board drin war, hatte ich Probe im Hintergrund laufen. Da kamen nie irgendwelche Meldungen.

Und Spannungsmesser habe ich leider nicht.

powerslide

unregistriert

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 08:47

das könnte mal echt alles sein..
obwohl ich auch auf die stromversorgung tippe
dabei kann aber auch ein fehlstrom aus einem dvd-lw viel schaden anrichten..
aber wenn son board immer 2 monate braucht bis es kaputt ist.. naja.. dann ist der fehler halt leider quasi nicht reproduzieren
aber wie auch immer.. ich würd ma von anfang an n anderes nt testen.. und vielleicht ma n asrock board hinklemmen..
das asus .. und das abit solltest du ja ersetzt bekommen

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 10:54

Zitat von »Sandra_bb23«

...Die Symptome sind die selben. Sobald ich den Rechner starte, bekommt der Monitor kurz ein Signal und schaltet dann wieder auf stand by...


hi sandra,

heißt das, daß der monitor ein bild in irgend einer form gezeigt hat, oder nur kurz aus dem standby modus aufgewacht ist (status-led)?
hat dein asus board (ich habe das gleiche) denn einen fehlercode ausgespuckt, oder lief gar nichts mehr?
festplatte noch angelaufen ("startzugriff")?

wenn deine anderen komponenten alle (scheinbar) in ordnung sind, würde ich auch auf einen fehler des nts tippen.
mein letztes mb wurde auch ähnlich geschrottet, habe dann gleich das nt ausgewechselt.

gruß aus dem regnerischen kiel,

seaslug

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 12:06

Der Monitor bekommt nur kurz ein Signal und schaltet sich wieder aus.
Das sonderbare ist ja, dass die Mainboards nichts "sagen". Es piept nichts. Die Satus-LEDs auf dem DFI-Board leuchten, als wäre nichts und das ASUS-Board, das ja tatsächlich spricht beim Start, bleibt auch still.

Das Asus-Board liegt schon verpackt zum Umtausch, für das DFI ist es zu spät und das NT kann ich ja auch nicht so einfach tauschen, denn wie soll ich nachweisen, dass es daran liegt?!

Die LED für die Festplatte leuchtet zwar aber dass da tatsächlich ein Zugriff erfolgt, bezweifle ich. Es ist nichts zu hören und wenn ich die Platte abziehe oder auch den Speicher oder Prozessor entferne, erfolgt der Start immer auf die gleiche Art und Weise. Der Monitor bekommt kurz ein Signal und die Boards bleiben still.

Ich werde dann aber das neue Board mit meinem alten Enermax-NT betreiben und die Sache mal beobachten.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 12:07

Hi,

laufen die Lüfter beim einschalten an?

Hast du mal versucht ne andere GrKa zu verwenden?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 12:09

Die Lüfter laufen an, die LEDs sind an und egal, welche Graka ich benutze, es bleibt bei den selben Symptomen.

powerslide

unregistriert

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 13:00

hmm.. mit dem nt.. is doch egal ob du es beweisen kannst oder nicht.. einfach einschicken und gut!

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 13:07

Ich kanns ja versuchen. Erstmal muss ich das Board tauschen und dann hoffen, dass es wirklich das NT war.

Wäre ja toll, wenn ich morgen dann gleich ein neues Board mitnehmen könnte; es ist so leise im Arbeitszimmer.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 14:47

haste mal eine usv vor deine steckdose geschaltet? evt. sind stromschwankungen dafür verantwortlich, dass das netzteil defekt ist / nicht so läuft wie es soll.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 15:06

Hab keine USV und mich bisher auch noch nicht dazu durchringen können, welches dafür auszugeben.

Die Stromleitungen in meiner Wohnung sind aber tatsächlich unter aller Sau.
Ein Stromkreis für die gesamte Wohnung, außer dem Herd, der hat zumindest eine eigene Sicherung.
Jetzt wo ich ins Ländliche gezogen bin, gibt es auch öfters mal Stromausfälle.

Haste ne Empfehlung für ne gute USV? Ich habe mal gehört, dass die einfachen Geräte eigentlich nicht sehr viel bringen.

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 15:20

ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich damit noch nicht beschäftigt haben, weil die stromversorgung bei mir kein problem ist bisher. ich weiss nur, dass bei eike mal alles auseinander geflogen ist wegen stromschwankungen und er seitdem eine usv einsetzt. Ansonsten weiss sicher das Bärle einiges darüber ;)

powerslide

unregistriert

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 15:59

wenn usv dann apc .. wichtig.. auf die leistung achten.. nicht auf die akkukapazität sondern die watt-leistung.. die angeschlossene geräte ziehen dürfen!

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 16:53

Drolligerweise haben ein Kollege und ich vor Kurzem ähnliche Symptome auf unseren Uralt-Boards gehabt:

Spannungen da, LEDs leuchten aber ansonsten passierte absolut nichts.

Wir haben beide das jeweilige Problem erst beim fliegenden Aufbau eines Minimalsystems (MoBo, Prozessor, Ram, Graka, NT, Monitor, mehr nicht) auf der nackten Tischplatte lokalisieren können. Einmal Kontaktproblem der Grafikkarte im AGP-Steckplatz (der Kühler zog die Graka etwas zur Seite), einmal Kontaktproblem am Prozessor-Sockel.

Stell doch den Rechner probehalber mal auf den Kopf (ich meine damit, dreh' ihn um 180° um eine horizontale Achse), macht er dann was? Oder im oben beschriebenen fliegenden Aufbau?

Re: Mainboard defekt...schon das zweite

Donnerstag, 17. März 2005, 23:23

Wegen USV erkundige ich mich. Hatte schon einen ausführlichen Bericht bei Tecchannel gefunden.

Der Rechner ist auseinandergebaut und da ich den Prozessor und zwei Grafikkarten und diverse Speicher auf beiden Boards getestet habe, dürften es nun wirklich keine Kontaktgeschichten sein.

Das Board geht morgen zu Schiwi und dann mal sehen.

PS: Ich habe mir den Artikel über USVen durchgelesen und das Fazit des Berichtes ist, dass man so etwas in Deutschland zumindest eigentlich gar nicht braucht.