Hehe, zu meiner Überraschung habe ich gerade festgestellt, dass mein normales DVD-Laufwerk alle nötigen Funktionen mitbringt und da habe ich doch mal gleich ein wenig experimentiert ;D
Das oben ist eine CD-RW, die vielleicht 7x bespielt wurde. Insgesamt sieht das recht gesund aus. Um mal zu sehen ob die Analyse wenigstens halbwegs aussagekräftig ist war eine Lösung schnell gefunden: man nehme einen uralten Rohling, der schon einiges an Sonne abbekommen hat und schon leicht verfärbt ist. Ich wurde nicht enttäuscht ;D
Jeder c't Leser hat so etwas schonmal gesehen und weiss, dass dieser Rohling schrottreif ist

Er lies sich übrigens noch lesen, wenn auch mit ein wenig Geduld - man merkt also schon, dass die Messung nicht völlig verkehrt liegt.
edit: man sieht übrigens auch im unteren Graphen schön wie die Geschwindigkeit (grün) einbricht sobald die C2 Fehler (gelb) in die Höhe schiessen.