• 31.05.2024, 09:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Brenner verhält sich komisch *endlich erledigt*

Donnerstag, 14. April 2005, 02:01

Hallo leute,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Hardware: Brenner Plextor PX-712A
Mainboard Asus A7V600-X (Via KT 600)

Der Brenner ist ein IDE Brenner und also Secondary Master angeschlossen und alleine am IDE Kabel. Ich habe auch die neuste Firmware auf den Brenner aufgespielt. Die VIA Treiber sind ordentlich installiert und bis vor kurzem war alles in Ordnung.
Nun mein Problem.

Seit einigen Wochen brennt mein Brenner nur noch sehr langsam, egal welche Brenngeschwindigkeit eingestellt ist. Beim Brennvorgang blinkt die LED des Brenners gelb und alle paar Sekunden leuchtet sie wieder grün. Das geschieht immer abwechselnd bis die DVD fertig ist. Das dauert dann ne halbe Stunde und die CPU Auslastung während der Zeit liegt bei 100%.

Ich habe von Nero 6 mal eine Meldung bekommen das es ein Kompatibilitätsproblem mit dem Service PAck 2 gibt. Könnte es daran liegen ?

Gruß

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 02:04

es gibt glaube ich von nero ein Update. Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Oder einfach mal ein anderes Brennprogramm probieren. So kannst du feststellen ob's an dem Programm oder am Brenner selbst liegt.

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 02:04

jumper den brenner mal als slave, hatte mit dem selben board so ein ähnliches problem mit ner samsung hdd.

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 02:12

Klick dich mal zu folgendem Menü durch:

Systemsteuerung => System => Hardware => Gerätemanager => IDE ATA/ATAPI-Controller => Sekundärer IDE-Kanal => Erweiterte Einstellungen

Dort sollte beim Übertragungsmodus 'DMA wenn verfügbar' stehen und beim aktuellen Übertragungsmodus natürlich auch ein DMA-Modus gelistet sein.

Insgesamt denke ich weniger, dass es daran lieget aber es war meine erste Idee und nachschauen kostet ja nix ;D

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 02:16

Also testweise hab ich mal schnell mit den Plextools eine DVD Rom erstellt und gebrannt. Hat auch funktioniert nur das gleiche Problem. Ich habe dabei andauernd die Meldung bekommen:
"warning buffer Level below 10%" Der Speicher wird gefüllt und er brennt (gelbe LED), dann wird er leer geschrieben, dann wechselt die Lampe auf grün, und wieder von vorn.
Also liegts wohl nicht am Programm. Vormittag werde ich mal umjumpern, vielleicht hilfts ja..

Edit: Hallo Shoggy, hab mal nachgesehen, stand PIO-Modus drin?!?!
jetzt frag ich mich warum ???

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 02:27

Jetzt bin ich verwirrt. Habe jetzt im Gerätemanager auf DMA Modus umgestellt und sicherheitshalber den Rechner neu gestartet.
Hab dann wieder nachgeschaut und es steht immnoch PIO als aktueller Übertragungsmodus drin. Lässt sich also nicht umstellen und nach einem weiteren Brennversuch war alles beim alten. :(

Edit: Früher stand im Arbeitsplatz auch der richtige Name des Laufwerks, jetzt nur noch DVD-RW Laufwerk

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 03:01

Naja, da hast du zumindest schonmal dein Problem. Mir fällt da jetzt auch erstmal nicht viel ein. Tausche mal das Kabel wenn möglich oder lass den Brenner testweise als Slave laufen.

Wenn du am Primary noch was frei hast kannst du ihn versuchsweise ja auch mal da dran klemmen.

Re: Brenner verhält sich komisch

Donnerstag, 14. April 2005, 23:41

Zitat von »Imp79«


Seit einigen Wochen brennt mein Brenner nur noch sehr langsam, egal welche Brenngeschwindigkeit eingestellt ist.

Ich habe von Nero 6 mal eine Meldung bekommen das es ein Kompatibilitätsproblem mit dem Service PAck 2 gibt. Könnte es daran liegen ?


Fällt denn das Auftreten des Problems zeitlich mit der Installation von SP2 zusammen oder hatte der Brenner das Problem auch schon davor bzw. funktionierte er mit SP2 schon mal richtig?

Smoern

Senior Member

Re: Brenner verhält sich komisch

Freitag, 15. April 2005, 00:01

N ähnliches Problem hatte ich mit meinem Plexwiter vor gar nich all zu langer Zeit auch. Hatte das auch hier gepostet. Ebenfalls war bei nur der PIO Modus eingestellt und ließ sich einfach nich zu UDMA überreden. Jemand hier aus dem Board hatte mir geraten den Brenner mal abzuklemmen, den Rechner neu zustarten und die Einträge "Primary IDE Channel" und "Secondary IDE Channel" unter IDE ATA/ATAPI Controller Gerätemanager zu deinstalieren. Danach den Rechner neu starten (ohne Brenner). Windows erkennt dann die "Channel" neu und richtet sie "default" mäßig ein. Rechner wieder runter fahren, Brenner wieder anklemmen und dann sollte es funktionieren. So wars jedenfalls bei mir. Mittlerweile macht mein Plextor aber so viele Fehler (Systemlast schnellt auf 100% hoch wenn ich eine Anqwendung öffne die auf den Brenner zugreifen will, z.B. ITunes und ähnliches [NEIN es ist KEIN VIRUS und oder TROJANER ;)]), dass ich ihn in den Ruhestand geschickt habe. Eigentlich Schade drum, war erst knapp aus der Garantie raus... Wenn du mehr trouble mit dem Brenner bekommen solltest, wende dich rechtzeitig an den Plextor Support. Ich bereue es mittlwerweile es nicht getan zu haben, das doofe Ding war schließlich teuer genug!
Dann mal noch viel Erfolg :D

Re: Brenner verhält sich komisch

Freitag, 15. April 2005, 02:32

Zitat von »Imp79«

Beim Brennvorgang blinkt die LED des Brenners gelb und alle paar Sekunden leuchtet sie wieder grün. Das geschieht immer abwechselnd bis die DVD fertig ist.

Das ist BurnProof (Buffer-Underrun)

Zitat

Das dauert dann ne halbe Stunde und die CPU Auslastung während der Zeit liegt bei 100%.

Das ist PIO

Zitat

Ich habe von Nero 6 mal eine Meldung bekommen das es ein Kompatibilitätsproblem mit dem Service PAck 2 gibt. Könnte es daran liegen ?

Das erklärt nicht den PIO-Modus.
Wie Smoern schrieb: Treiber re-installieren sollte helfen.

Wenn's dann immer noch spinnt, solltest Du Dich mal auf die Suche nach Filter-Treibern machen - am einfachsten geht's damit.
Hast Du in letzter Zeit irgendein Spiel installiert? evtl. CodeMasters? Starforce ist nämlich immer gut für ein paar IDE/ATAPI-Überraschungen.
Ich brauch' nicht extra zu erwähnen, daß der Murks den "gelbe-Schachtel-Software" hinterläßt, auch geprüft werden sollte.

mfg, Thomas

Re: Brenner verhält sich komisch

Samstag, 16. April 2005, 00:28

Danke für eure Tips. Das Problem habe ich schon ne ganze Weile (aber nicht von Anfang an). Ich dachte auch mal das nach einer kompletten Neuinstallation alles wieder in Ordnung ist, aber es war nicht an dem. Ich hatte nämlich auch StarForce in Verdacht oder das kleine Tool StarF**k. Tja Fehlanzeige. Spiele und Programme benutze ich viele deshalb lässt sich das wohl kaum zurückverfolgen.
Jetzt versuch ich mal die beschriebene neuinstallation und Filter Treiber. Irgendwas muss ja funktionieren denn an sich ist der Brenner absolut super.
Testweise häng ich mal ein anderes Laufwerk ran oder ein zweites an den Bus.
Ich schreib wieder wenns was neues gibt..
Gruß

Re: Brenner verhält sich komisch

Samstag, 16. April 2005, 01:03

Hi,
ich habe das Problem gelöst (umgangen)
Nachdem ich den Brenner vom Meister zum Sklaven degradiert, und den Anschluss am IDE Kabel gewechselt habe, erkannte Windoofs als aktuellen Übertragungsmodus: Multiword-DMA-Modus 2.
Dann eine DVD gebrannt und ein Blick in den Task Manager: Auslastung bei 5 %. Sehr schön und die DVD war ruckzuck fertig.
Also THX, bis zum nächsten Problem
MfG ;D

Re: Brenner verhält sich komisch

Samstag, 16. April 2005, 01:47

Zitat von »Imp79«

... Multiword-DMA-Modus 2.

Das ist besser als PIO.
"Richtig" isses aber immer noch nicht.

mfg, Thomas

Smoern

Senior Member

Re: Brenner verhält sich komisch *erledigt*

Montag, 18. April 2005, 23:56

Tschuldigung fürs ausgraben, aber wenn der Multiword erkennt, dann ist imho der DMA Jumper auf der Rückseite des Brenners gesetzt. Das ging bei mir voll in die Hose. Wenn es bei dir funktioniert is das ok. Schließe mich da aber Tom an und sage das das nicht unbedingt DIE goldene Lösung ist.

Re: Brenner verhält sich komisch *erledigt*

Dienstag, 19. April 2005, 01:58

Hallo Smoern,
jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht. Hab mir die Jumperstecker hinten am Brenner mal angesehen, und die sind gut beschriftet.
von links nach rechts:

DMA, CSEL, Slave, Master

jetzt ist aber nur ein einziger Jumper am Master bzw. Slave.
Kann es jetzt sein das ich bei DMA auch einen setzen muss ?
(es war ja nur ein Jumper dran original oder der andere muss abgefallen sein ??? )

Smoern

Senior Member

Re: Brenner verhält sich komisch *noch nicht erled

Dienstag, 19. April 2005, 19:42

So...
jetzt haben wir das große Mysterium, dass ich bisher nicht in der Lage war zu lösen. In der Anleitung zu meinem Plexwriter schweigt sich der Hersteller über die Funktion des selben aus. Ebenfalls auf der Homepage von Plextor wird man nicht fündig.
Jedenfalls lief der Brenner bei mir nur dann im Multiwordmodus, wenn der Jumper gesetzt war (was ja aber eigentlich nicht gewünscht ist!). Meine Probleme löste das jedenfalls nicht. Bei mir war auch nur ein Jumper "vorinstalliert". Mhhh... ein wenig mysteriös bleibt das ganze also. Auf meine Mail an den Support von Plextor, hab ich bis heute keine Antwort erhalten. Schade eigentlich, da ich die Laufwerke bisher nur als sehr zuverlässig und von ausgezeichneter Qualität kennengelernt habe.

Re: Brenner verhält sich komisch *noch nicht erled

Montag, 25. April 2005, 21:10

Hi, ich habs endlich hinbekommen und der Brenner läuft im Ultra DMA Modus.

Nachdem ich versucht habe einige aktuelle Treiber von VIA zu installieren habe ich fast komplett mein Windows dabei zerschossen, sogar der abgesicherte Modus blieb stecken. Einige Versuche später, ich hatte alles wieder am laufen und das aktuelle Hyperion Treiber Paket installiert, ging der UDMA immernoch nicht.

Ein Blick ins Bios verriet mir das dort für IDE auto detection der Eintrag auf *auto* stand. Ich hab mal manuell durchgeschaltet und dort stand dann plötzlich mein Brenner mit seinem richtigen Namen.
Alles abgespeichert, Windows hochgefahren und nun gehts. ;D

Schuld war die automatische Erkennung im Bios die nicht richtig funktionierte !