• 24.08.2025, 07:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ripper1

Junior Member

S-ATA Strom Adapter

Saturday, April 16th 2005, 4:21pm

Hallo,

Es gibt für S-ATA-Platten Adapter, so dass man sie an alte Netzteile anschließen kann, jdeoch fehlt bei diesen Adaptern die 3,3V Leitung (die orange). Stört die Platten das nicht? Oder warum ist die überhaupt da, wenn man sie auch weglassen kann?

Original: Adapter:

MfG ripper1

Snake-Dsl

Full Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Saturday, April 16th 2005, 5:05pm

Weil es von den jeweiligen Gerät abhängt, ob die Adapter funktionieren. Der Trend wird aber dahin gehen, dass wohl die meisten Festplatten und Laufwerke, die 3,3Volt Leitung benötigen. Derzeit sind es nur eine Handvoll. Auf jeden Fall ermöglichen die Adapter die Umbruchsphase etwas einfacher/flexibler zu überstehen und sind daher schon keine schlechte Sache!

Max_Payne

God

Re: S-ATA Strom Adapter

Saturday, April 16th 2005, 7:00pm

Also meine Maxtor hatt zwei Stromanschlüsse (alt und SATA)
und ich denke mal die macht sich ihre (wenn überhaupt) 3,3V
selber.

Gruß Max Payne

@re@50

Foren-Inventar

Re: S-ATA Strom Adapter

Saturday, April 16th 2005, 7:01pm

die 3,3 V braucht heutzutage noch keine hdd.

ripper1

Junior Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Monday, April 18th 2005, 11:02pm

Ja, dann von meiner seite danke für die antworten, hat mir weitergeholfen.

T-Bone_Steak

Junior Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Tuesday, April 19th 2005, 12:00pm

Quoted from "@re@50"

die 3,3 V braucht heutzutage noch keine hdd.


Das stimmt nicht. Meine Maxtor Diamond Max10 250GB läuft nicht mit diesem Adapter. Habe es probiert, weil ich nicht extra noch den SATA Strom Kabelstrang runterziehen wollte.

Eine SATA Platte läuft mit diesem Adapter nur dann, wenn es eine PATA Platte mit geändertem Anschluss ist. Diese gibt es noch, weil es für die Plattenhersteller natürlich günstiger ist. Mit der Zeit sterben sie aber aus.
Das Leben ist scheisse - aber die Grafik ist der Hammer

x-stars

God

Re: S-ATA Strom Adapter

Tuesday, April 19th 2005, 12:03pm

Hm, die SATA-STecker, die ich an meinem NT abgeschnitten habe, hatten auch nur 5, 12 und 2x Masse - und da stand "SATA-ready" drauf :p. Soll das dann die Lösung sein, dass man auch noch nen passendes NT nur für die HDDs kaufen muss? Die paar Cent für einen Spannungswandler sollten doch auch im Budget der HDD-Hersteller drinsitzen :p.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

T-Bone_Steak

Junior Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Tuesday, April 19th 2005, 2:10pm

Naja, ist schon seltsam, was die NT-Hersteller da treiben. Meins entspricht der vollen Spec, also 7 Stränge.
Trotz allem ist die Bezeichnung SATA-Ready korrekt, denn Deine Version entspricht der SPEC für CD-LWs...
Das Leben ist scheisse - aber die Grafik ist der Hammer

Max_Payne

God

Re: S-ATA Strom Adapter

Tuesday, April 19th 2005, 4:53pm

Quoted

Das stimmt nicht. Meine Maxtor Diamond Max10 250GB läuft nicht mit diesem Adapter. Habe es probiert, weil ich nicht extra noch den SATA Strom Kabelstrang runterziehen wollte.


Also meines Wissens ham die doch zwei Anschlüsse einen Alten
und nen Neuen.

Gruß Max Payne

CygnusX1

God

Re: S-ATA Strom Adapter

Tuesday, April 19th 2005, 5:51pm

Jetzt mussi ch mich aber auch einmal einschalten ;D

Ich will mir demnächst 2 neue S-ATA Platten anschaffen und habe ein "altes" bequiet Netzteil das keine speziellen S-ATA Anschlüsse hat. Der S-ATA Anmschluss ist doch nur von Mainboard/RAID Adapter etc. zur HDD, unddann ein normaler Stromanschluß von HDD zu NT ? Anscheinend liege ich damit ja falsch :P

Was für Adapter brauch ich nun genau und bei welchen kann ich sichergehen das sie auch funktionieren ?


p.s.: SOllte man auf S-ATA 2 warten oder dauert das noch bzw. sind es die gleichen Anschlüsse und nur andere Festplatten ? Wenn dann bräuchte man auch ein neues Mainboard mit S-ATA 2 Controller um so etwas nutzen zu können oder ? Lohnt sich der Performanceschub zwischen 1 und 2 oder existiert der sowieso nur auf dme Papier ?

T-Bone_Steak

Junior Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Thursday, April 21st 2005, 2:49pm

Quoted from "CygnusX1"


Ich will mir demnächst 2 neue S-ATA Platten anschaffen und habe ein "altes" bequiet Netzteil das keine speziellen S-ATA Anschlüsse hat. Der S-ATA Anmschluss ist doch nur von Mainboard/RAID Adapter etc. zur HDD, unddann ein normaler Stromanschluß von HDD zu NT ? Anscheinend liege ich damit ja falsch :P


Korrekt

Quoted from "CygnusX1"


Was für Adapter brauch ich nun genau und bei welchen kann ich sichergehen das sie auch funktionieren ?


Also meines Wissens funktioniert der Adapter nur bei HDDs mit SATA-Bridge Lösung, sprich, es ist eigentlich eine PATA Platte, die nur via Bridge SATA Anschlüsse bekommen hat.
Oder sie hat 2 Stromanschlüsse. Hat meine Diamond Max 10 nicht. Habe eben bei THG gelesen, daß es von der 2 Versionen am Markt gibt, eine bridged und eine native. Ich hab wohl die Native.

Aber es gibt Stromadapter, die nicht nur an einen Molex angeschlossen werden, sondern gleich an 2. Von einem dann 12V und vom anderen 3V holen. Ob die zu empfehlen sind, weiß ich nicht, denn die Spec sieht nicht 3V vor sondern 3,3V...

SATA-2 hat mehr Übertragungskapazität und die Kabellänge erweitert sich von 1m auf 6m, zusätzlich unterstützt es noch eine neue Version von NCQ.
Ob Du die Power brauchst, mußt du selber wissen...
Das Leben ist scheisse - aber die Grafik ist der Hammer

x-stars

God

Re: S-ATA Strom Adapter

Thursday, April 21st 2005, 4:12pm

Am normalen Molex gibt es aber nur 12V und 5V, hängt da ein Spannungswandler für die 3 mit dran? (wobei dann immer nioch nicht klar ist, warum 2 Anschlüsse, du kannst auch aus einem beide Spannungen rausholen, umwandeln, und so weiter)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

T-Bone_Steak

Junior Member

Re: S-ATA Strom Adapter

Thursday, April 21st 2005, 4:27pm

Keine Ahnung, hatte das Teil mal irgendwo gesehen. THG oder so? Kam mir auch seltsam vor, denn eigentlich gehen ja nur 5 7 und 12...
Das Leben ist scheisse - aber die Grafik ist der Hammer