• 14.06.2024, 04:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kfh

Full Member

Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 22:02

Hi,
hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Folgendes Problem:
Ich hab auf meinem A7N8X-E Deluxe Mobo, 1024MB TwinX von Corsair laufen. (2*512MB CMX512-4400C25, Dual Channel)
Leider bekomm ich in unregelmäßigen Abständen Bluescreens (Irq not less or equal, und andere)

Memtest86 läuft ohne Fehler mehrmals durch.
Aber wenn ich zwei andere 512er(Twinmos) reinstecke sind die Bluescreens weg!? (gleiche Timings selbstverständlich)

Jemand eine Idee?

mfg,
KFH

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 22:03

ähh wie hoch ist die Speicherspannung?
Und ja: Welche Timmings hast du eingestellt?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 22:12

Timings: 2,5-4-4-8 wie auf den Speichermodulen angegeben.
Allerdings hab ich nur 400Mhz FSB und nicht 550Mhz wie die Module angegeben sind. Also müsste eigentlich noch etwas Luft sein ;)

Overclocking mach ich nicht.
Systemperformance stand auf "Agressive", habe jetzt aber auf "Optimal" gestellt. Hat aber nichts gebracht.

Speicherspannung ist auf 2,6V , also standard.

Danke schonmal für die schnelle Antwort!

MRCS

unregistriert

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 22:16

Ih wills nur ungern sagen, und erst recht wenn ich weiss, dass es nichts hilft, aber ... EBAY ! ... besorg Dir lieber anderen Ram.


Twinmos/M.Tec zB. oder Twinmos Premium Speed

http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1498&kat=218

Ist billiger (165 € nen GIG ) und wenn du es wirklich mal drauf anlegst, schaffste mit denen auch noch 250 Mhz bei 2/2/2/5 @ 3.5 V oder so :)

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 23:27

Biosupdate!!!!

Bei einigen Mobos machen Corsairs probs wegen der scharfen SPD Programmierung.

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 23:33

hmm ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir die zu holen aber bei meinem mainboard kann man nur max 2,8 V einstellen ... A7N8X

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Sonntag, 30. Januar 2005, 23:38

Für dieses Board gibts einiges an Mods, auch einen VDIMM Mod...google ist dein Freund! ;)

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Montag, 31. Januar 2005, 00:51

Versuchs erstmal mit einem BIOS Update. Auf der Download-Seite steht des öfteren was von Verbesserung der Speicher-Kompatibilität in den Details zur jeweiligen Version.

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Montag, 31. Januar 2005, 02:33

moin,
bei mir hat es geholfen einfach mal die spannung auf 2,7 hoch zu stellen. dann war bei mir alles in ordnung.

mfg
dennis

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Montag, 31. Januar 2005, 06:58

Erstmal vielen dank für die Zahlreichen Tips und Vorschläge!

Bios ist das aktuelle 1013.

Die Speicherspannung zu erhöhen werde ich auch mal ausprobieren.
Aber heute geb ich die Module erstmal nem Freund mit damit er sie in seinem Rechner testet (Athlon64 System)

Wenn sie dort auch spinnen kriegt sie der Händler zurück.
Ist ja nicht normal dass man bei standardtimings die Spannung höher stellen muss...
Hab eigentlich gedacht Corsair wär das "non-plus-ultra" im Memory Bereich, anscheinend doch nicht :-/

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Montag, 31. Januar 2005, 08:03

Viele der sogenennten OC Speicher brauchen aber um gut zu gehen schon von Grund auf mehr Speicher Spannung.
Dreh mal den Saft auf und Du wirst warscheinlich mit einem stabilen System belohnt.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Dienstag, 1. Februar 2005, 22:24

So, ich habe zu berichten:
Auf seinem System(Athlon64) läuft der Speicher stabil, laut seiner Aussage!

Aber auf einem weiteren System mit einem A7N8X-X läuft der Speicher wieder nicht stabil... ???

Doch ich konnte es weiter eingrenzen:
Es scheint nur bei einem der beiden 512er Module aufzutreten.
(Memtest86+ meldet aber auch beim testen der einzelnen Module keinen feher  ???)

Dieses, wahrscheinlich defekte, hab ich jetzt gerade im Rechner.
Die Spannung hab ich jetzt übrigens auf 2,8V hochgestellt,
mal schaun obs hilft.

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Montag, 7. Februar 2005, 23:51

Neuer Stand:
Das eine Modul ist eindeutig defekt, auch wenn es nicht vom Memtest erkannt wird.
Alle PCs die ich damit ausrüste werden instabil.
Das Schwestermodul läuft hingegen ohne Probleme auch auf scharfen Timings.

Werde die beiden Module in den nächsten Tagen reklamieren.

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Mittwoch, 16. März 2005, 18:59

Endstand:
Der Onlinehändler hat die Module ausgetauscht und zwei neue geschickt. Jetzt läuft alles wie es soll :)

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Mittwoch, 16. März 2005, 19:22

Ich wollt schon sagen... Corsair funzt normalerwiese immer. Hab meinen RIegel nu auch schon seit 1.5 Jahren drin!

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Mittwoch, 16. März 2005, 19:44

Irgendwie logisch das mit den Bluescreens wenn du 2,6Vdimm gibst und Corsair seine XMS Riegel mit einer Betriebsspannung von mind. 2,7V angibt.
Also: Vdimm auf 2,7 oder 2,8 rauf und das Problem dürfte gelöst sein.
Wo ich bin ist vorne.

kfh

Full Member

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Freitag, 18. März 2005, 08:17

Zitat von »Hypercube«

Irgendwie logisch das mit den Bluescreens wenn du 2,6Vdimm gibst und Corsair seine XMS Riegel mit einer Betriebsspannung von mind. 2,7V angibt.
Also: Vdimm auf 2,7 oder 2,8 rauf und das Problem dürfte gelöst sein.

Hast du meine Posts richtig gelesen?
Das eine Modul war einfach defekt!

In der Einbauanleitung steht nichts von VDimm höher stellen.
Also wird es bei Standardtimings nicht nötig sein.
Bei schärferen Timings hätt ich den VDimm schon hochgenommen!

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Freitag, 18. März 2005, 09:16

Zitat von »kfh«


Hast du meine Posts richtig gelesen?
Das eine Modul war einfach defekt!

Sorry, hab ich wohl übersehen :)

Zitat von »kfh«


In der Einbauanleitung steht nichts von VDimm höher stellen.


Also bei Corsair hatte ich noch nie eine Einbauanleitung in/an der Packung gesehen.
Wo ich bin ist vorne.

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Freitag, 18. März 2005, 14:38

Und selbst wenn du eine Anleitung hättest steht da auch nichts drin. Zumindest bei mir kann ich keinerlei Hinweise bezüglich der Spannung sehen.

Re: Bluescreen mit Corsair Ram

Freitag, 18. März 2005, 16:31

Ich habe die 1 GB TwinX XMS Low Latency ( 2-2-2-5 ) und 0 Probleme. Geh mal auf die corsair Seite und guck mal ob die mit deinem Board kompatible sind