• 24.07.2025, 04:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

m0p3d

Senior Member

Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:09

Wie der Threat schon sagt möchte ich umsteigen.

1. Was is der neuste und empfehlenswerteste 939 Core
2.Wie siehts mit der Übertaktungsfreudigkeit aus ?

3. Welches mainboard bzw Mainboardchipset würdet ihr mir empfehlen.(Hab hier noch 6800gt Agp möchte die wenns geht behalten)

Gibts oder wirds ne lösung geben die Agp und Pci e auf einem Mainboard vereint ?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:11

mainboard entweder das msik8n neo2 oder das dfi nforce3.

TBMod

Full Member

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:18

HM, Also wenn schon auf 939 dann auch PCI-E, es gibt da zwar nen adapter.

is ne pci karte in die man eine AGP karte steckt.
so läuft eine AGP 2x karte auf jedem aktuellen board.

kostet aber 250€ und mehr und ist bis jetzt nur in Japan aufgetaucht  

gibt auch AGP8/4x ->AGP2x und AGP8x -> peg adapter
damit könnt man teoetich ne G100 agp oder was vergleichbares auf nem nForce4 board betreiben. aber naja, ich halte davon nicht so viel


Also mainboard ganz klar das DFI NF4
Prozzi nen 3200+ Venice oder nen 3500+ oder wenn de es mit der Kohle dicke hast gleich nen 3800+ oder nen SanDiego  ;D

Die sind ale gut zum Ocen und auch die Winchester, meiner geht auch bis 2655Mhz, also mein 3000+ mit 1,504V mit Lukü

ich denk mal bei neuen Speicher würde da auch mehr gehen, Gibt da aber schon was feines von OCZ der direkt in zusammenarbeit mit DFI entwickelt wurden ist. der 625DDR

Bei der Graka musste dann schauen und musst es selber entscheiden, entweder du du verkaufst sie was auch besser wäre wegen PCI oder du musst dir ein agp board kaufen und da würd es auch keins geben was an den DFI rankommt.

EDIT:

Zitat von »@re@50«

mainboard entweder das msik8n neo2 oder das dfi nforce3.

NF 3 von DFI ist 754 und kein 939

@re@50

Foren-Inventar

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:23

Zitat von »TBMod«

NF 3 von DFI ist 754 und kein 939


Klick1

und was soll er auf nem pci-e mainboard mit seiner 6800gt AGP?

m0p3d

Senior Member

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:31

hm also ich glaube es steht in keinem verhältniss
-> Agp verkaufen ->Geldverlust -> Pci e gleiche karte kaufen
?

Von daher bitte nur mbs mit agp empfehlen

Welcher ist der neuste core ? bzw bestehen zw. den einzelnen cores überhaupt wesentliche unterschiede.

Ach ja das geld hab ich so hoch auf der kante auch wieder nich
Ausserdem tendiere ich dazu
- Markenprodukte kaufen
- Nur Erstklassige qualität bzw namenhafte Hersteller

-Speicher sollte mein Hyper X 3500 drinne bleiben sollte ja aber kein prob sein

- Festplatte etc alles noch vorhanden (WD Raptor )

So denke das sollte helfen missverständnisse zu vermeiden bzw mir die optimale empfehlung auszusprechen

@re@50

Foren-Inventar

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:32

da du ja noch alles hast nimm entweder das MSI K8N Neo2 oder das DFI Lanparty UT nF3 ULTRA-D
und als cpu ein 3200er Venice.

Der neuste core ist der Venice.

edit: den unterscheid der cores z.b vom winchester zum venice merkt mann nicht. weder in games noch in benchmarks noch in windows/linux.

TBMod

Full Member

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:33

Zitat von »TBMod«

HM, Also wenn schon auf 939 dann auch PCI-E, es gibt da zwar nen adapter.

is ne pci karte in die man eine AGP karte steckt.
so läuft eine AGP 2x karte auf jedem aktuellen board.

kostet aber 250€ und mehr und ist bis jetzt nur in Japan aufgetaucht  

gibt auch AGP8/4x ->AGP2x und AGP8x -> peg adapter
damit könnt man teoetich ne G100 agp oder was vergleichbares auf nem nForce4 board betreiben. aber naja, ich halte davon nicht so viel


Also mainboard ganz klar das DFI NF4
Prozzi nen 3200+ Venice oder nen 3500+ oder wenn de es mit der Kohle dicke hast gleich nen 3800+ oder nen SanDiego  ;D

Die sind ale gut zum Ocen und auch die Winchester, meiner geht auch bis 2655Mhz, also mein 3000+ mit 1,504V mit Lukü

ich denk mal bei neuen Speicher würde da auch mehr gehen, Gibt da aber schon was feines von OCZ der direkt in zusammenarbeit mit DFI entwickelt wurden ist. der 625DDR

Bei der Graka musste dann schauen und musst es selber entscheiden, entweder du du verkaufst sie was auch besser wäre wegen PCI oder du musst dir ein agp board kaufen und da würd es auch keins geben was an den DFI rankommt.

EDIT:
NF 3 von DFI ist 754 und kein 939



Und das NF3: Jo, ist aber Neu für 939 sonst gabs das nur für 754

wer liest ist klar im Vorteil!!! ::)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:34

Zitat von »TBMod«




Und das NF3: Jo, ist aber Neu für 939 sonst gabs das nur für 754



und was willst du damit jetzt sagen?

m0p3d

Senior Member

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:35

Ich sag mal was dazu

: ) Schonmal ganz nice Thx : )

TBMod

Full Member

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 17:38

Zitat von »@re@50«




und was willst du damit jetzt sagen?


Ja, sorry, hab nicht gewusst das es das jetzt auch für 939 gibt, es gab es sonst nur für 754, das wollte ich damit sagen.  :-[

zeppe

God

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 18:34

Und wann soll das DFI Brett in den Regalen der Händler stehen?

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 18:50

Zitat von »Athlonheizer«

Und wann soll das DFI Brett in den Regalen der Händler stehen?

Athlon



steht doch da in dem link, ab 16.06.05

Patrickclouds

God

Re: Umstieg Sockel A -939

Samstag, 18. Juni 2005, 19:04

ab montag wird das neue dfi nf3 board bei hpm-computer verfügbar sein.
die ersten 5 besteller bekommen zudem ein dfi t-shirt geschenkt.
wenn du glück hast bekommst du sogar noch eins ;)
einfach mal da anrufen oder bestellen.
hpm-computer bekommen das board eh als erste geschickt weil sie offizieller reseller von dfi sind.
[CENTER][/CENTER]