Hi,
mahc es einen untershcied das das ne PCI karte is?
Ja, macht es! Das aendert alles.
Da der AGP kein Bus ist, sondern ein "Port", wie der Name schon sagt, ist es nicht moeglich, mehrere Karten an einem AGP zu betreiben. Steckst Du nun eine AGP-Karte ein, wird die OnBoard-Karte aufomatisch deaktiviert, da der Slot vorrang hat.
Mit PCI ist es hingegen moeglich mehrere Karten zu betreiben, z.B. fuer mehrere Monitore. Wenn Du also eine PCI-Karte einsetzt, wird entweder die PCI-Karte als erste und die AGP als zweite Karte erkannt - oder anders herrum. Das kann man aber im BIOS einstellen, der Punkt dazu heisst irgendwas "Init display first" und laesst sich zwischen PCI und AGP umstellen. Wenn also Deine PCI-Karte die erste Karte sein soll, dann stellst dies auf PCI und kannst foran beide Karten (PCI und OnBoard) in Windows nutzen und z.B. zwei Monitore anschliessen.
BTW: Solange Du mit der Kiste nicht spielst, sind 8MB mehr als genug Grafik-RAM. In diesem wird ja immer nur das aktuelle Windows-Desktop-Bild abgelegt und wieviel Speicher dieses braucht, kannst Du einfach ausrechnen. Einfach die Anzahl der Pixel mal die Farbtiefe durch 8 und schon hast DU die Groesse. Fuer 1280x1024 bei 16bpp brauchst Du also 1280x1024*16/8=2621440Bytes=2.5MB! Bei 32bpp entsprechend 5MB. Diesen Speicher zwacken sich die OnBoard-GraKas in der Regel vom installierten Hauptspeicher ab, je weniger RAM die GraKa also braucht, je mehr RAM steht Windows zur Verfuegung. Meistens ist es auch so, dass die OnBoard-Grafiken den RAM dynamisch verwalten - soll heissen, dass die sich am Anfang nur 1MB bis 8MB reservieren und mehr RAM nur belegen, wenn der auch gebraucht wird. Ein typisches Zeichen dafuer ist, wenn man die Grafik-RAM-Menge im BIOS
nicht einstellen kann. Bei meinem Sys mit Intel-Chip kann ich die Groesse aber einstellen. Typische Vertreter der dynamischen Verwaltung sind Chipsaetzte mit VIA- oder SiS-Chipsatz.
cu
Ulrich