• 24.06.2024, 12:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 00:26

Hi

So frage: Mit welchen settings bekomm ich meinen AMD64 3500+ (Venice) mit Adata DDR566 Ram höher übertacket?

Zur Zeit hab ich blos 240MHz hinbekommen, bei 1.6V und 2.8V für RAM.
Die Ram Timings hab ich runter geschraubt auf 3/4/4/8 hab schon mit den "Teilern"(DDR200/266/333/400 ect.) rumprbiert aber trotzdem wirds nix.

Hab das Abit AV8 (BIOS 2.0)....bitte sagt mir nicht wieder das dass Teil nicht gut zum OC´n is, das hat man mir schon tausend mal gesagt.....

Also bitte sagt mir woran das liegen kann, das ich den nicht höher bekomme.
AMD 64 3500+ Venice @ 2580MHz (11x240MHz) DFI Lanparty UT nForce4 SLI-D 2x ADATA 512 DDR566 (2.3.3.6@233MHz) XFX GF7800GT Extreme Gamer @ 500/1180 2x Samsung SP2504C 250GB S-ATA @ RAID0

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 00:28

bei deinem mobo haut ab ne bestimten htt der agp nicht mehr hin deswegen kannst du wahrscheinlich nicht höher takten.


edit: Overcklocking ist Glücksache und Stepping ist Mumpitz

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 00:28

CPU ist am Ende. Oder das Mainboard ist schuld.

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 00:55

240 Mhz *11 = 2640 Mhz
Kann gut sein das der Prozessor da am ende ist.
Setz den Multiplikator vom Proz. mal auf 10 und versuch ob du dann mit dem Speichertakt höher kommst

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:18

Das mit dem Speichertakt ist ja eigentlich auch nonsense, da er ja immer bei ca 200MHz läft aufgrund des Speichertaktteilers(wenn man ihn richtig einstellt und das auch wirklich so funzt).

Das der Prozi am ende ist glaub ich nicht, da es mitlerweile einige Seiten gibt auf denen man klar sehen kann das sie den Venice nahe an die 3GHz Grenze bringen und das bei geringer VCore erhöhung. Ich würde auch meinen das der Prozi bei 36° idle und 46° last (prime95) bei 2600MHz höher geht....nur kann ich mir nicht erklären warum das Mobo limitiert!!!
Aufrüsten auf nen Nf4 (und graka tauschen) hab ich ni das Geld für.....das muss doch irgendwie gehn.
AMD 64 3500+ Venice @ 2580MHz (11x240MHz) DFI Lanparty UT nForce4 SLI-D 2x ADATA 512 DDR566 (2.3.3.6@233MHz) XFX GF7800GT Extreme Gamer @ 500/1180 2x Samsung SP2504C 250GB S-ATA @ RAID0

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:21

ein venice mit 3ghz das schafft mann nur mit ner kompressor kühlung und nicht mit luft oder wasser.

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:27

Also n A64 mit knapp 2,7 GHz klingt doch schon recht gutübertaktet, reicht doch!
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:37

ich misbrauch den thread mal ganz kurz:

was verträgt ein prescott an vcore ? läuft bei mir imo mit default vcore (was laut cpu-z imo 1,342v sind) @OC 233mhz FSB stabil- intel schreibt auf die verpackung max 1,4v. wieviel ist absolut unproblematisch zum ocen? wollt mal schauen was da noch so geht... mit n bissel mehr saft *g*
Account gesperrt

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:38

@merlin: 1,55V kann mann dem noch geben aber dann wird es schon sehr sehr warm

saUerkraut

unregistriert

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:41

Ich hab ihm mal 1,8 gegeben :P :-X

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 01:58

Zitat von »M3r|1N«

ich misbrauch den thread mal ganz kurz:

was verträgt ein prescott an vcore ? läuft bei mir imo mit default vcore (was laut cpu-z imo 1,342v sind) @OC 233mhz FSB stabil- intel schreibt auf die verpackung max 1,4v. wieviel ist absolut unproblematisch zum ocen? wollt mal schauen was da noch so geht... mit n bissel mehr saft *g*


welches board haste?

bei mir geht mein pressi auf 299MHZ FSB... @1.435V

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 05:02

1.6V ist ziemlich viel für nen Venice, der verbrät dabei massig Wärme. Probier mal, ob du die Vcore auf 1,5V absenken kannst und teste mal auf Stabilität. Wenn das funktioniert, dann liegt's am Board, weil der K8T800 bei dir @ 240HTT deckelt. Wenn die CPU weder auf 1,5 noch auf 1,55V @ 240HTT läuft, dann ist die CPU am Ende. Und das kann selbstverständlich möglich sein, die 3GHz sind absolut utopisch! Sei froh, wenn du 2800 MHz schaffst, viele machen bei 2700MHz Schluss ;).

Hast du denn mal getestet wie hoch du maximal den HTT schrauben kannst? Mach dazu den Teiler auf 6, Vcore auf 1,5V und RAM auf DDR200 (Timings auf 2,5-3-3-8 oder so, also Standard-Timings deines RAMs). Dann erhöhst du den HTT auf 250 und testest, ob das Board damit läuft. Wenn nicht, testest du wie hoch der maximale HTT liegt.

P.S. Wenn auf deinem ADATA 566er TCCD Chips drauf sind, kann es auch am RAM liegen, wenn du sie 1:1 laufen lässt. Aber teste erstmal nach der von mir im vorletzten Absatz beschrieben Methode, wie hoch der maximale stabile HTT ist und teile es uns in diesem Thread mit.

Re: Settings fürs Overclocking!

Sonntag, 15. Mai 2005, 06:12

Zitat von »BlackShorty67«



welches board haste?

bei mir geht mein pressi auf 299MHZ FSB... @1.435V


p4p800 e deluxe ... das geht bis über 2V vcore *evil* burn baby ! ... lol 299? krass.. ich weiss nicht wo es hängt... ich muss mal rumtesten... also bis 1,5v kann man ohne sorge gehen?

PQI TCCD speicher wieviel verträgt der ohne das ich mir sorgen machen muss ? hersteller sagt 2,8v .. hmm läuft imo bei mir @ 2,6 absolut stabil lol... naja board kann nur 2,85v max
Account gesperrt

Re: Settings fürs Overclocking!

Montag, 16. Mai 2005, 12:51

Also nach Zahlreichem Rumprobieren bin ich zu dem Schluss gekommen das das BIOS oder Das Board die Venice Prozies ni richtig will. Ich nehme aber eher an das es das BIOS ist, den solche Probs wie mit der 2.0 Version hat ich mit den ganzen davor nicht gehabt.Leider kann man mit den Venice Prozies auch nicht auf ne andere BIOS version wechseln, da er da das Flashen nicht macht und gleich ne Fehlermeldung bringt (neben bei spitze das er das vorher erkennt, bevor ich neustarte und nix mehr geht).

Also wer ich wohl auf Abit warten bis ein besseres BIOS kommt und denen gehörig auf die nerven gehen.
AMD 64 3500+ Venice @ 2580MHz (11x240MHz) DFI Lanparty UT nForce4 SLI-D 2x ADATA 512 DDR566 (2.3.3.6@233MHz) XFX GF7800GT Extreme Gamer @ 500/1180 2x Samsung SP2504C 250GB S-ATA @ RAID0

ronin7

Senior Member

Re: Settings fürs Overclocking!

Montag, 16. Mai 2005, 13:24

Zitat von »@re@50«

ein venice mit 3ghz das schafft mann nur mit ner kompressor kühlung und nicht mit luft oder wasser.


ich hab schon pretested mit 2800 gesehn ;D

Re: Settings fürs Overclocking!

Dienstag, 17. Mai 2005, 11:19

jaja na und es gibt welche die 2.8 packen aber nicht viele.

Habe selber mehrere venice hier gehabt.

Der rest ist kiddie scheisse die takten auf 2.9 oder 3 ghz machen höchstens einmal super pi 32M und das wars.

Prime screenshots liefert fast keiner, weil dort die cpu sofort dichtmacht, das war bei mir ähnlich.

SuperPI funktioniert fast immer, prime zeigt manchmal nach 10s einen fehler.

Viele der werte sind unrealistisch und nicht stabil.

Ich benutz im mom einen Venice 3200+@2600 bei 1.53V V-core.

wenn ich super pi 1M stable lese muss ich lachen, das er nicht abstürzt bei ner berechnung von 30s ::)

mfg, avalon.one

MRCS

unregistriert

Re: Settings fürs Overclocking!

Dienstag, 17. Mai 2005, 12:38

nur mal zur Info wäre ich bei "pretested" von Ebay besonders vorsichtig. Auch mit Prime Screens. Ich kann ohne Probleme die CPU auf default takt 2 Tage lang primen lassen ( wenn man dann prime stopt steht dort ja wie lange das lief ) und dann nen Screen mit 3Ghz machen. Für den Screen brauch ich nicht mal 10 sekunden stabilen betrieb.

Mit Clockgen auf 3 Ghz takten, screene machen, und noch vor dem einfügen in Paint schon wieder runtertakten ....

Ich kauf sicher keine pretested bei Ebay !