• 06.07.2025, 12:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Vitektim

God

2 Wlan Netze

Dienstag, 12. April 2005, 19:35

Hi!

Folgendes:
Mein Nachbar und Freund hat nen Wlan per FRITZ!Box WLAN
und ich nen Wlan per Netgear WGR 614

Von der Signalstärke usw. sollte alles passen.

Nun möchten wir uns untereinander auch gerne vernetzen.

Wie machen wir das am besten?
Jeder hat seinen eigenen DSL-Anschluss und der sollte auch getrennt bleiben.
Kann man die Netze nun so untereinander verbinden, sodass wir z.B. auf den Ftp- vom gegenüber oder auf nen Gameserver vom gegenüber zugreifen können?

D.h. mir wäre es wichtig, dass er nicht auf mein dsl und meine Daten über die "netzwerkumgebung" zugreifen kann.

Thx
tim

Max_Payne

God

Re: 2 Wlan Netze

Dienstag, 12. April 2005, 20:31

Die Lösung nennt sich VPN-Tunnel...

genaueres zeigt dir Google

Gruß Max Payne

Thomas_Haindl

God

Re: 2 Wlan Netze

Mittwoch, 13. April 2005, 02:41

Zitat von »Vitektim«

Mein Nachbar und Freund hat nen Wlan per FRITZ!Box WLAN
und ich nen Wlan per Netgear WGR 614

Die AVM-Kiste kenne ich nicht, aber den Netgear hatte ich schonmal in den Fingern. Bis auf einen Bug im FTP-Protokoll (Die SPI hat gerne mal offene Verbindungen "vergessen") war das Ding ganz brauchbar.

Zitat

Nun möchten wir uns untereinander auch gerne vernetzen.
Wie machen wir das am besten?

Dazu hat Dir Max_Payne schon geschrieben.
Ein VPN scheint mir aber der falsche Ansatz, da zwei verbundene (feindliche) Win-Netze immer "lustige Effekte" hervorbringen. Ohne NTDS würde ich sowas nicht verwalten wollen.
BTW: Ein VPN mit frei konfigurierbaren Filterregeln hab' ich bei den kleinen Routern noch nicht gesehen. Hier wäre es wichtig den gesamten SMB-Verkehr zu unterbinden.

Wichtig ist, daß beide Router DynDNS unterstützen, sonst müßt ihr die IP-Adressen per Telefon austauschen.

Zitat

D.h. mir wäre es wichtig, dass er nicht auf mein dsl und meine Daten über die "netzwerkumgebung" zugreifen kann.

Wenn Du wüsstest wie "mitteilungsfreudig" Windows ist, würdest Du Dir keine Gedanken über die Netzwerk-Umgebung machen ;)
Wenn Ihr tatsächlich "nur" gegenseitig FTP-Zugriff haben wollt, ist das die einfachste Variante, die auch am leichtesten zu installieren und administrieren ist.

Das Ganze besteht dann jeweils aus einem FTP-Server, der als "exposed host" für Port-21 (TCP) im Router eingetragen wird. Alle anderen Protokolle und Ports werden "zugenagelt".
BTW: Obiges wird von den Router-Herstellern gerne als DMZ verkauft - das ist Quatsch.

Egal ob VPN(Tunnel) oder Exposed-Host, sobald ein Router ankommende Verbindungen akzeptiert, muß die (SPI-)FireWall sehr sorgfältig konfiguriert werden - Wenn nicht, hast Du sehr schnell (ca. 5 Minuten) unliebsamen "Besuch".

mfg, Thomas

@re@50

Foren-Inventar

Re: 2 Wlan Netze

Mittwoch, 13. April 2005, 02:43

ich glaube er meint er will sein wlan mit dem wlan vom freund verbinden und nicht übers internt gehen.

Empi

Senior Member

Re: 2 Wlan Netze

Mittwoch, 13. April 2005, 11:07

wenn an den Beiden WLANs keine weiteren Clients hängen, dann würde es reichen eine WLAN-Bridge zwischen den beiden Routern zu erstellen. Wenn noch weitere WLAN - Clients ins Spiel kommen, wird es schwieriger, da der Router dann einen Modus unterstützen müsste in dem er gleichzeitig als Bridge und Access Point fungiert.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Thomas_Haindl

God

Re: 2 Wlan Netze

Mittwoch, 13. April 2005, 19:47

Zitat von »@re@50«

ich glaube er meint er will sein wlan mit dem wlan vom freund verbinden und nicht übers internt gehen.

Hab' ich übersehen - das ist natürlich auch eine Variante.

Das schrieb aber Empi schon - bei den einfachen Access-Points gibt's nur AP- oder Bridge-Betrieb - beides geht nicht.
Optional kann man natürlich noch zwei (zusätzliche) Access-Points kaufen und damit die Bridge bauen.

Prinzipiell gilt hier das Gleiche was ich schon über die VPN-Lösung sagte: Mit NTDS und einem ISA-Server - kein Problem. Ohne entsprechende Verwaltungsinstrumente ist so eine Verknüpfung zweier SMB/NetBios-Netze nur schwer zu kontrollieren.

mfg, Thomas

Nachtrag: Gerade ist mir noch eine "Billig-Bastel-Lösung" eingefallen:
Der Game-Server bekommt einen (zusätzlichen) WLan-Anschluß - am einfachsten mit einem USB-WLan-Client.
Diesen meldet man dann im befreundeten Netz an und gibt die benötigten Ports frei.
Welches OS läuft denn auf dem Game-Server? Die Windows FireWall (WinXP-SP2) sollte mit den paar Regeln klarkommen.
Achtung: Die beiden Netze sollten nicht den selben IP-Adressraum belegen, sonst gibt's Gewurstel mit den Internet-Zugängen. Für den Verkehr zwischen den Netzen werden statische Routen angelegt.
Die Routen muß man ggf. bei den Clients von Hand eintragen, wenn der DHCP (im Router) die Option nicht kennt.