Sie sind nicht angemeldet.
FragMaster.nsn
Senior Member
Zitat von »R11-D03«
Wenn die WD800JB also angeblich nicht hörbar ist, dann müßte die leisere (laut den Daten) Samsung ja auch unhörbar sein.
Noch dazu ist sie schnell (das war der zweite Punkt der gewünscht war).
Bitte lass die blöden Sprüche, tu Dir sowas nicht an.
Zitat von »FragMaster.ac.nsn«
Es ist nur so, dass die 800JB wohl kaum aktuell ist und zu einem hinkenden Vergleich führt. Wenn es um Speed geht sind Seagate und WD unumgänglich. Samsung füllt aktuell sehr erfolgreich den Markt für Budget Laufwerke.
Zitat von »cronix«
nein weiss man nicht weil du sie nicht in bezug auf neue platten von wd verglichen hast
Zitat von »Der«
Hi
bin nun glaub ich der X-te der das Topic für sich missbraucht ;D :![]()
Also möchte mir auch ein Festplattensystem aufbauen. Was ist da am sinnvollsten? Es sollten Samsungpladden sein, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht hab.
Das Festplattensystem sollte möglichst
schnell,
leise und
ca. 300GB an Daten
fassen können. Was ist da der schnellste Verbund und worin ist eigentlich der Unterschied zwischen Raid 0/1/2 oder so?
Edit: Werde mir nach den Sommerferien ein P5WD2 Premium Board anschaffen, falls das helfen sollte ergo SATA oder so!?
Zitat von »@re@50«
die 74gb ist aber nicht leise.
Zitat
SATA on the Go
Das Motherboard unterstützt die zukünftigen Festplattenlaufwerke, basierend auf der seriellen-ATA (SATA) 3Gb/s Speicherspezifikation liefert es eine erhöhte Skalierbarkeit und verdoppelt die Busbandbreite für schnelle Datenwiederherstellung und -speicherung. Die externen, am rückseitigen I/O gelegenen SATA Ports, gestatten intelligente Einstellungen, das Anschließen von Hot-Plug fähigen Geräten im laufenden Betrieb und Unterstützung von bis zu 16 Geräten mit Porterweiterungsfunktion. Einfaches Speichern von Fotos, Videos und anderen Unterhaltungsdaten auf externen Geräten.
Zitat
Dual RAID
Das onboard Silicon Image Sil3132 und die Intel ICH7R Southbridge liefern die beste Lösung für Ihre RAID-Ansprüche für verschiedene Speicherstandards. Die Intel ICH7R unterstützt RAID 0, 1, 5, 10 und Intel Matrix RAID Technologie auf vier seriellen ATA-Konnektoren. Das Silicon Image Sil3132 Kontrollelement bietet zwei weitere serielle ATA-Konnektoren und ermöglicht RAID 0 und RAID 1-Funktionen für beste Datensicherung. .
Zitat von »CdMe«
Gerade habe ich diesen Tipp bekommen:
250GB Hitachi HDS722525VLSA80, 8MB @ 115€ bzw.
250GB Hitachi HDS722525DLA380 SATA II @ 130€
Abgesehen von meinen miserablen Erfahrungen mit IBM's einer gewissen Serie (ihr wisst wohl was ich meine) sprechen die mir schon zu, nur weiss ich nich ob sich die S-ATA 2 lohnt!
-