nicht zuletzt hängt es auch davon ab, was man sonst noch alles am usb-bus betreibt. denn wie der name sagt, ist es ein bus, und ein bus ist irgendwann voll (und kann umkippen, gell, SPLer?

).
zum thema firefire vs. usb2: ersteres hat zwar "nur" theoretische 400 mbit/s (es gibt ne neuere variante mit 800, aber bei den wenigsten pcs schon dabei) und letzteres 480. allerdings arbeitet usb (zusätzlich zu o.g. einschränkung) nach dem pull-prinzip, d.h. es wird in intervallen nachgefragt, ob neue daten vorliegen. das bremst usb aus und so ist in der praxis firewire eigentlich immer schneller (bei hohem datentransferaufkommen) - aber auch bei externen plattengehäusen etwas exklusiver und teurer.