• 10.06.2024, 21:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln *WDS?*

Donnerstag, 21. April 2005, 22:37

Hi,
also ich stehe momentan vor dem Problem dass ich ein Wlan Netzwerk (1 Router, 1 PC, 1 Notebook) mit einem Kabelgebundenen Netzwerk (1 PC, 1 Drucker [mit Ethernet Anschluß]) verbinden will.

Ursprünglich hatte ich einen Siemens WLAN Router und einen Siemens Repeater (welcher auch als Accesspoint für das Ethernet Netzwerk konfiguriert werden konnte) im Betrieb. Diese Kombination lief auch ohne Probleme bis ich den Siemens Router gegen eine Fritzbox Fon Wlan austauschen mußte. Diese verweigert aber mit hartnäckigkeit die Zusammenarbeit mit dem Siemens Repeater.

Weiß jetzt jemand eine Möglichkeit wie ich das Ethernet Netzwerk schnurlos mit der Fritzbox Fon Wlan verbinden kann?

Thx, Christian

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Freitag, 22. April 2005, 10:47

warum schliesst du den alten WLAN router nicht einfach wieder an?
also nicht als router sondern zusätzlich.
einfach dhcp deaktiviren...

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Freitag, 22. April 2005, 13:01

Willst Du das Kabel - Netzwerk im Sinne einer Bridge verbunden haben? Befindet es sich also nicht unmittelbar bei der Fitzbox?

Falls das der Fall ist müsste man nachsehen ob die Fritzbox gleichzeitig als Access Point und Bridge konfiguriert werden kann, dann ginge es. Andernfalls wie futureintray schon gesagt hat, einfach den alten Router als Bridge einbinden.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Freitag, 22. April 2005, 23:30

Leider hab ich den Siemens Router schon verkauft.

Was hat das mit der Bridge auf sich? Also das andere Netzwerk ist nicht direkt bei der FritzBox. Ansonsten könnte ich die Geräte ja auch direkt an die Box anschließen. Müßte also schon schnurlos verbunden werden.

Wie sieht so eine Bridge konfiguration aus? Und was für ein Gerät brauch ich dann auf der anderen Seite der Bridge? Verwaltet dann der DHCP der Fritz Box auch die IP Adressen des Kabelnetzwerks?

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Samstag, 23. April 2005, 04:01

Du bräuchtest auf der anderen Seite der Bridge einen Access-Point oder einen Router der im Bridge Modus funktioniert.
Die Fritzbox müsste dafür aber wiegesagt einen gemischten Modus (Access-Point & Bridge gleichzeitig) unterstützen.
Vielleicht steht ja im Handbuch zur Fritzbox was dazu.

Update: Im Online - Handbuch zu der Fritzbox kommt das Wort Bridge nichtmal vor, sieht also nicht so gut aus. :-/
Die Bridge müsste man in diesem Fall mit zwei eigenständigen Access-Points realisieren.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Samstag, 23. April 2005, 13:28

Danke für deine Mühe.

Dann werd ich mal die AVM Hotline bemühen und fragen ob da nochmal ein Firmwareupdate rauskommt oder ich den Siemens Router nochmal auf Ebay besorgen muß.

Edit:
Also ich hab grad mit der AVM Hotline telefoniert. Der Typ sagte mir dass in diesem Quartal noch ein Firmwareupdate für die Fritzbox erscheinen würde womit die Fritzbox dem WDS Standard entsprechen würde.
Dann wäre das auch kein Problem mehr das andere Netzwerk mit dem Router zu verbinden, wenn der Access Point auch dem WDS Standart entspricht. Ist das so richtig? Ich hab bisher von WDS noch nichts gehört.

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Samstag, 23. April 2005, 16:52

Zitat von »Cyb.2000«

Ich hab bisher von WDS noch nichts gehört.

WDS = Wireless Distribution System
definiert den Repeater-Betrieb (Repeater-Betrieb ist nichts anderes, als gleichzeitig Client + AP im gleichen Netz).

Nachtrag: Obiges ist "Mainstream-Hersteller-Werbe-Gefasel", das ich auch noch brav nachplappere  :(
Korrekt bezeichnet WDS den PtMP-Betrieb (Point to MultiPoint). An einer kompletten IE3802.11-Integration (ESS-Mesh) wird noch recht eifrig gearbeitet - siehe auch 802.11f und 802.11n

mfg, Thomas

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Samstag, 23. April 2005, 19:32

Zitat von »Tom«


WDS = Wireless Distribution System
definiert den Repeater-Betrieb (Repeater-Betrieb ist nichts anderes, als gleichzeitig Client + AP im gleichen Netz).

Nachtrag: Obiges ist "Mainstream-Hersteller-Werbe-Gefasel", das ich auch noch brav nachplappere :(
Korrekt bezeichnet WDS den PtMP-Betrieb (Point to MultiPoint). An einer kompletten IE3802.11-Integration (ESS-Mesh) wird noch recht eifrig gearbeitet - siehe auch 802.11f und 802.11n

mfg, Thomas



Danke für deine Antwort, aber so ganz kann ich dir nicht folgen. Ich verstehe nur das Mainstream-Hersteller-Werbe-Gefasel. Mit deinem Nachtrag bin ich echt ein bissel überfordert. Kannst du das auch so erklären dass das ein nicht Netzwerk Profi versteht? ;)
(Sorry aber so tief bin ich mit der Materie nicht vertraut)

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln.

Sonntag, 24. April 2005, 02:24

Zitat von »Cyb.2000«

...Kannst du das auch so erklären dass das ein nicht Netzwerk Profi versteht?  ;)

Nicht verzagen - das klingt viel komplizierter als es ist.
Es geht wirklich nur um die Erweiterung der Funktionen um eine allgemein brauchbare Netzwerk-Grundlage zu schaffen.

Bis jetzt gibt's für WLan-Geräte "nur" die drei Betriebsarten, die sich gegenseitig ausschließen:
Client + Client (Ad Hoc)
Client + Access-Point
AccessPoint + AccessPoint (Bridge)

Diese scharfe Trennung soll nun "aufgeweicht" werden, damit die Geräte möglichst alle Modi gleichzeitig beherrschen. Dafür ist eine allgemeingültige Spezifikation der Verbindung von einem Gerät mit mehreren anderen Geräten (Point to Multi-Point) nötig.
Ein Repeater ist nichts anderes als ein AccessPoint, der gleichzeitig auch noch mit einem weiteren AP "bridged" (BTW - das war in obigem "Gefasel" auch nicht ganz richtig). Genau solche "Mehrfach-Betriebsarten" werden in der WDS behandelt.

Isses jetzt klarer/verständlicher?

mfg, Thomas

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln *WDS?

Sonntag, 24. April 2005, 15:11

Ja, vielen Dank. Jetzt hab ichs auch verstanden. Dann werd ich jetzt mal hoffen das AVM bald das entsprechende Firmware Update raus bringt.

Thx, Christian

Re: Wlan und Kabelnetzwerk schnurlos koppeln *WDS?

Sonntag, 24. April 2005, 16:55

schon probiert ob bei dem siemens repeater der repeater modus ausschaltbar ist, er also nur als accesspoint fungiert?

gerade der repeater modus scheint nur mit gleichem hersteller zu funktionieren, herstellerübergreifend gibts probleme (wie oben schon angesprochen).

mit nur-accesspoints gibts da weniger probleme.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.