• 22.07.2025, 16:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 12:36

Moin.

Letzte Woche bin ich auf nen A64 umgestiegen und bin super zufrieden damit. Doch ein Problemchen habe ich:
Mit Cool n Quiet wird meine CPU schön kühl. Aber irgendwie stört CnQ extrem beim daddeln. So gibt es oft genug lags bei mir und alles gerät ins Stocken. Auch bei Aquamark 3 verliert mein PC an die 30%, wenn CnQ im BIOS aktiv ist. Schalte ich es ab, dann läuft alles wieder, als wenn nix wäre.
Woran kann das liegen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 13:04

den neusten amd cool&quiet treiber installiert?

ich hab den fehler nicht.

avalon.one

God

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 13:18

Normalerweise gibts kaum probleme.

Vereinzelte anwendungen und spiele können cool n quiet aber nicht abhaben..

KingofBohmte

Senior Member

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 13:37

mh... Treiber sinds die neusten, denke ich. Hab sie von der AMD Seite. Ma schauen, vielleicht liegts Problem ja woanders.

HB89

Full Member

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 15:47

Welchen A64 haste denn? Ich nutze wegen den von dir beschriebenen Problemen auch kein C'n'Q. Und C&Q ist eigentlich auch nicht nötig. Denn die A64 laufen meist mit sehr niedriger Vcore auf Standardtakt. Ich lasse meinen 3000+ z.B. immer auf 2100MHz bei 1,25V laufen. Dabei verbraucht er nur unwesentlich mehr als beim Idlen im C'n'Q-Modus (1,1V), es stehen aber immer die vollen 2100MHz (anstatt der 1000MHz) zur Verfügung. Und ich habe nicht dieses nervige Umschalten zwischen Idle und Last, was meinem ASIO-Treiber gar nicht bekommt.

Also: C&Q ausschalten, mit prime herausfinden mit welcher Vcore er auf dem gewünschten Takt läuft und an der Leistung und dem gesparten Strom erfreuen. Sehr viele Winchester 3000+ laufen z.B. @ 1,1V auf Standardtakt (1800MHz).

Joker

Senior Member

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 15:55

liegt es wirklich an der BIOS-option ?

ich mein du musst ja auch den energiespar-modus in Windows aktiviert haben. Tritt das Problem auch auf, wenn du da mal auf "Desktop" o.ä. stellst. Dann läuft er ja auch mit voller Taktrate.

ich schalte hier auch ständig zwischen den Modi um (hab' mir das Icon dazu in den Tray gepackt), weil der Video-decoder beim TV-gucken auch ins stocken kommt mit CnQ. Im "Desktop"- oder "Dauerbetrieb"-modus jedoch keine Probleme.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

avalon.one

God

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 15:58

aber wenn er im windows umschaltet ist cool n quiet ja auch disabled.

Am besten einfach ganz abschalten, ich benutze es auch nicht mehr. Der Vorteil beim stromverbrauch ist auch nicht so überragend, die ct hatte das mal nachgemessen war recht wenig bezogen auf das gesamtsystem. Liegt aber auch daran das spannugswandler aufm board und das nt bei so geringer last sehr ineffizient arbeiten.

Hummerman

God

Re: Coll n Quiet Probleme

Mittwoch, 18. Mai 2005, 16:00

Würde das auch ausschalten! Durch Übertakten habe ich das eh nicht an, aber auf Standardtakt und Vcore war der schon kalt genug. ;)