• 25.05.2025, 07:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 00:44

welches laufwerk soll ich wodran anschließen
bisher: primery master = festplatte
slave = dvd
secondery master = brenner
slave = cd

was bringt die beste performance???
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 00:49

optimalerweise hängt die HDD komplett alleine an der Primery Strippe...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 00:54

lass es so. ist schon das optimum...

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 00:59

bloss bei mir hängen recht oft dvds
oder zb. beim kopieren von cds hängen mp3 von der platte
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 01:03

ist der brenner nen dvd brenner? oder nen normaler cd brenner?

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 01:04

kontrolliere mal ob das cd-rom laufwerk im UDMA modus und nicht im PIO modus läuft.

systemsteuerung --> system --> kartei hardware --> geräte-manager --> IDE ATA/ATAPI controller --> sekündärer controller

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 01:31

isn cd brenner
hab jetzt des cd laufwerk auf dma umgestellt war vorher pio
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 18:29

erste festplatte natürlich primary master. den rest mache ich davon abhängig, was ich am meisten mit der festplatte tausche (dvd lesen/brennen, daten mit der zweiten platte tauschen, ...) und das gerät wird dann secondary master (dann haben beide geräte den port für sich allein). das zweithäufigste gerät zum tausch mit der platte wird secondary slave, das dritte primary slave.

wenn du mit brenner einen dvd-brenner meinst, dann sollte der auf jeden fall secondary master sein. aber wäre nicht bei nem dvd- oder cd-brenner in jedem fall das cd-rom überflüssig, weil du ja noch das dvd-rom hast? dvd- und cd-rom würde ich noch tauschen, so dass das dvd-rom secondary slave ist.

ups, cd-brenner überlesen. würde ich trotzdem als secondary master belassen (WENN du nicht gerade deutlich mehr dvds schaust/einliest als cds brennst) und das cd-rom rauswerfen.

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 19:27

Ich würde alle 3 bei eBay verkaufen und davon einen Dual-Layer DVD-Brenner kaufen, NEC xxxxx für 55 €.

Dann ist die Sache gegessen.

saUerkraut

unregistriert

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 20:59

Für was braucht man nen Brenner (der CDs lesen kann), ein DVD-LW (das CDs lesen kann) und dazu noch ein CD-Rom?

Re: master slave belegung

Sonntag, 26. Juni 2005, 21:04

zwei dvd-laufwerke machen sinn, wenn man on-the-fly DVDs kopieren möchte (legal wie illegal). da man solche schritte aber kaum über drei laufwerke macht, ist das cd-rom (dessen fähigkeiten die anderen beiden laufwerke ebenfalls beherrschen) am überflüssigsten. außer, man möchte live von zwei optischen medien auf ein drittes brennen... ;)