• 24.07.2025, 12:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse?

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:22

ich habe mir jetzt nen USB 2.0 festplattengehäuse besorgt. ich habe da ne 160GB festplatte reingetan.

es erreicht mit USB 2.0 kopiergeschwindigkeiten von 10 MByte/sec. beim kopieren von dem usb-gehäuse auf ne fest eingebaute IDE-platte.

die festplatte erreicht am normalen IDE-anschluß aber kopier-raten von 40-50 MByte/sec.

was meint ihr, könnte man mit nem "besseren" USB 2.0 gehäuse noch bessere raten erreichen, oder ist das schon gut? unterscheiden sich die gehäuse da denn in den geschwindigkeiten bei USB 2.0 oder sind die alle ungefähr gleich schnell? würde mich mal so interessieren.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fred

Full Member

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:25

bis zu 78km/h ausm 3.Stock ... *rofl*


nein im ernst... USB1 oder 2 ?

auf das Gehäuse kommts in der regel nicht an ... usb2.0 ist auf jeden schneller als ne HDD udn alsn Brenner/DVDrom sowieso

edit: das ist aber nicht nett meinen Joke durch editieren deines beitrags komplett ausm zusammenhang zu reissen ...
Account gesperrt

major23hh

God

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:26

es hängt auch immer von dem usb chip ab.

einen kleinen überblick findet man hier, wobei ich die sache von keysonic vermisse. wahrscheinlich hat thg die nicht getestet, da die nur gehäuse und keine platten liefern....

http://www.de.tomshardware.com/storage/2…nal-hds-01.html

Shoggy

Sven - Admin

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:38

10mb/sek sind ein relativ mieser Wert. Die Datenrate hängt zum grössten Teil vom verwendeten Chipsatz im Gehäuse ab und da gibt's recht grosse Unterschiede.

Werte um die 20mb/sek würde ich als in Ordnung einstufen.

Die Frage dürfte evtl. schon beantwortet sein: die Gehäuse unterscheiden sich enorm und leider ist es zudem noch so dass die Chips auch innerhalb einer Modell-Serie variieren. Die Hersteller nehmen oftmals das, was sie gerade zu guten Konditionen in die Finger bekommen können und das muss nicht immer gut sein... ;)

Mit einer Icy Box z.B. macht man aber generell nicht viel verkehrt. Die liefern eigentlich immer ganz ordentliche Werte.

@re@50

Foren-Inventar

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:38

und es hängt vom mainboard chipsatz ab.

major23hh

God

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 03:44

nein, nicht nur. auch wie der chip im externen gehäuse das verarbeitet ist wichtig. bringt ja nix, wenn der usb mainboard chip 40 mb/sek rausballert und der box-chip so schlecht ist und nur 10 mb/sek umsetzt.

Iomega

Full Member

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 15:27

nimm doch einfach Firewire ;) Haben doch heute alle neuen Boards bereits Onboard.
Wenn du jetz denkst USB2 wäre schneller.. ja aber nur in der Theorie bzw auf Papier. In der Praxis ist bei Firewire aber der durchsatz einiges besser.

Y0Gi

God

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 16:16

nicht zuletzt hängt es auch davon ab, was man sonst noch alles am usb-bus betreibt. denn wie der name sagt, ist es ein bus, und ein bus ist irgendwann voll (und kann umkippen, gell, SPLer? ;)).

zum thema firefire vs. usb2: ersteres hat zwar "nur" theoretische 400 mbit/s (es gibt ne neuere variante mit 800, aber bei den wenigsten pcs schon dabei) und letzteres 480. allerdings arbeitet usb (zusätzlich zu o.g. einschränkung) nach dem pull-prinzip, d.h. es wird in intervallen nachgefragt, ob neue daten vorliegen. das bremst usb aus und so ist in der praxis firewire eigentlich immer schneller (bei hohem datentransferaufkommen) - aber auch bei externen plattengehäusen etwas exklusiver und teurer.

powerslide

unregistriert

Re: welche geschwindigkeiten erreichen USB-gehäuse

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:16

also bei externen gehäusen hab ich lacie schätzen gelernt..
verbauen top controller chips.. und der service is auch super..
zwar etwas teurer aber so probleme gibts da nicht!