• 27.06.2024, 21:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 22:48

Hy zusammen

ich soll für nen Kumpel nen Bürorechner zusammenbauen.
Da drauf laufen einige Wirtschaftsprogramme Outlook und was Internet. Der Benutzer muß wohl die Angwohnheit haben immer recht viele Programme gleichzeitig offen zu haben. Also am Ram wollte ich nicht sparen. Jetzt steht da soweit ich weiß ein 600er Athlon, ich mein noch Slot A mit 256MB Ram mit Win XP usw usw.
Ich mein im Prinzip bei gescheiter Pflege und einstellungen sollte man damit noch arbeiten können, aber es sollte halt ein neuer her der was Dampf macht. Sollte natürlich auch preislich sinnvoll sein.

Mein Problem ist jetzt das ich mich bei der Auswahl der CPU nicht so recht festlegen kann. Celeron und Sempron mag ich aus Prinzip schon nicht so sehr.
Ein Sockel A System scheint mir Preisleistungsmäßig den größten Vorteil zu bieten, allerdings austerbendes Produkt.
Ein P4 halte ich für recht teuer und der Hitze Pluspunkt gegenüber AMD ist futsch.
Sockel 754 fällt flach da 939 nicht wesentlich mehr kostet.

Also im Prinzip schwanke ich zwischen einem nforce2 sockel a system mit 1GB Ram oder nem Athlon 64 939 nforce3 System mit 1GB Ram.

was würdet ihr empfehlen. auf bzw umgerüstet wird der garantiert in den nächsten 2 jahren nicht.

danke gruß
Ö

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 22:52

wie teuer soll den der rechner werden?


Klick
in dem laden hab ich schon 1 komplett pc für bekannte gekauft und war sehr zufrieden damit

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:10

hmm... son billiges noname system?
bin ich nicht grad n fan von...

da würd ich mir schon eher sowas ansehen (na? wer hat jetzt gedacht dass ich wieder was andres verlinke? ;))
die dinger laufen doch etwas problemloser, sind nicht so leicht kaputtzukriegen und vernünftigen support hast im fall der fälle auch noch
dafür halt etwas teurer

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:31

Hy

nee danke sagt mir beides nicht zu. ibm find ich zwar ganz nett aber aufm desktop markt muß das nicht sein.
der "billig" rechner darüber nein danke.
Preis. Hab ich noch keine genauen Angaben, aber so billig wie möglich, so teuer wie nötig. Halt eine gute Beratung fürn Bürorechner.

Ich bau lieber selbst zusammen und guck nach günstigen sachen von marken herstellern, wo ich einigermaßen von weiß dass sie stabil laufen werden. sorry aber elitegroup oder asrock hat für meinen geschmack nichts in nem bürorechner zu suchen der 10h am Tag laufen muß; beim ersten system wird wie so oft nicht genau angegeben was verbaut ist und das ist dann meist die ware vom lager, die keiner will.

Im Prinzip stell ich ich mir echt nur die Frage welche CPU.
Wie erwähnt ist sockel a aufm absterbenenden Ast, bietet aber preis leistungsmäßig noch einiges.

ein p4 (478) wäre wegen dem hyperthreading interessant sonst seh ich da keine vorteile.

beim 939 ist c&q ganz nett und halt zukunftssicherer als sockel a.

im moment schauts so aus:
AMD Sempron 2600+ 1833MHz Tray Sockel A Thoroughbred 55,87 € 55,87 €
Kühler Arctic Copper Silent 2 TC Rev.2 8,99 € 8,99 €
Gigabyte GA-7N400S-L SKTA NVNF2ULTRA AT 55,88 € 55,88 €
DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS) 33,99 € 67,98 €
64MB Sapphire Radeon 7000 DDR BLK AGP8X TVOut DVI-I 64-bit 25,84 € 25,84 €
ATX Midi 3RS Design Gehäuse R202 - black 29,90 € 29,90 €
LG W8527B-BLK CD-ReW 52x32x52x Bulk Schwarz 27,62 € 27,62 €
1.44MB Floppy Alps DF354H121F schwarz 5,99 € 5,99 €
120GB Maxtor 6Y120P0 8MB 67,57 € 67,57 €

reine Versandkosten (Post Vorkasse): 6,90 €
Versicherungskosten (0,85% Auftragswert): 2,94 €
Gesamtpreis inkl. MwSt: 355,48 €

gruß
Ö

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:33

Die Oetsch spendier dem Rechner auf jeden Fall 1GB Ram,
dein Kumpel wird es dir bei großen Tabellen und mehreren Fenstern
danken.

Gruß Max Payne

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:36

Zitat von »Oetsch«


DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS) 33,99 € 67,98 €

hatte ich vor
danke
Ö

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:36

Ok ;D ;D


Gruß Max Payne

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:43

wenn man für 'n paar tabellen 1gb ram benötigt, dann hat man die falsche software und nicht die falsche hardware...

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Samstag, 18. Juni 2005, 23:47

Yogi ist recht, ich weiß nicht ob du nur ein bischen Addition machst,
wenn du mal mit Gehaltsabrechnungen oder einfach nur Tabellen mit
zigtausenden Werten arbeitest, dann wirste sehen wofür, und ja es
gibt leute die Excel benutzen und kein Linux bzw. OpenOffice.

Aber ich gebe dir recht man braucht nicht zwingend 1GB Ram,
aber man braucht auch keine Wakü..... ;D ;D


Gruß Max Payne

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 03:53


Ich hätte ja dafür lieber einen PIV genommen!
Gerade wenn mehrere Programme offen sind ist das ein deutlicher
Vortei. Nforce ist auch eine Qual wenns solide und stabil sein soll.

Ich würde lieber mit Rippchens Rechner arbeiten als mit deinem
AMD, aber egal.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 12:00

Hallo zusammen!

Ich kann mich nur meinem Moderationskollegen anschließen und seine Empfehlung um eine weitere erweitern.

Also entweder die Office-PCs von IBM



Oder die Scenic W-Reihe von FSC



Beide Modell, das von IBM, als auch von FSC sind rein für den Office-Betrieb konzipiert.

Preislich liegen die FSCs auf einem etwas höheren Niveau als die IBMs, bieten dafür aber auch ein Mehr an Leistung.

Welche nun besser gefallen, sollte der Kunde selber entscheiden.

Ich für mich, würde mich in jedem Falle für die FSCs entscheiden, da ich ausschließlich gute Erfahrungen sowohl mit dem Rechner als solchem, als auch mit dem überragend guten Service von FSC machen konnte!!

Und Service sollte bei "Business-Kunden" immer hochgehalten werden.

@Oetsch: Wenn also Interesse besteht, kann ich dir beide Hersteller sehr günstig besorgen. Bei Interesse bitte KM.

Gruß
Minusch

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 13:35

Moin

baut IBM bzw FSC denn noch eigene Boards?
Was ist an diesen Systemen spezieller abgestimmt, als wenn man sich sowas selbst zusammenbaut.

Komponenten kaufen und da meinen Aufkleber drauf pappen kann ich auch.

Gruß
Ö

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 13:46

Zitat von »Oetsch«

Moin

baut IBM bzw FSC denn noch eigene Boards?
Was ist an diesen Systemen spezieller abgestimmt, als wenn man sich sowas selbst zusammenbaut.

Komponenten kaufen und da meinen Aufkleber drauf pappen kann ich auch.

Gruß
Ö


Hallo!

Bei IBM weiß ich es nicht genau.

Bei FSC kannst du dir sicher sein, dass in den Scenic-Maschinen ausschließlich hochwertige Intel-Hardware verbaut wird. Diese Geräte sind für höchste Stabilität und Langlaufkleistung ausgelegt; bei den Scenics wird abgespeckte Server-Hardware eingesetzt.

Anders in den Scaleos von FSC, die man auch bei Saturn kaufen kann; hier wird billig Material verbaut.

Die Scenics werden für höchste Ansprüche an Stabilität und Office-Leistungsfähigkeit konzipiert. Selbst das Case ist so gebaut, das die Kiste schon mal vom Tisch stürzen kann, ohne das es gleich bis zur Gänze verzieht.

Vor allem sind die Geräte fast lautlos! Das Kühlkonzept der Scenics ist sehr hochentwickelt.

Du kannst hier zwischen zwei Produktlinien wählen:

1. die P-Reihe: diese wird je nach wunsch entweder mit einem schmalen AMD 64 oder einem kleineren P4 ausgestattet.

2. die W-Reihe: diese sind als Hochleistungs-Workstation ausgelegt und fangen bei etwas größeren P4 bzw. AMD64 an und enden bei Dual-Xeon Systemen.

Gruß
Minusch

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 13:59

ich arbeite jetzt seit 6 jahren mit fsc kisten, die momentane hat fast 4 jahre auf dem buckel.
ein p4 1,6ghz scenic.

dabei war ich so dreist fast immer seti laufen zu lassen, einmal hab ich vor einem update-neustart gesehen das der rechner 200 tage durchgelaufen war.

bis letztes jahr hatte der rechner nur 512mb, deswegen war auch die festplatte gut beansprucht, wenn ich mal wieder 700mb brauchte.

was stabilität, lautstärke und service angeht kann man mit einem selbstbau schlecht mithalten denke ich, zumal die dinger auch nicht mehr so viel teurer sind.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:04

hy
mmh wenn ich etwas in der richtung raussuche bei fsc komme ich
recht schnell mit dem preis nach oben. 1gb ram ist in fertig systemen nicht zu finden.

was haltet ihr denn hier von?
Intel Pentium 4 Prozessor 520 S775 Box 157,85 € 157,85 €
INTEL D915GVWB PE4 Socket775 MATX BLK DDR400 FSB800 1xPCI Express 73,88 € 73,88 €
DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS) 33,99 € 67,98 €
80GB Western Digital WD800JB 8MB 52,33 € 52,33 €
LG GCE-8526BB 52x32x52x, beige, bulk 26,99 € 26,99 €
1.44MB Floppy Alps DF354H121F schwarz 5,99 € 5,99 €
ATX Midi KB-9970 (B/S) 350W - Black 32,99 € 32,99 €

reine Versandkosten (Post Vorkasse): 6,90 €
Versicherungskosten (0,85% Auftragswert): 3,55 €
Gesamtpreis inkl. MwSt: 428,46 €

gruß
Ö

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:22

Hallo!

Natürlich sind die IBM/FSC-Maschinen teurer. Und die gibbet auch nicht mit mehr als 512MB, ganz einfach, weil für eine reine Office-Maschine, auf der Bürotätigkeiten ausgeführt werden 1GB Verschwendung sind. Bei und in der Firma laufen auf den FSCs 6-8 Anwendungen flüssig mit 512MB und da sind einige aufwendige Datenbanken bei!

Bei FSC kaufst du mit dem höheren Preis eine Serviceleistung mit, die du deinem Kunden in keinem Falle bieten kannst! Oder bietest du einen Bring-In-Service bei Ausfall? Nur z.B.

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:30

also ich brauch die 1024mb.
aber ich programmiere da auch java drauf und hab dann einen server laufen, neben 8 anderen programmen.

da mein scenic nach losdrehen einer rändelschraube und betätigen eines hebels auf ist, konnte der ram aber sehr schnell erweitert werden.
das würde ich nicht als hindernis sehen. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:35

eine kleine anekdote zu den fsc-geräten am rande: bei uns in der uni arbeiten wir im software-labor mit etwa zwei dutzend geräten, deren gehäuse dem von minusch geposteten foto entsprechen. da steckt mit sicherheit nicht mehr die gleiche hardware drin, aber erschreckenderweise sind bei unserer "serie" platten verbaut, die keineswegs langlauftauglich sind (vielleicht isses diese serie von ibm, der man dieses "feature" abspricht) und regelmäßig nen schuh machen, wenn man sie mal nicht übernacht ausschaltet. das mag keineswegs der regelfall für fsc-geräte sein, aber wenn man schon viel geld investiert, dann ist sowas eine riesige enttäuschung.

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:37

Zitat von »Minusch«

Hallo!

Natürlich sind die IBM/FSC-Maschinen teurer. Und die gibbet auch nicht mit mehr als 512MB, ganz einfach, weil für eine reine Office-Maschine, auf der Bürotätigkeiten ausgeführt werden 1GB Verschwendung sind. Bei und in der Firma laufen auf den FSCs 6-8 Anwendungen flüssig mit 512MB und da sind einige aufwendige Datenbanken bei!

Bei FSC kaufst du mit dem höheren Preis eine Serviceleistung mit, die du deinem Kunden in keinem Falle bieten kannst! Oder bietest du einen Bring-In-Service bei Ausfall? Nur z.B.


hy

nein sowas wird natürlich nicht geboten. mir ist schon klar das zB auch ibm nen top service hat. deswegen käme mir ein laptop nur von denen ins haus, aber was ist, wenn das so eh nicht genutzt wird und in nem halben jahr das eh vergessen wurde.
technisch ist das dort alles etwas chaotisch und da ordnung reinzubringen hab ich mir etwas abgewöhnt. bin ja nicht als edv heino da angestellt oder sonstwas.
Wenn ich gefragt werde berate ich nach meinem ermessen zum besten preis/leistung verhältnis und bau auch gerne was zusammen, aber anderen leutz meine konzepte aufs auge drücken, die sie eh nicht verstehen und dann sowieso nicht durchgezogen werden ist schwachfug und kostet nur meine nerven.

deswegen versuche ich jetzt bei der kiste technisch was sinnvolles zum einen günstigen preis zusammenzustellen.
den unterschied zwischen nem fertigen ibm/fsc oder nem media markt rechner ist nicht unbedingt für jeden einsehbar und so bastel ich lieber und pass gerne noch was individueller die kisten an.

Aber das sind erste ideen die ichmir gerade zu der kiste mache. konkrete gespräche was es denn sein soll sind noch nicht gelaufen.

Ö

Re: Tip Bürorechnerkauf?

Sonntag, 19. Juni 2005, 14:44

ok, zu langsam getippt:

die zusammenstellung finde ich ok.
p4 + intel chipsatz erscheint mit immer noch stabiler als eine amd lösung, auch wenn das in der praxis nicht unbedingt auffällt.
ich würde darauf achten das bei onboard-lan ebenfalls ein intel-chip benutzt wird.

ich würd eine samsung platte bevorzugen, die sollen doch immer noch leise sein, oder hat sich das geändert?

als gehäuse würde ich vielleicht ein Artic Cooling T1 nehmen, das sieht vom lüftungskonzept ganz gut aus.
va ist dann kein no-name-netzteil drin.

---
bei uns laufen einige fscs auch als server, da gabs afaik wenig ausfälle von platten.
klar, das passiert immer mal wenn man mehrere hundert rechner rumstehen hat, aber bei den laptops (ibm & toshiba) passiert das wesentlich häufiger.
da hat yogis labor wohl eine montags-serie erwischt.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.